Radtraining: Alternativen im Frühjahr zu Mallorca gesucht
Hallo zusammen,
wir überlegen im kommenden Frühjahr mal was anderes als Radfahren auf Malle zu machen.
Also Radfahren natürlich schon, aber eben woanders.
Anforderungen wären:
- Temperaturen die i.d.R. Radeln ohne dicke (Winterklamotten) zulassen, also so ab 15 Grad wäre ideal
- es sollten Strecken möglich sein, die in der Länge und im Profil variieren können (lang, kurz, bergig, flach...)
- Landschaft die wir geniessen können, das Auge fährt schließlich mit
- wir haben einen Camper (kleineres Wohnmobil), idealer Weise also Touren in der Nähe oder ab Campingplatz
Ob das jetzt Frankreich, Spanien, Portugal, Italien oder sonst wo ist, ist erstmal zweitrangig.
Ich freue mich über eure Anregungen und Erfahrungen
Aus eigener Erfahrun kann ich Zypern und Portugal (Algarve, nähe Lagos) wärmstens empfehlen.
Beides vom Verkehr sehr ruhig, tolle Streckenauswahl, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, relativ beständiges Wetter, ordentliche Straßenverhältnisse.
In Portugal gibts den besseren Kaffee
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad