Zitat:
Zitat von Triphil
Also...für einen Rahmen von Felt müsste ich auf jeden Fall einige hundert Euro bezahlen meinten die bei Felt. Dazu kommt das die Anbauteile dann nicht mehr passen werden, da sich da viel verändert hat.
Das ist mir alles zu doof und finde es echt nervig, wenn ich mir so ein hochwertiges Produkt kaufe und dies dann aus offensichtlich schlecht konstruierten Gründen kaputt geht und ich dann auf dem Haufen Schrott sitze, da werde ich bestimmt nicht nochmal ein FELT Rahmen kaufen.
....
|
Mal langsam: "ein paar hundert Euro" klingt für mich nach 300€ oder 400€, also nach weit weniger, als ein neuer aktueller Rahmen kosten würde. Den kannst du u.U. nehmen und (mit Gewinn) weiterverkaufen. Also hör dir mal konkret an, was sie dir anbieten.
Daneben würde ich unbedingt die Argumentationskette, die du hier dargelegt hast, nämlich dass das Problem Felt bereits von anderen Rahmen gleicher Bauart bekannt ist (wie sie dir selbst am Telefon verraten haben), du die Schrauben der klemme an der Stütze immer mit den vorgegebenen Drehmomenten angezogen hast, das einfach nicht passieren darf bei einem Rahmen dieses Qualitätsanspruches einer Weltfirma usw. nicht uns im Forum, sondern besser den Leuten bei Felt schildern. Besser noch schriftlich und mit CC an Felt USA, idealerweise das Schreiben gleich in Englisch aufsetzen.
Nebenbei würde ich noch einflechten, dass du überlegst, das
Ganze an die CPSC (Consumer Product Safety Commission) zu melden. Wenn diese spitz kriegen, dass es bauartbedingt bei diesen Rahmen zu Defekten kommen kann, wird es für Felt u.U. seeehr teuer.