gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verwirrungen bzgl. Rahmengröße - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2015, 12:26   #9
Hockmock
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: Forchheim
Beiträge: 51
Hallo Gemeinde
schon mal danke für die zahlreichen Antworten.

zum Thema Größe: Ihr habt mich überzeugt, dass wohl eine eher kleine Geometrie passender ist (da variabler in den Anpassungsmöglichkeiten) als anders herum. Nichts desto trotz werde ich heute Mittag mal die Gelegenheit nutzen und setze mich auf das TriBike von einem Kumpel. Der hat'nen 53er Rahmen. Dann werden wir schon sehen ob kleiner/größer besser für mich wäre - auch in Bezug auf die Oberrohrlängen.

zum Thema welches Rad: Ich gebe dir Recht, dass das Exocet wohl um einiges "geiler" wäre - in vielerlei Hinsicht. Jedoch kostet dies schlappe 900€ mehr und liegt damit weit außerhalt meiner Budgetvorstellungen. Der Unterschied im Winkel beträgt ohnehin nur 2 Grad (76 vs. 78). Ist das so extrem spürbar? Rechtfertigt das 900€ Aufpreis?

Beim stöbern bin ich weiterhin evtl. auf eine Alternative gestoßen. Und zwar das Canyon speedmax al 8.0. Ist zwar kein Carbon - aber ich sehe das eher entspannt. Das liegt neu auch preislich bei 1500€ und hat eine 105er-Gruppe montiert.

Was haltet ihr davon? Oder habt ihr gar noch andere Vorschläge?

Grüße ANdreas
Hockmock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 14:29   #10
Andique
 
Beiträge: n/a
wie wärs damit?

sind leider alle etwas über deinem Budget von 1500 Euro. Aber mit 1500 Euro dürfte bei einem Neurad mit akzeptabler Ausstattung schwer werden.

http://shop.edelrad.de/de/timemachin...e-02-2014.html

http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...7-599-600.html

http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...2015--621.html

wobei: dieses wäre glatte 9,49 Euro über deinem Budget:
http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod107013

Geändert von Andique (02.10.2015 um 14:38 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 14:45   #11
Hockmock
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: Forchheim
Beiträge: 51
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :
Grüße Andreas
Hockmock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 14:47   #12
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hockmock Beitrag anzeigen
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :
Grüße Andreas
darfs auch ein Alu-Rahmen sein, oder unbedingt Carbon?

Für Alu: schau dir mal das hier an:
http://www.cucuma.com/index.php?rout...product_id=247
Lackierung wäre hierbei nach Wunsch

bzw. das bereits erwähnte Canyon Speedmax AL 8.0

mit etwas "mehr" Preisupdate wäre das Cervelo P2 drin:
http://shop.triathlon.de/schnaepchen...eiss-blau.html
vielleicht ist es ja im "triahlon. de shop" in Nürnberg in der passenden Größe vorrätig.

Geändert von Andique (02.10.2015 um 15:15 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 17:30   #13
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.112
normalerweise wenn man schon Rennrad fährt hat man ein Gefühl wie man anders auf den TT sitzen möchte
Z.B ein wenig länger oder kürzer, die Armspads tiefer, ein wenig nach vorne, usw und wenn schon die Maßen von die künftiger Rad hast , kannst du gucken ob passt oder so wenig oder zu viel des Gutes ist
Prinzipiell ein Rahmen zu klein zu kaufen finde ich Quatsch , manchmal ist genau richtig mit ne negativ eingerichtet kleine Vorbau
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 09:42   #14
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Die Vorschläge von Andique finde ich auch allesamt sehr gut. Die solltest du dir wirklich durch den Kopf gehen lassen, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Bei den Rahmen wird wohl der BMC der beste sein. Der TM02 steht dem TM01 aerodynamisch kaum nach und ist zu dem Preis ein echter Hammer. Wermutstropfen bei dessen Aufbau ist, dass es noch auf ältere 10-fach-Komponenten setzt (das drückt natürlich auch den Preis so enorm, weswegen die das so billig anbieten können). Die könnte man zwar später auch auf 11-fach aufrüsten. Das wäre dann aber mit neuer Kassette, neuer Kette, neuem Schaltwerk und neuen Schalthebeln verbunden, also finanziell auch keine Kleinigkeit.

Dem gegenüber hat das Felt B14 die beste Ausstattung. Und der Rahmen ist definitiv auch sehr empfehlenswert und vor allem auch mit einer perfekten Tria-Geometrie versehen.

Aber auch der Fuji-Rahmen soll nicht schlecht sein. Kein Vergleich jedenfalls zu dessen Vorgänger, dem D6, der dafür berühmt war, dass er breit wie ein Schrank war...

Nochmal kurz zurück zu Planet X:
Ich habe bei den Preisen für die Kompletträder gar nicht geschaut. Ich habe lediglich bei den reinen Rahmenpreisen nachgesehen, und der Unterschied beim Rahmenpreis liegt bei lediglich 200 Pfund. Da muss also die Ausstattung bei den Kompletträdern auch ziemlich unterschiedlich sein, wenn die für den Exocet 2 900 Euro mehr wollen.
Was aber die Geometrie angeht: Es sind letztlich nicht nur diese 2° Abweichung zwischen Stealth und Exocet 2. Denn die Sattelaufnahme der Sattelstütze ist auch beim Exocet 2 Triarad-spezifisch ganz vorne. Da kommen nochmal einige cm Unterschied zusammen und man kann effektiv mit der Sitzposition locker bei 80° landen.

Noch ein letzter Punkt:
Wenn du jetzt am Wochenende das Rad deines Kumpels fahren kannst... schau nach dem Test nach, welche Maße der Rahmen bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge hat. Das sind nämlich die beiden wichtigsten Größen. Das müsstest du dann mit den Maßen des Rahmens vergleichen, der dich am ehesten interessiert. Denn ein 53er Rahmen ist bei zwei unterschiedlichen Rädern natürlich trotzdem nie identisch bei den Maßen. Lediglich die Sitzrohrlänge liegt dann bei "virtuell" berechneten 53cm auf gleichem Niveau. Aber bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge kann es trotzdem je nach Rahmen Unterschiede von bis zu mehreren cm geben.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 09:58   #15
Andique
 
Beiträge: n/a
Preis-/Leistung finde ich folgendes Rad mit am besten -

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraed...98&c=583&p=583

mit Ultegra Ausstattung und anständigem Laufradsatz und ordentlichem Lenkerset für 1895 Euro


hier noch ein Ausstellungsstück:
https://nubuk-bikes.de/bikes/angebot...FSgXwwod_pQPlQ


wobei ich einen individuellen Aufbau immer noch für am besten und sinnvollsten halte - jedoch meist etwas teuerer.

Geändert von Andique (03.10.2015 um 10:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 10:11   #16
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Preis-/Leistung finde ich folgendes Rad mit am besten -

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraed...98&c=583&p=583

mit Ultegra Ausstattung und anständigem Laufradsatz und ordentlichem Lenkerset für 1895 Euro

Das Angebot ist ein wenig komisch. Im Kasten stehen recht ordentliche Spezifikationen, wobei mich persönlich der Rahmen nicht vom Hocker haut. Das ist hinten eine Abwandlung des alten Felt DA, während es vorne an diverse China-Noname-Rahmen erinnert.
Unten steht bei den Spezifikationen dann was völlig anderes drin. Nämlich z.B. auf einmal Mavic Aksium-Räder statt den oben noch angegebenen Fulcrum Racing Quattro. Wobei beide wiederum von den auf den Bildern zu sehenden Aero-Rädern abweichen :D
Und verbaut ist zudem offenbar noch die alte Ultegra-Gruppe, also 6700, sprich noch 10-fach.

Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
wobei ich einen individuellen Aufbau immer noch für am besten und sinnvollsten halte - jedoch meist etwas teuerer.
Das steht außer Frage. Ich habe bislang auch alle meine Räder aus Einzelteilen zusammengesetzt, um mir so bei jedem Teil das Teil raussuchen zu können, was mir am ehesten passt. Aber klar ist das dann auch teurer, wenn man die Teile nicht mühsam aus guten Gebrauchtteilen zusammenkauft.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.