gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Herbstmarathons 2015 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2015, 18:35   #25
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FlowJob Beitrag anzeigen
http://www.greif.de/downloads/greifplan.xls

Viel Spaß damit! Aber schau vielleicht darauf, dass du dich nach der LD nicht komplett abschießt... (Hat ja glaub ich sonst noch niemand gesagt ;-) )
Das ist nicht der Hochreizplan, das ist der Countdown.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 18:47   #26
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.647
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Da liegen aber mindestens 2 Welten dazwischen.

Wenn du tatsächlich die Grundschnelligkeit für 2:48 hast (das sollte sub 36 auf 10km sein), dann trainier auch ernsthaft darauf. Wenn nicht, dann nicht, denn dann wirst du den Plan nicht schaffen.
Und im Rennen auf der 1. Hälfte Puffer rauszulaufen ist sicher eine der schlechtesten Ideen.
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht dramatisch - so wie du das jetzt schilderst. Und was heißt ernsthaft trainieren? Der 2:48 gibt folgende Pacevorgaben:
den 15km FMP TDL in 4:00 Pace -> bin ich schon zweimal gelaufen
Treppe und 10km HM Pace in 3:45 Pace -> Kenne ich vom HM
Den EB in 4:00 -> Kommt erst noch.

Wo habe ich denn geschrieben das ich in der ersten Hälfte des Marathons einen Puffer rauslaufen mag? Mir ging es um die Differenz von Trainings- und Wettkampftempo. Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.

Ich mache normalerweise Triathlonkurzstrecke - und das halbwegs zügig. Da fährt man im Training natürlich lange Rad, aber länger als 20-22km bin ich da nie gelaufen. Deswegen stellen für mich die langen Läufe den Limiter da.

Wie Fuxx schrieb ging es mir bei meiner Eingangsfrage eher um die EB, die ja den M simulieren soll (und da nutze ich ja auch KH). Für alle anderen Einheiten brauche ich keine Zufuhr von KH.

Wie siehts bei euch mit Trainingswettkämpfen aus? Habt ihr da was vor der Brust? Seid ihr noch am Überlegen?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 20:44   #27
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.
Das ist eigentlich der entscheidende Satz, und den würde ich eben nicht blind unterschreiben. Denn wenn die Differenz zu groß ist (und sie ist meiner Meinung nach schon sehr groß), dann wirste irgendwann den Plan nicht mehr schaffen.
Anders ausgedrückt: Warum trainierst du nicht für 2:30 oder 2:02, dann kannste 2:59 noch eher schaffen
Ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus will.

Wie gesagt, anders sieht es aus, wenn du die Grundschnelligkeit besitzt, dann spricht ja nichts dagegen, prinzipiell das ganze Training auf 2:48 (oder was auch immer) auszulegen.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 07:26   #28
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.647
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Das ist eigentlich der entscheidende Satz, und den würde ich eben nicht blind unterschreiben. Denn wenn die Differenz zu groß ist (und sie ist meiner Meinung nach schon sehr groß), dann wirste irgendwann den Plan nicht mehr schaffen.
Anders ausgedrückt: Warum trainierst du nicht für 2:30 oder 2:02, dann kannste 2:59 noch eher schaffen
Ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus will.

Wie gesagt, anders sieht es aus, wenn du die Grundschnelligkeit besitzt, dann spricht ja nichts dagegen, prinzipiell das ganze Training auf 2:48 (oder was auch immer) auszulegen.
klar, ich verstehe was du meinst. letztlich ist die pacebestimmung aber doch immer von einer gewissen Dynamik geprägt, da man erst in der unmittelbaren Vorbereitung - also da wo Geschwindigkeit und umfang korrelieren - merkt ob es passt. grundsätzlich habe ich das tempo aber schon bewusst gewählt, da es auch zu meinen unterdistanzzeiten passt.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 08:48   #29
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von Trimahn Beitrag anzeigen
Toller Thread, auch ich bin einer derjenigen welcher Hattest du das hier lediglich für Fragen gedacht? Oder auch für allgemeinen Austausch und Berichte, was ich sehr spannend finden würde? Da ich deine Frage nicht beantworten kann, steuere ich meine eigene Frage bei . Da ich mich kurzerhand für meinen ersten Marathon am 18.10 angemeldet habe und nach Steffny trainieren möchte (Zielzeit 3:15), habe ich das Problem, dass ich eine Woche weniger Zeit habe, als er angibt. Als Lösung habe ich beschlossen, einfach die Woche 4 zu streichen. Macht das Sinn? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Klingt nach Amsterdam?!

Ich bin da auch - und trainiere auch nach dem Steffny 3:15 - Plan.
Vielleicht sieht man sich ja!
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 09:51   #30
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht dramatisch - so wie du das jetzt schilderst. Und was heißt ernsthaft trainieren? Der 2:48 gibt folgende Pacevorgaben:
den 15km FMP TDL in 4:00 Pace -> bin ich schon zweimal gelaufen
Treppe und 10km HM Pace in 3:45 Pace -> Kenne ich vom HM
Den EB in 4:00 -> Kommt erst noch.

Wo habe ich denn geschrieben das ich in der ersten Hälfte des Marathons einen Puffer rauslaufen mag? Mir ging es um die Differenz von Trainings- und Wettkampftempo. Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.

Ich mache normalerweise Triathlonkurzstrecke - und das halbwegs zügig. Da fährt man im Training natürlich lange Rad, aber länger als 20-22km bin ich da nie gelaufen. Deswegen stellen für mich die langen Läufe den Limiter da.

Wie Fuxx schrieb ging es mir bei meiner Eingangsfrage eher um die EB, die ja den M simulieren soll (und da nutze ich ja auch KH). Für alle anderen Einheiten brauche ich keine Zufuhr von KH.

Wie siehts bei euch mit Trainingswettkämpfen aus? Habt ihr da was vor der Brust? Seid ihr noch am Überlegen?
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.

Die Gefahr wenn du "sicherheitshalber" eine schnellere Pace trainiertst ist das du dich abschiesst. Das wirst du vielleicht gar nicht so schnell merken. Dann kommen nach einem zu langsamen langen Lauf oder nicht mehr möglichen Endbeschleunigen Aussagen wie "Mir liegen die langen Sachen nicht" oder "Ich habe keine Ausdauer". Meist ist es aber die Vorbelastung aus den anderen Einheiten die dir bei den Schlüsseleinheiten den Stecker zieht.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:11   #31
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das ist nicht der Hochreizplan, das ist der Countdown.
Dachte der sei gemeint... Findet man den anderen irgendwo, bzw. wo liegen die Unterschiede?
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:33   #32
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi,

wie macht Ihr das in den 2 Monaten vor dem M mit dem Radtraining?

Ich möchte das auf keinen Fall ganz aussetzen und wollte meine lange Ausfahrt als auch eine inner-wöchentliche 2h Fahrt mit etwas schmackes (+ Koppellauf) eigentlich beibehalten.....

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.