Also ich finde das Tern großartig und überlege auch schon länger ob ich es mir kaufen sollte. (Bahnpendler mit 3+2km zur Arbeit)
Aber für richtiges Training oder gar einen Wettkampf würde ich es nicht nehmen wollen...
Ich meine spätestens für deinen ersten Wettkampf (und die direkte Vorbereitung so ca 10 Wochen) solltest du dich vielleicht doch nach einem gebrauchten Rennrad umsehen. Als Einsteiger reicht das allemal, und ganz ehrlich: Gelegenheiten all dein Geld auszugeben bieten sich dir beim Triathlon doch immer wieder!
__________________
When your legs get tired, cycle with your heart!
Naja, Tern ist für mich auch eher Klapprad. Das was Du da verlinkt hast ist ein Faltrad.
Birdy fahre ich sogar freiwillig.
Danke für die vielen Antworten. Also das Bild bestätigt mich ja ein wenig in meiner Denkweise Aber werde mich dann mal, wie empfohlen, bei Ebay umschauen. Mal sehen ob ich gebraucht was günstiges erwerben kann.
Ansonsten wird halt weiter auf dem Klapprad äääh Faltrad geradelt!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad