gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahrer nur mit Helm - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2015, 23:43   #361
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
das er Kaputt geht ist auch so gewollt, denn dadurch fängt er Kräfte ab.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das Zerbrechen eines Helms ein gutes Zeichen für seine Schutzwirkung ist.
Beim Zerbrechen schluckt er ziemlich wenig Energie (ich hatte hier mal erzählt, wie ich Teile meines alten Aldi-Helms mit minimalem Kraftaufwand zerbrechen konnte).
Tatsächlich Energie schluckt nur die Stauchung des Materials.
Zerbrechen ist Versagen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 23:45   #362
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Vielleicht wurde ich falsch verstanden. Ich streite den Sinn eines Helms nicht ab, ich nutze ja selber einen. Ich meine nur, dass er dieser genannten Personengruppe eine trügerische Sicherheit vorgaukelt. Helm auf, alles save!

An unserem Niederrhein fahren plötzlich Verbände von 8-40 Rentnern schwafelnd, schlingernd zugleich mit 25kmh auf Radwegen. Sie kennen keine Kommandos wie Radsportgruppen sie kennen. Handzeichen, lautes Rufen, weitersagen usw. Dadurch wird es gefährlich.

Wir Radsportler kennen aus unserer Lebenserfahrung auch die wachsenden Gefahren, je schneller wir fahren. Kies in der Kurve, unterschätzte Geschwindigkeit, erschreckte Fußgänger, die vors Rad springen usw - wir sind darauf eingestellt und reagieren schnell. Die sind nicht auf sowas eingestellt, weil es bei ihren bisherigen Fahrrädern kein Problem war.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 00:34   #363
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Also ICH hatte noch nie das Gefühl, dass ich mit dem Aufsetzen des Helmes auf einmal mehr Sicherheit im Straßenverkehr habe...

Ich bin aber einmal (im Training) ohne Helm gefahren, weil ich meinen einem Freund für nen Triathlon leihen musste. Das war irgendwie ein Sch... Gefühl und mein Freund hatte auch ein extrem schlechtes Gewissen...

Das ist bestimmt schon zehn Jahre her, aber das Gefühl habe ich bis heute nicht vergessen....

Ich würde NIE mehr Risiko auf dem Rad eingehen nur weil ich en Helm aufhab!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 07:35   #364
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
zur Helmfrage: Angeblich (Hörensagen!!) lassen / liessen Trainer im Radsport ihre Jugendlichen im Training ohne, dagegen im Rennen mit Helm fahren, damit sie sich im Rennen sicherer fühlen und ein höheres Risiko eingehen. Ich glaube schon, dass sich viele durch den Helm sicherer fühlen.
zur Statistik: Gerne wird Korrelation mit Kausalität verwechselt. Die Statistik enthält m.W. z.B. keinerlei Aussagen zu der gefahrenen Strecke, auf die sich die Zahlen beziehen (wie sollte sie auch). Es könnte nun durchaus sein, dass die Gesamtfahrleistung aller Radfahrer im Betrachtungszeitraum um z.B. 20% höher ist als im Vorjahr. Dann wäre -rein statistisch- der unterproportionale Anstieg der Unfallzahlen als Erfolg anzusehen.

Ganz schwach fand ich die Schlussfolgerungen, die der Destati Mitarbeiter gezogen hat, als er mehr Radwege und Radstreifen forderte. Hierfür wäre zumindest eine statistische Unterfütterung notwendig, dass das Rad fahren auf Radwegen ungefährlicher ist als auf der Straße. Seine Beispiele der Abbiegeunfälle belegen aber nun einmal genau das Gegenteil. Auch Radstreifen sehe ich zunehmend problematisch, zumal die meisten, die ich kenne, auch nicht annähernd der Vorgaben entsprechen, sondern nach dem Motto "wir haben es doch gut gemeint" aufgepinselt werden.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 08:13   #365
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
(...)
Auch Radstreifen sehe ich zunehmend problematisch, zumal die meisten, die ich kenne, auch nicht annähernd der Vorgaben entsprechen, sondern nach dem Motto "wir haben es doch gut gemeint" aufgepinselt werden.
also hier in Browntown funktionieren die ganz super: Endlich Schluss mit der Unsicherheiten der motorisierten Verkehrsteilnehmer wieviel Abstand zu Radlern einzuhalten ist! Bis an die gestrichelte Linie ran, die den Radler ja schützt, und mit <= 0,5m an ihm vorbei.

Das passiert(e) mir hier mit jedem zweiten Auto, weswegen ich Straßen mit solchen Radstreifen mittlerweile weiträumig umfahre.


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 08:31   #366
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich würde NIE mehr Risiko auf dem Rad eingehen nur weil ich einen Helm aufhab!
Ich auch nicht und mit zunehmendem Alter wird die Risikobereitschaft immer kleiner und dafür schäme ich micht nicht einmal!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 08:55   #367
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
das er Kaputt geht ist auch so gewollt, denn dadurch fängt er Kräfte ab.
Das ist so nicht ganz richtig. Die Energie soll der Helm durch Verformung aufnehmen. Der Bruch alleine lässt, wie schon geschrieben, nur die Aussage zu daß auf den Helm Kräfte gewirkt haben. Nicht daß er im konkreten Falle auch viel Kräfte aufgenommen hat.

Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
Ich würde mal sagen evtl. schwere Kopfverletzungen .
Eben es ist eine Mutmassung und damit eben nicht konkret. Versteht mich bitte richtig. Ich fahre selbst seit 27Jahren gerne mit Helm. Ich freue mich über jeden der gerne mit Helm fährt.
Was ich nicht mag sind Aussagen die es unverantwortlich erscheinen lassen wenn jemand ohne Helm fährt. Ein Helm kann keine Wunder vollbringen. Wenn wir einen prominenten Fall betrachten vor gut 1 1/2 Jahren, dann haben wir einen Eindruck davon welchen Schutz ein Helm bieten kann. Ich finde das war nicht viel. Trotzdem trage ich weiter gerne Helm, selbst wenn er mir wahrscheinlich nur gegen unnannehmlichkeiten oder bei schweren Impacts nur graduell helfen wird.

Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
Ich war mal Beruflich für ein paar Wochen in einer Spezial -Neuro Klinik und da war ein Radfahrer der mit dem Kopf auf die Straße geknallt ist, der lag seid Monaten im Koma und einem anderen ist auf ner Baustelle nur ein Zimmermannshammer aus größerer höhe auf den Kopf gefallen der lernte grad wieder sprechen und allein zu essen . Laut aussage des Arztes hätten beide weit weniger Schäden wenn sie einen Helm aufgehabt hätten.
Ja das mit den weniger Schäden glaube ich auch gerne, nur was heisst das denn konkret? Glaubst Du der Radfahrer wäre unverletzt aufgestanden und nach Hause gegangen? Eine Verbesserung wäre ja auch schon wenn er nur 4 Wochen im Koma gelegen hätte. Der Schutz bei dem Zimmermannshammer wäre meines Erachtens auch sicherlich besser ausgefallen als bei dem Fahrradopfer.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 09:35   #368
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



also hier in Browntown funktionieren die ganz super: Endlich Schluss mit der Unsicherheiten der motorisierten Verkehrsteilnehmer wieviel Abstand zu Radlern einzuhalten ist! Bis an die gestrichelte Linie ran, die den Radler ja schützt, und mit <= 0,5m an ihm vorbei.

Das passiert(e) mir hier mit jedem zweiten Auto, weswegen ich Straßen mit solchen Radstreifen mittlerweile weiträumig umfahre.


Munter bleiben,

Christian
Ganz meine Erfahrung. Es ist doch mal wieder schizophren:
Da werden die Mittelstreifen auf vielen Straßen großflächig entfernt, angeblich, um die Autofahrer bewusst zu verunsichern und den Verkehr zu verlangsamen. Dafür werden dann die Striche z.T. 50 cm vom rechten Fahrbahnrand gepinselt, wohl wissend, dass Autofahrer dann, sich völlig im Recht fühlend, genau am Strich entlang Radfahrer überholen. Dass dann der Aussenspiegel manchmal den Arm des Radfahrers streift, ist halt ein Kolleteralschaden. Wir haben's ja gut gemeint und sind Fahrradfreundliche Stadt.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.