gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nachträgliche Disqualifikation bei IM 70.3 WM Zell am See - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2015, 11:59   #161
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Art des Vergehens, ausgesprochene Maßnahme, Startnummer, Uhrzeit. Der Ort als km-Angabe, sofern möglich und sinnvoll. Gerade bei Langdistanzen ist das sinnvoll als Korrelation, wenn man z. B. einen Zahlendreher reinmacht und im Nachhinein festgestellt werden kann, dass der Athlet erst eine Stunde später an der Stelle hätte sein können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:59   #162
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Eine Frage an den Fachmann. :-)

Wenn eine Strafe erteilt bzw. Karte gezeigt wird, was wird protokolliert?
Neben der Startnr. auch Zeit und Ort?
Thorsten hat ja schon geantwortet.
Jep, protokolliert wird per Formblatt sofort während der Fahrt in Kurzform mit Karte, Verstoß, Startnummer und Uhrzeit ggf. mit Bemerkungen und Ort.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 15:09   #163
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Kann/darf der Athlet nach dem Rennen Einsicht in die Daten seiner Strafen bekommen?
Gerade dann wenn er bezweifelt, dass ihm die Karte gezeigt wurde?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 15:50   #164
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Kann/darf der Athlet nach dem Rennen Einsicht in die Daten seiner Strafen bekommen?
Gerade dann wenn er bezweifelt, dass ihm die Karte gezeigt wurde?
Ich nehme an, nein, da auf dem Protokoll auch andere Teilnehmer sind. Bei Nachfrage auf direkte Einsicht würde ich ablehnen und auf den Einsatzleiter bzw. das Schiedgericht verweisen.

Ich persönlich würde (vielleicht) auf freundliches Ansprechen / Nachfragen und Vorzeigen seiner Startnummer Verstoß, Karte, Uhrzeit ggf. Bemerkungen und Ort aus meinem Protokoll nennen / bestätigen. Ggf. auch erläutern wieso und warum (manchmal soll es ja Regelunkenntnis von Athleten geben). Wenn jemand nachträglich verhandeln oder Protest einlegen will, verweise ich aber dann doch auf die Protestmöglichkeit beim Schiedsgericht der Veranstaltung. Und die hebeln Tatsachenentscheidungen wie bei schwarzen Karten eigentlich nicht aus, wenn nicht offensichtliche Fehler vorliegen:
Zitat:
Zitat von 28.3
Ein Protest kann nur darauf gestützt werden, dass eine Regelverletzung seitens
des Wettkampfgerichtes vorliegt, nicht darauf, dass die tatsächlichen
Feststellungen des Wettkampfgerichtes unzutreffend sind. Proteste gegen
Tatsachenentscheidungen sind unzulässig.
DTU-SPO §28
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 09:33   #165
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Danke für die Info.

Hier ist es so, dass die Disqualifikation abends nach der Veranstaltung ausgesprochen wurde. Daher gabe es keine Möglichkeit die Einspruchsfrist einzuhalten und direkt mit dem Schiedsgericht zu sprechen.

Leider werden auf Nachfrage die Daten über Ort und Zeit, der angeblich nicht abgesessenen Strafe, nicht herausgegeben.
Damit ist es nicht möglich zu prüfen, ob, der von Dir angesprochene Zahlendreher, etc. vorliegt.

Das finde ich merkwürdig und hinterlässt doch ein "Geschmäckle".
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 10:07   #166
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Hier ist es so, dass die Disqualifikation abends nach der Veranstaltung ausgesprochen wurde. Daher gabe es keine Möglichkeit die Einspruchsfrist einzuhalten und direkt mit dem Schiedsgericht zu sprechen.

Leider werden auf Nachfrage die Daten über Ort und Zeit, der angeblich nicht abgesessenen Strafe, nicht herausgegeben.
Damit ist es nicht möglich zu prüfen, ob, der von Dir angesprochene Zahlendreher, etc. vorliegt.

Das finde ich merkwürdig und hinterlässt doch ein "Geschmäckle".
Das bezieht sich aber nicht auf den Eingangspost der WTC-Veranstaltung?! Bei WTC kenn ich die abweichenden Regeln nicht wirklich.

Wo war das?

Vom Ablauf nach DTU: Eine DSQ wird während des Wettkampfes vom Kampfrichter oder bei der Kampfrichterbesprechung am Ende der Veranstaltung erteilt.
Ersteres bei schwerwiegenden Verstößen sofort, Letzteres z.B. beim genannten Nichtabsitzen einer Zeitstrafe oder bei zwei Gelben z.B.
Nach der Kampfrichterbesprechung am Ende der Veranstaltung wird das inoffizielle Endergebniß mit Vermerk der DSQ ausgehängt und ab dann hat jeder Athlet 30 min die Möglichkeit Protest einzulegen.
Auch die Siegerehrung erfolgt erst danach.

Siehe:
28.6 Sind alle Teilnehmer im Ziel, wird das vorläufige Endergebnis durch Aushang
bekanntgegeben. Ort und Zeitpunkt des Aushangs sind den Athleten durch den
Veranstalter mitzuteilen. Ab dieser Bekanntgabe haben alle Athleten die
Möglichkeit das inoffizielle Ergebnis 30 Minuten auf seine Richtigkeit zu überprüfen
und Protest hiergegen einzulegen. Ein Protest nach Ablauf der Frist ist unzulässig.
Wird innerhalb dieser Frist kein Protest eingelegt, wird das Ergebnis durch die
Unterschrift des Einsatzleiters des Wettkampfgerichtes offiziell festgestellt.

Nach dem Aushang hättest Du eigentlich Zeit haben müssen, Wettkampfrichter bzw. Einsatzleiter anzusprechen, ich denke auch dass Dir der Eintrag der Zeitstrafe im Wettkampfprotokoll genannt worden (bei einem Verdacht eines Zahlendrehers, falsche Zeit, etc.) wäre und Du hättest Protest einlegen können.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine DSQ erst abends nach der Veranstaltung ausgespochen wurde, das hätte ich doch gerne etwas näher erläutert.

Geändert von Pfeffer und Salz (18.09.2015 um 10:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 15:28   #167
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
OK, ein paar Details haben wir per PN geklärt und es geht um 70.3 Zell und damit nicht um DTU-Regeln.

Nachdem ich die zugegeben strikten aber vernünftigen und nachlesbaren Regeln der DTU für Einspruch nannte,
habe ich mir (IM-Vermeider) mal die IM-Regeln gegoogled und durchgeschaut.

Zitat:
Zitat von Section*3.06 RECHT AUF EINSPRUCH ODER BESCHWERDE**

(a) Das Recht des Athleten auf Einspruch oder Beschwerde wird ggf. vom Veranstalter des Events und/oder in den Wettbewerbsregeln des für den Athleten zuständigen Nationalverbands geregelt bzw. gehandhabt;
(b) in Angelegenheiten, die von einem Race Referee beobachtet oder zuvor entschieden wurden, kann kein Einspruch eingelegt werden. Keine Person darf einen Einspruch erheben, der eine Ermessensentscheidung erfordert. Der Begriff „Ermessensentscheidung“ bezieht sich in diesen Wettkampfregeln auf die
Streitschlichtung im Zusammenhang mit mindestens einer wesentlichen Tatsache, die durch konkreten, physischen Nachweis allein nicht mit Gewissheit bestimmt werden kann.
Der Begriff „Ermessensentscheidung“ umfasst u. a. folgende Streitschlichtungen:
(i) angeblicher Verstoß gegen die Radfahrposition‐Foulregeln (einschließlich
angeblicher Verstöße gegen das Windschattenverbot);
(ii) angebliches Blockieren, Behindern oder Stören; oder
(iii) angebliches unsportliches Verhalten.
(c) Einsprüche durch Athleten, die für Ermessensentscheidungen mit einer Strafe belegt
wurden, werden nicht berücksichtigt.
Interessant!
(a) sagt klar aus, das nicht klar ist, wer zuständig ist und das regelt und wie das gehandhabt wird. Man kann sich auf nichts berufen... . Auf der Zeller Seite habe ich keine weiteren Erklärungen oder 'Veranstalterregeln' gefunden. Halte ich in dieser Form als nicht nachvollziehbar und höchst anfällig für Willkür.
Und der ggf. 'für den Athleten zuständige Nationalverband' ist dann bei ausländischen Teilnehmern dann auch immer ein anderer nationaler Verband ?

Oder habe ich was übersehen? Korrigiert mich ggf.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 15:47   #168
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
Zitat:
Ablauf nach DTU: Eine DSQ wird während des Wettkampfes vom Kampfrichter oder bei der Kampfrichterbesprechung am Ende der Veranstaltung erteilt.
Ersteres bei schwerwiegenden Verstößen sofort, Letzteres z.B. beim genannten Nichtabsitzen einer Zeitstrafe oder bei zwei Gelben z.B.
Nach der Kampfrichterbesprechung am Ende der Veranstaltung wird das inoffizielle Endergebniß mit Vermerk der DSQ ausgehängt und ab dann hat jeder Athlet 30 min die Möglichkeit Protest einzulegen.
Frage dazu: Bei einer Veranstaltung an der ich neulich teilgenommen habe wurde zwar das Ergebniss der Zieleinläufe ausgehängt, die Auswertung der Excel Tabelle konnte ich online erst einige Tage später durchführen. Ergebnis: Mehrere Weltrekorde weil einige Teilnehmer die Anzahl der zu absolvierenden Runden zu ihren Gunsten verringert hatten. Wie sieht es denn da mit Einspruch aus Ich würde sagen Essig. Egal war ja nur die AK betroffen
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.