gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für Triathlon Einsteigerin? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2007, 15:31   #41
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
da hast du vollkommen recht, bremsen ist nicht mehr. allerdings kommt es auch weniger aufs bremsen als aufs sehen an. vll. geht es dir ja anders, aber wenn ich auf dem lenker liege ist mein sehbereich schon ziemlich eingeschränkt.

aber liegend wirst du auch mit zeichen nicht mehr zum bremsen kommen. und ausweichen ist auch nicht so einfach.

im liegen ist einfach die reaktionsfähigkeit zu stark eingeschränkt
Wer liegend in einer Gruppe rumturnt... mehr sage ich da lieber nicht!

Und man kann sehr wohl bremsen, nicht nach 2-3cm aber nach einem kurzen ausweichen mit sicherheit. Auf aerolenker aufstehen , den lenker dann meinst einseitig festhaltend an der Bremse ziehen, kann nur mit einem Abflug enden. Aber wer es braucht bitte. Wenn ich es sehe, dann fahre ich lieber ganz vorn in der Gruppe, da kann man sich vielleicht auch mal auf den lenker legen, aber gern gesehen ist es auch nicht, denn da kann man auch mal eine Böhe bekommen und der schlenker ist sicherlich größer als am Oberlenker, wie es sich in einer normalen gruppe gehört.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 15:33   #42
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Und man kann sehr wohl bremsen, nicht nach 2-3cm aber nach einem kurzen ausweichen mit sicherheit.
was soll ich sagen......klappt leider nicht immer
nicht wahr Peter ?
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 16:27   #43
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
was soll ich sagen......klappt leider nicht immer
nicht wahr Peter ?
Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass da kein Aerolenker im Spiel war sondern ein wild gewordener Hesse
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 17:43   #44
Marie
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 116
soooooo.....

mein erstes besuch beim fachhändler:

im gesamten war die beratung sehr gut, ich hab den verkäufer auch mit einigen fragen genervt . ich schreib einfach mal kurz, was er mit angeboten an:

- Rennrad Specialized Dolce mit 105er Bestückung

was haltet ihr von dem rad?? kenn jemand räder von specialized??

ich wurde genau vermessen und wie ihr mir ja schon geschrieben habt, ist es mit meiner göße gar nicht so einfach.

und natürlich hab ich wieder mal einige fragen für euch:

- was ist besser von der schaltung, der verkäufer hat ewas von "kompakt" gesprochen, also zwei kränze vorne statt drei??

- wie groß sind die unterschiede zwischen shimano 105 und ultegra??

er hat mir ein recht gutes angebot gemacht, samt zubehör und das feine ist auch, dass man auch garantie hat und wenn ich was brauche, ich jederzeit hingehen kann. der besitzer ins ehemaliger radrennfahrer und hat gute erfahrung.

aber ich möchte euch natürlich gerne um eure meinung bitten.

vielen dank!


Marie
Marie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 19:05   #45
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Specialized ist eine der großen Bike-Marken. Was mir an dem Rahmen nicht gefällt, sind die hinteren Streben aus Carbon. Ich hab's nicht so mit dem Material-Mix, auch wenn's mit Sicherheit funktioniert.

Imho ist der Preisunterschied Ultegra/105 deutlich größer als der Funktionsunterschied. 105 funzt prima, wenn man Geld über hat, kann man sich Ultegra kaufen. Ich selber würde das gesparte Geld lieber in bessere Laufräder stecken (oder ne neue Schwimmbrille oder was anders Sinnvolles)...

3fach ist ja verpönt (*Hüstel*. Von denen, die nicht als Newbies ohne Kraft und Kondition durch die Berge radeln-müssen. *hüstel.*). Probier einfach beim Händler den Unterschied zwischen Beidem aus. Wie überhaupt: Fahr einfach mal möglichst viele Räder Probe. Da merkt man schnell, was gefällt und was nicht so...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:27   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Hurra, hurra, wieder ne "Rennrad/Triarad-für-kleine-Leute"-Diskussion.
Aufgrund minimaler Bauhöhe und des Jobs wegen, bin ich häufiger damit befasst.
Die Frage, ob Tria- oder Rennrad ist für eine/n Einsteiger/in einfach zu beantworten: Rennrad!
Prickelnd wirds, wenn ein/e Kleinwüchsige/r die Frage stellt: Triathlon ist ja ne Domäne der 26-Zöller udn es wird richtig interessant:
Wie gesagt, ich befasse mich häufiger damit, und auch wenn man ne Rahmengrösse mit um die 45cm auf 28" bekommt: schice isses allemal, da es zu viele Kompromisse erfordert: entweder, die Füsse stossen bei eingeschlagenem Vorderrad an selbiges, was zwar nicht zwangsläufig dauernd zu Stürzen führt, aber trotzdem gefährlich ist, das Rad wird zu lang, um selbiges zu vermeiden, oder es hat eine Lenkgeometrie wie ein Güterzug und einen um 2° oder gar mehr flacheren Lenkwinkel.
Wieso das so ist, würde jetzt zu aufwändig zu erklären, Fakt ist: man erklärt uns zwar überall und seitens aller Hersteller, dass 28" kein Problem seien, aber die wenigen, die Ahnung haben erklären es anders und es ist, im direkten Vergleich gefahren, nachvollziehbar.
Es hat schon seinen Grund, wieso zB Quintana Roo die kleinen Räder mit 26"-Geometrie baut.
Leider haben die halt auch aufgrund geringer Stückzahlen ihren Preis.
Ich habe vor nem guten Jahr mal alle Hersteller auf kleine Rahmengrössen abgeklopft und war ziemlich schockiert, dass auch renommierte Hersteller ziemlichen Mist bei kleinen Geometrien verzapfen. Ne Bekannte zB (die war der auslöser...) hat sich ein Cannondale für regulär immerhin knapp über 2000 Euro gekauft, das sich träge einlenkt wie ne Schubkarre, bei dem sie trotzdem mit den Füssen anstösst und mit dem kürzest verfügbaren Vorbau, der dementsprechen Panne aussieht, geradeso mit der Länge hinkommt. PANNE!
Sie sieht total bemitleidenswert auf dem Ding aus und ist nach 100km voll fertig, weil ihr alles weh tut.
Interessant ist, dass Cannondale zB auch 26"-Rennräder baut, aber nur in Grösse 42 oder 43. Wieso die die Räder von denen nicht auch beim 47er verbaut haben, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Egal;- ich hab mich durch die Programme so ziemlich aller Hersteller geklickt und nur wenige gefunden, die gescheite, kleine Räder herstellen. Zieht man von denen diejenigen ab, die
-auf Mass fertigen oder
-nur Klein- oder Kleinstserien fertigen,
blieb genau ein Hersteller übrig, der ein fussfreies Rennrad (bei dem man also auch bei eingeschlagenem Lenker nicht mitm Fuss ans Vorderrad stossen kann) in 42 oder 47cm Rahmenhöhe produziert und anbietet: FELT
Ich hab mit denen nix zu tun und werde für das Geschreibe hier auch nicht bezahlt, aber die sind wirklich die einzigen, wo man zu nem Preis von unter 2000 Euro als Kleine/r n fahrbares Rennrad herkriegt.
Ich weiss, dass ich mich hier weit ausm Fenster lehne und das Gegenteil von dem predige, was namhafte Hersteller und Anbieter uns weismachen wollen, aber dadurch, dass die alle etwas anderes und dasselbe behaupten, wird es nicht richtiger!
Redet mal mit nem Rahmenbauer, wo der Hammer bei Rahmengrössen unter ca 52cm hängt!
Er wird euch bestätigen, dass man entweder ne total verschrobene Geometrie fabrizieren muss, die Kiste nicht fussfrei wird oder beides (siehe das Cannondale meiner Bekannten).
Und warum wird ein Rahmenbauer dies bestätigen?
Klaro: wenn der seine Räder auf Mass baut und eh jedes Rohr und jeder Winkel für jedes Fahrrad anders ist, macht es für ihn wirtschaftlich keinen Unterschied oder Mehraufwand. In Taiwan, wo die meisten Geschosse auf Fertigungsstrassen hergestellt werden, wo jeden Tag mehrere Tausend Räder drüber laufen, macht es sehr wohl nen Unterschied, wenn wegen ner handvoll 26"-Kisten die halbe Produktion umgebaut werden muss, man extra der geänderten Entfaltung wegen ne andere Übersetzung in Kleinserien hinlegen oder jemanden losschicken muss, n paar 165mm-Kurbeln aufzutreiben...
Also: guck dir das FELT an oder frag evtl. bei "Tridynamic" nach, ob die noch nen Restposten kleiner Räder oder Rahmen mit 26" haben, aber lass dir von niemandem weissmachen, dass jemand mit nem Metersechzig Höhe problemlos 28" fahren kann.
Da steht die Frage, ob Tria- oder Rennradgeometrie, auf jeden Fall erstmal hintenan, und nen kurzen Aufsatz, der Drafting- oder RTF-reglementkonform nicht über die die Bremsen nach vorne raussteht, reicht dir fürn Anfang allemal.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:59   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
So, grade mal gegoogelt:
Nicht gerade geschmeidiger Preis, aber das T23 kommt schon wieder nur in 28" und ab 50cm: FELT S22 (Rahmenkit) und
FELT Z65
Hier am F24 kann man schön die Problematik sehen, auch wenn es ein Jugendrad mit 24" ist: wenn noch ein Schuh im Pedal steckt, kommt das dem Vorderrad sehr nahe, das Oberrohr im Vergleich zur Sitzhöhe ist sehr (viel zu) lang, die Kids sitzen am Anfang viel zu gestreckt, wenn der Sattel noch ziemlich eingesteckt ist. Vom Verhältnis auf ein Rennrad mit ner 55er Rahmenhöhe umgerechnet, würde diese Geometrie bei identischen Lenk- und sitzrohrwinkeln bedeuten, dass das Oberrohr ca 66cm lang sein müsste...(normal ist das Oberrohr maximal rund 2cm länger als die Rahmenhöhe, bei Tria-/Zeitfahrrädern ist das Verhältnis in etwa quadratisch oder das Oberrohr ist sogar kürzer, wobei da aber auch das Steuerrohr tendenziell kürzer ist)
@marie:
Zusammengefasst würde ich auf jeden Fall darauf dringen, dass die Kiste fussfrei ist. Ob du die dann notwendige Schubkarrengeometrie in 28" tolerieren willst, solltest du auf jeden Fall "er-"fahren. Ich würde mir mit 1,60 auf keinen Fall ein 28"-Rad kaufen, ohne ein passendes 26"-Rad je probegefahren zu sein. Der Unterschied ist wirklich so extrem, dass auch ein Neueinsteiger dies zunächst am Handling, auf längeren Strecken aber auch an der Bequemlichkeit bemerken wird!

EDITH: nu hab ich mir mal die Geo vom Dolce angesehen: die 48er Rahmenhöhe wird wahrscheinlich für dich zu hoch (die Überstehhöhe so oder so, es sei denn, du hättest Beine bis zum Hals...), aber auf jeden Fall zu lang sein, "Fussfrei" könnte, je nach Schuhgrösse HAARSCHARF gerade so gehen, wenn wie angegeben die 165er Kurbeln dran sind. Rechnerisch fehlen aber gut 10mm.
Der Lenkwinkel ist schon n halbes Grad flacher als die regulären 72°, das klingt nicht viel, sind aber Welten.
Das 43er würde dir wohl von den Grössen her passen, ist aber auf keinen Fall "Fussfrei", da fehlts um mehr als drei Zentimeter , obwohl das Oberrohr auch schon brutal lang in Bezug auf die Rahmenhöhe ist und der Lenkwinkel flach wie n Teller ist: 70.5°!! Um das zu verdeutlichen: Bei Strassen-Motorrädern machen Änderungen schon von unter 0,5° sehr deutlich spürbare Handlingunterschiede aus, bei Rennmotorrädern kann man den Lenkwinkel um ca 1° variieren;- damit ändert man die Fahrcharakterisitk grundlegend. Allerdings: bei nem um nen knappen, halben Meter längeren Radstand.
Immerhin hat die Kiste nen steilen Sitzwinkel von triagerechten 76°;- aber ein noch längeres Oberrohr, verursacht von nem flacheren Winkel wär absolut nimmer drin.
Zu der Hütte also ein klares und uneingeschränktes NEIN!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (09.02.2007 um 21:22 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 22:45   #48
Marie
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 116
@sybenwurz: boah! vielen dank für deine ausführliche antwort, auch wenn ich nur die hälfte verstanden hab. könntest du bitte herkommen und mit mir ein rad kaufen??? aber ich überhäufe dich einfach mit mit fragen .

- was bedeutet bitte "fussfrei"?
- sofern ich das richtig verstanden habe, ja kein 28" nehmen, oder?
- und auch das angebotene dolce ist nicht empfehlenswert?

gar nicht so einfach......
das problem ist, dass dieser händler nur das specialized hatte und mir aufgrund meiner größe kein anderes anbeiten konnte *grrrrr*. ich hab aber nächste woche mittwoch nachmittag frei und ich werde noch 2 händler abklappern.

kann man einfach so eine probefahrt verlangen??

habt ihr evtl. eine empfehlung oder in welche richtung ich gehen könnte??

danke danke danke!!


Marie
Marie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.