gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HFmax nicht mehr erreichbar? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2008, 13:02   #9
Nine
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nine
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Meine Hf-max ist 192, meine "Schwelle" bei 184, Marathon laufe ich mit einem Durchschnittspuls von 170, während andere Athleten mit gleicher Hf-max einen Marathon mit >160 gar nicht laufen könnten. Ich kann dafür im Gegenzug keine langsamen Läufe mit 120er-Puls machen, sofern ich mich noch von den Walkern absetzen möchte, unter 135 geht eigentlich gar nicht. Ist also keine Unterschiedung in gut oder schlecht, mit welcher Hf man laufen kann.
Das freut, mich dass es noch jemandem so geht! Bei mir sehen die Werte relativ ähnlich aus. DerMaximalpuls ist bei 195 und beim Marathon war ich ständig über 170 und habe mich trotzdem im Ziel noch fit gefühlt (da wär wohl mehr drin gewesen...). Unter 130 kann ich eigentlich auch nicht bleiben, es sei denn ich gehe...
Vielleicht sollte ich also auch mal rausfinden, wo die anaerobe Schwelle bei mir so liegt.
Nine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 13:07   #10
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Kann aber auch andere Ursachen haben:
Entweder ihr schafft es nicht euch auszubelasten, dann ist der wahre maxwert höher
oder bei zu wenig grundlagentraining könnt ihr nicht mit niedrigem puls laufen.
ganz so einfach ist es nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 13:23   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Vermutlich laufen andere im Grundlagentraining tatsächlich viel langsamer als ich. Bei 5:30 min/km muss ich schon richtig in die Eisen steigen, dass fühlt sich schon vom Bewegungsablauf her mehr nach Bremsen als nach Laufen an. Normales lockeres Tempo ist bei mir zwischen 4:50 und 5:00 min/km, das macht mir auch über 30 km nichts aus. Das ganze bei einer geschätzten 38:xx als aktuelles 10-km-Potenzial. Und bei den 1000 km bis Roth war in diesem Jahr sicher auch genügend Grundlagentraining dabei.

Die 170 stammen aus einem meiner Marathon-Bestzeit, die 184 aus einer Leistungsdiagnostik und die 192 aus dem Moment, wo ich auf der Bahn nicht mehr viel mehr als diese 3 Ziffern und die weiße Ziellinie gesehen habe, Also das war schon ausbelastet .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 14:36   #12
Nine
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nine
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Kann aber auch andere Ursachen haben:
Entweder ihr schafft es nicht euch auszubelasten, dann ist der wahre maxwert höher
oder bei zu wenig grundlagentraining könnt ihr nicht mit niedrigem puls laufen.
ganz so einfach ist es nicht.
Ich denke mal der Maximalpuls kommt bei mir schon hin, stammt aus dem Schlussspurt eines 10ers... Vorher durch austesten ha ich es nicht hinbekommen, ihn so hoch zu kriegen.

Mangelnde Grundlagenausdauer kann bei mir schon eher sein Obwohl sich dann aber ja irgendwann mal was daran ändern sollte. Ich trainiere momentan (seit letzten Winter) eher lange und langsam, nachdem ich vorher bei fast jedem Triningslauf alles gegeben habe. Aber bisher merke ich noch nicht so richtig, dass sich die Pulsbereiche ändern... aber Ausdauer aufbauen kann ja durchaus eine Weile brauchen, also geb ich noch nicht auf!
Nine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.