Hallo Gemeinde
schon mal danke für die zahlreichen Antworten.
zum Thema Größe: Ihr habt mich überzeugt, dass wohl eine eher kleine Geometrie passender ist (da variabler in den Anpassungsmöglichkeiten) als anders herum. Nichts desto trotz werde ich heute Mittag mal die Gelegenheit nutzen und setze mich auf das TriBike von einem Kumpel. Der hat'nen 53er Rahmen. Dann werden wir schon sehen ob kleiner/größer besser für mich wäre - auch in Bezug auf die Oberrohrlängen.
zum Thema welches Rad: Ich gebe dir Recht, dass das Exocet wohl um einiges "geiler" wäre - in vielerlei Hinsicht. Jedoch kostet dies schlappe 900€ mehr und liegt damit weit außerhalt meiner Budgetvorstellungen. Der Unterschied im Winkel beträgt ohnehin nur 2 Grad (76 vs. 78). Ist das so extrem spürbar? Rechtfertigt das 900€ Aufpreis?
Beim stöbern bin ich weiterhin evtl. auf eine Alternative gestoßen. Und zwar das Canyon speedmax al 8.0. Ist zwar kein Carbon - aber ich sehe das eher entspannt. Das liegt neu auch preislich bei 1500€ und hat eine 105er-Gruppe montiert.
Was haltet ihr davon? Oder habt ihr gar noch andere Vorschläge?
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :
Grüße Andreas
Klingt ganz vernünftig. 200€-300€ mehr sollte auf jedenfalls machbar sein. Vor allem das Felt finde ich gar nicht so schlecht. Mal noch ein wenig Hirnen :
Grüße Andreas
darfs auch ein Alu-Rahmen sein, oder unbedingt Carbon?
normalerweise wenn man schon Rennrad fährt hat man ein Gefühl wie man anders auf den TT sitzen möchte
Z.B ein wenig länger oder kürzer, die Armspads tiefer, ein wenig nach vorne, usw und wenn schon die Maßen von die künftiger Rad hast , kannst du gucken ob passt oder so wenig oder zu viel des Gutes ist
Prinzipiell ein Rahmen zu klein zu kaufen finde ich Quatsch , manchmal ist genau richtig mit ne negativ eingerichtet kleine Vorbau
Die Vorschläge von Andique finde ich auch allesamt sehr gut. Die solltest du dir wirklich durch den Kopf gehen lassen, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Bei den Rahmen wird wohl der BMC der beste sein. Der TM02 steht dem TM01 aerodynamisch kaum nach und ist zu dem Preis ein echter Hammer. Wermutstropfen bei dessen Aufbau ist, dass es noch auf ältere 10-fach-Komponenten setzt (das drückt natürlich auch den Preis so enorm, weswegen die das so billig anbieten können). Die könnte man zwar später auch auf 11-fach aufrüsten. Das wäre dann aber mit neuer Kassette, neuer Kette, neuem Schaltwerk und neuen Schalthebeln verbunden, also finanziell auch keine Kleinigkeit.
Dem gegenüber hat das Felt B14 die beste Ausstattung. Und der Rahmen ist definitiv auch sehr empfehlenswert und vor allem auch mit einer perfekten Tria-Geometrie versehen.
Aber auch der Fuji-Rahmen soll nicht schlecht sein. Kein Vergleich jedenfalls zu dessen Vorgänger, dem D6, der dafür berühmt war, dass er breit wie ein Schrank war...
Nochmal kurz zurück zu Planet X:
Ich habe bei den Preisen für die Kompletträder gar nicht geschaut. Ich habe lediglich bei den reinen Rahmenpreisen nachgesehen, und der Unterschied beim Rahmenpreis liegt bei lediglich 200 Pfund. Da muss also die Ausstattung bei den Kompletträdern auch ziemlich unterschiedlich sein, wenn die für den Exocet 2 900 Euro mehr wollen.
Was aber die Geometrie angeht: Es sind letztlich nicht nur diese 2° Abweichung zwischen Stealth und Exocet 2. Denn die Sattelaufnahme der Sattelstütze ist auch beim Exocet 2 Triarad-spezifisch ganz vorne. Da kommen nochmal einige cm Unterschied zusammen und man kann effektiv mit der Sitzposition locker bei 80° landen.
Noch ein letzter Punkt:
Wenn du jetzt am Wochenende das Rad deines Kumpels fahren kannst... schau nach dem Test nach, welche Maße der Rahmen bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge hat. Das sind nämlich die beiden wichtigsten Größen. Das müsstest du dann mit den Maßen des Rahmens vergleichen, der dich am ehesten interessiert. Denn ein 53er Rahmen ist bei zwei unterschiedlichen Rädern natürlich trotzdem nie identisch bei den Maßen. Lediglich die Sitzrohrlänge liegt dann bei "virtuell" berechneten 53cm auf gleichem Niveau. Aber bei Oberrohr- und Steuerrohrlänge kann es trotzdem je nach Rahmen Unterschiede von bis zu mehreren cm geben.
mit Ultegra Ausstattung und anständigem Laufradsatz und ordentlichem Lenkerset für 1895 Euro
Das Angebot ist ein wenig komisch. Im Kasten stehen recht ordentliche Spezifikationen, wobei mich persönlich der Rahmen nicht vom Hocker haut. Das ist hinten eine Abwandlung des alten Felt DA, während es vorne an diverse China-Noname-Rahmen erinnert.
Unten steht bei den Spezifikationen dann was völlig anderes drin. Nämlich z.B. auf einmal Mavic Aksium-Räder statt den oben noch angegebenen Fulcrum Racing Quattro. Wobei beide wiederum von den auf den Bildern zu sehenden Aero-Rädern abweichen :D
Und verbaut ist zudem offenbar noch die alte Ultegra-Gruppe, also 6700, sprich noch 10-fach.
Zitat:
Zitat von Andique
wobei ich einen individuellen Aufbau immer noch für am besten und sinnvollsten halte - jedoch meist etwas teuerer.
Das steht außer Frage. Ich habe bislang auch alle meine Räder aus Einzelteilen zusammengesetzt, um mir so bei jedem Teil das Teil raussuchen zu können, was mir am ehesten passt. Aber klar ist das dann auch teurer, wenn man die Teile nicht mühsam aus guten Gebrauchtteilen zusammenkauft.