Die F1 hatte den Termin für 2016 schon einmal verlegt. Die WTC hatte sich danach gerichtet und ebenfalls verschoben. Ich wollte da starten und kann nun alles umplanen, meine Frau freut sich im Quadrat.... Wegen Deinem Sport, haben wir das so gelegt und nun können wir umplanen.
Nachdem es vor 2 Wochen schon die Aussetzung der Anmeldung gab, hatte ich mal versucht Kontakt aufzunehmen, kam aber nie durch.
Die Bürgermeisterin wird in der Zeitung mit den Worten "vor einer Absage hätten sie einfach mal zum Telefon greifen sollen" zitiert.
Drullse, AUFWACHEN!
Ruf doch mal Deinen Sportfreund Felix an, der soll die Wowereit von Melbourne kurz anfunken und alles bleibt wie gehabt - Strecken, Starterfeld, Leistungen für die Athleten, denn dann gibt es die "WTC"-Championships mit der Bürgermeisterin als Schirmherrin unter Challenge-Flagge...
Ob Felix schon zum Telefonhörer gegriffen hat? (Edit sieht gerade, dass Flachy denselben Gedanken hatte)
Es gibt zwar schon 'ne Challenge Melbourne im Januar (in einer anderen Region nahe Melbourne), aber das ist "nur" ein 70.3-Rennen. Eine Bürgermeisterin, die gerne eine Langdistanz in ihrer Gemeinde veranstalten will, um den Tourismus und die Geschäfte vor Ort anzukurbeln und kalt abserviert wurde von Ironman ist ja fast " 'ne gmahte Wiesn", wie man hierzulande formulieren würde.
Geändert von Hafu (30.10.2015 um 10:29 Uhr).
Grund: edit ergänzt
Ob Felix schon zum Telefonhörer gegriffen hat? (Edit sieht gerade, dass Flachy denselben Gedanken hatte)
Es gibt zwar schon 'ne Challenge Melbourne im Januar (in einer anderen Region nahe Melbourne), aber das ist "nur" ein 70.3-Rennen. Eine Bürgermeisterin, die gerne eine Langdistanz in ihrer Gemeinde veranstalten will, um den Tourismus und die Geschäfte vor Ort anzukurbeln und kalt abserviert wurde von Ironman ist ja fast " 'ne gmahte Wiesn", wie man hierzulande formulieren würde.
Es wäre dann das Dritte da.
In zwei Wochen ist der Challenge Shepparton, auch in einem Vorort von Melbourne.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad