Drei.
Ein mörderschweres Hardtail aus Jugendtagen, 2006 ein schnieker Crosser von Nox (Fleppe weg und ich mußte halt zur Arbeit kommen) mit dem ich heute noch sehr sehr gerne unterwegs bin, und, durch den Crosser auf den Geschmack gekommen, ein Rennrad, Canayon AL8.0. Seit diesem Frühjahr mit Tria-Aufsatz Profile T2. Und wenn mir das mit dem Triathlon nach meinen ersten Volksdistanzen und eventuell schon der ersten HD nächstes Jahr immer noch son Spaß macht und ich nicht als frustrierter "DNF" irgendwo im Straßengraben liegen bleibe, dann, und erst DANN, gibts auch ein schickes Tria-Rad. Muß man sich ja verdienen
Also mein Tipp wäre: Wenn du meinst im Triathlon Deinen Sport gefunden zu haben dann kann ein Tri-Rad sicherlich das Richtige für Dich sein. Bei Unsicherheiten würde ich eher zu einem Rennrad raten, denn damit darfst du auch bei Jedermann-(Rad-)Rennen starten und bei Trias.
Ich habe ein Tri-Rad (selbt aufgebaut) und vielleicht kommt demnächst noch ein MTB dazu. Ich fahre meine Räder, bis sie unter mir zusammenbrechen. Daher ist das auch erst mein 5. Rennrad seit 1982.
- TT-/Triathlonrad
- Carbon Rennrad
- Alu Rennrad (noch ein echtes dänisches)
- Crossrad
- Stadtsch...
- Beach Cruiser, wenns mal langsam gehen muß
- MTB noch nicht da, aber so gut wie gekauft (wird wohl ein Race Fully)
das TT dieses Jahr komplett selbst aufgebaut und auf Leicht getrimmt.
Die anderen Bikes im Laufe der Jahre immer individueller angepasst und somit wohl auch keine "Stangenware"
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"
"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
na meinste wirklich???
Wenn du viel Platz hättest und noch mehr Geld??? Dann, hättest du doch noch mehr, oder???
Du trennst dich ja immer von deinen ausgedienten Weggefährten, ich bringe das nicht übers Herz. Die "alten" sind mir doch soooooooo ans Herz gewachsen.
Also anschaffen ja, weitergeben:
NIEMALS
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad