Irgendwie denke ich darüber nach mir 2017 Lanzarote anzutun. Da stellt sich mir die Frage, was kostet das?
Als Förderschullehrer kann ich mir leider keinen Urlaub nehmen, also Anreise am Freitag und Abreise am Montag (so ich einen Tag Überstunden abfeiern kann). Wer hat ein ähnliches Arrangement veranstaltet oder geplant und kann mal sagen, wieviel Kohle ich anfangen muss anzusparen?
Anreise Freitag und Abreise Montag wird schon logistisch echt interessant, das Rennen ist Samstag, Du musst also Freitag Nummer abholen und einchecken und anreisen...
Ich glaub, den Streß würde ich mir nicht antun. Mit Startgeld und Reisekosten bist Du da locker über 1.000,- los.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Dann halt Anreise am Donnerstagabend und Rückreise am Sonntag....
Natürlich ist das teuer, aber mich reizt die Insel....
Ich würde erstmal schauen, ob Du überhaupt Flüge bekommst für die Tage. Danach dann den Rest. Fliegt ja nicht jeden Tag was aus Deutschland dahin.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ist es sinnvoll via Hannes o.ä. zu buchen, oder das selber zu organisieren?
Ich vermute für den eher kurzen Zeitrum wirst du deutlich 'günstiger' wegkommen, wenn du alles selbst organisiert. Mal abgesehen davon, ob Hannes den Support für 3 Tage überhaupt anbietet.
(Auf der anderen Seite würde das deinen Stress vor Ort bestimmt verringern - aber wie gesagt, das wird entsprechend kosten)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad