natürlich trag ich auch etwas dazu bei, aber wenn man sich hier durch den Fred liest, sollt man nicht meinen, dasses sich um ein Triathlon-Forum sondern eher den Chat einer Hardcore-Trinkerclique handelt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
natürlich trag ich auch etwas dazu bei, aber wenn man sich hier durch den Fred liest, sollt man nicht meinen, dasses sich um ein Triathlon-Forum sondern eher den Chat einer Hardcore-Trinkerclique handelt...
Also genau richtig. Unsere Zeit für Parties ist knapp bemessen In der Saisonpause muss man schließlich alles mitnehmen, was nicht nieht- und nagelfest ist
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Bei sybenwurz habe ich jetzt alles bis auf den letzten Smiley verstanden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich hätte auch noch Platz für eine(n) Nichttrinker(in) als Chauffeur . Oder wir stellen uns mit dem Wohnwagen direkt vor die Kneipe und fahren am nächsten Morgen zum Frühstücken nach Hause .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad