gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Richtiges Training Marathon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2015, 14:25   #17
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Also direkt zu deinem Eingangsposting...
Ich weiß nicht ob du oder dein Trainer schonmal was davon gehört hat, denn pulsgesteuertes Training muss man schon können, aber in neuen Forschungen ist die Rede, dass das Laktat etwa im Schnitt alle 15min gleich bleibt, wenn der Puls um 2 Schläge sich erhöht. Der Körper hat sich quasi an das Laktat gewöhnt und du kannst tortzdem mit einem etwas höheren Puls laufen. D.h. eigentlich, dass du, wenn du immer die gleiche pace läufts, dein Laktat nicht ansteigt, dein Puls aber schon, weil es eben anstrengender wird. Somit finde ich es nicht gut, wenn du deine LaLas von km1 an bis km 35 im selben Pulsbereich läufst. Würde sagen wir mal mit 70% anfangen und dann alle 15-20min ruhig 2 Pulsschläge höher gehen, sodass du dann am Ende bei vll 78% ankommst, oder sogar 80%. Da würde ich mir keine Gedanken zu machen.
(Ich finde grade keine passende Literatur dazu, aber ich weiß, dass der allseitsbekannte Peter Greif das mal in seinem Newsletter beschrieben hat. Ich werde es mal suchen, falls du es nicht selbst findest
http://www.greif.de/nl-wenn-der-puls-dich-reinlegt.html)
Stimme dem im Kern zu, mein Rat: Laufe die erste Stunde nach Puls und anschließend in der selben Geschwindigkeit weiter, bzw. gegen Ende sogar etwas schneller, falls möglich oder gefordert (Stichwort Endbeschleunigung).
Deinen Pulsverlauf kannste dir nachher anschauen, wenn der Puls bei gleichem Tempo deutlich nach oben geht, ist das ein Zeichen für mangelnde Ausdauer. Ein wenig ist normal und sollte dich auch nicht weiter beschäftigen.
Johannespopannes ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 14:28   #18
Habanerozz
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.05.2015
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Spricht da der erfolglose Trainer?


Nein, ein Hobbysportler, der Spass an Daten und Statistiken hat

Geht sicherlich alles auch ohne Leistungstest/ Pulsmesser etc. das haben viele Spitzensportler ja schon vor ein paar Jahrzehnten bewiesen. Aber es macht einfach Spass ein wenig die Zahlen zu "studieren"..

Happy Weekend Dir und beste Grüsse
Habanerozz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 14:30   #19
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von deepblue120 Beitrag anzeigen
Entweder läufst Du zu schnell untenrum oder obenrum zu langsam.
oder beides ?
6:30 für den langen Lauf passt nicht zu einer Zielzeit unter 4 h (zu langsam),
die 3:45 für die 1000er seh ich fast schon bei ner Zeit knapp über 3h...
das Delta ist enorm m.E.

ansonsten seh ich die Problematik der Ernährung wie die Kollegen oben
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 15:05   #20
Florian1983
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Florian1983
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Laubach
Beiträge: 31
Vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich denke auch das ich an der Tempohärte Arbeiten werde.
Eigentlich habe ich immer nur ein Gel beim langen Lauf genommen. Meistens so 2Km bevor ich dann das Tempo gesteigert habe.

@Johannespopannes: Also meinst du ich sollte die Pace eher nach Zeit alls nach Puls laufen?
Florian1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 15:06   #21
Florian1983
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Florian1983
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Laubach
Beiträge: 31
@:Johannespopannes... sorry hatte zu spät gesehen das du die Frage schon beantwortet hast
Florian1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 15:11   #22
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Florian1983 Beitrag anzeigen
@Johannespopannes: Also meinst du ich sollte die Pace eher nach Zeit alls nach Puls laufen?
Ja genau.
Ich habe auch einen Pulsmesser und den früher des öfteren benutzt. Im letzten Marathontraining gar nicht mehr, sondern nur noch die schnellen Einheiten nach Pace trainiert. Die langsamen war ich dann eh platt genug, um sie nicht zu schnell zu laufen. Hat immerhin für ne deutliche sub 3 und zugleich Verbesserung im 2-stelligen Minutenbereich gereicht (WK war letzten Sonntag).
Johannespopannes ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 15:39   #23
Kai
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kai
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort: Spessart
Beiträge: 55
Die Zeiten bei den unterschiedlichen Training passen für mich auch in kleinster Weiße zusammen.
Bei deinen 1000m Intervallen liegt du im Mararhontrainingsbereich für rund 3 Stunden.
Bei den TDL-Einheiten sind wir dann schon im Bereich von ca. 3:20 im Mararhon und das Tempo deiner langen Läufe spiegelt deine Ergebnisse wieder.
Ich würde an deiner Stelle auch die langen Sachen deutlich schneller laufen und die Pulsuhr mal teilweise bei Seite legen.
Kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 15:49   #24
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Florian1983 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich denke auch das ich an der Tempohärte Arbeiten werde.
Eigentlich habe ich immer nur ein Gel beim langen Lauf genommen. Meistens so 2Km bevor ich dann das Tempo gesteigert habe.
Im Training solltest Du Läufe unterbringen, bei denen Du den Körper zwingst, mit wenigen Kohlenhydraten auszukommen. Ich habe z.B. 20 Kilometerläufe gemacht (nur mit Wasser) und am nächsten morgen nochmal 8-10 Kilometer (nüchtern)

Dann solltest Du aber auch lange Läufe machen, bei denen Du es so machst wie im Wettkampf. Und das heißt 60 Gramm Gel / Stunde. Du musst dabei sehen, wie gut Dein Magen das verträgt.
Ich selber verwende Pampe von Caroline Rauscher und das klappt ganz gut.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.