gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Embrunman 2015 - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2015, 17:22   #129
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.845
Nach 12 Jahren Vorfreude hab ich es geschafft. Embrun ist Triathlon pur. Bin noch sehr geflasht und erhole mich jetzt erstmal mit Familie am Mittelmeer.
Rennrad ohne Aufleger und 38/27 9-fach reicht vollkommen.
Melde mich sicher nach dem Urlaub.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 17:32   #130
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Noch denke ich jedes Jahr waehrend des Embrunman, dass ich da mal wieder mitmachen muss. 2017 zum 20-jaehrigen? :P

Gratulation an alle Finisher von hier, besonders Nico!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 21:56   #131
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.840
Hi Jeeves,

erstmal auch dir Congrats zum Finish!

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Ein halbes Tandem hab ich nur aufm chalvert mit höllenzahn an mir vorbeiknallen sehen. Ich bin beim abfahren aber auch ganz klar Flachland-Schisser...
Ein bepacktes Tandem habe ich bei Arvieux im Anstieg gesehen. Die waren ganz vergnügt. Ansonsten wo meinst Du daß Du mich gesehen hast, Chalvet ist ja kurz vor Schluß, da habe ich Nicolai noch einmal irgendwie 4 Minuten abgenommen. Überholt habe ich ihn bei 170km, 200-300 vor der Kuppe bei Chalvet war er wieder kurz hinter mir. Bis ich gerüstet war zum Laufen war er noch nicht da.

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Hätte nicht versuchen sollen, das bergan auszugleichen, kommt nicht gut. Hab mir allerdings gestern beim checkin auch Gedanken gemacht, als gefühlt 1000 Franzosen samt und sonders mit Rennrad + Auflieger um mich rum standen.
Warum, hattest Du den Auflieger vergessen? Ich habe mir mit einigen ein Schlacht geliefert die bergauf immer wieder an mir vorbei sind wenn es über 5-6% Steigung hatte. Sobald es darunter ging kam meine Trittfrequenz wieder in Gang und ich habe aufgeschlossen und überholt.

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Mit Ernährung und Klamotten eher für heiße Umgebung war ich heute sonst aber auch einfach völlig falsch vorbereitet.
Kurz-Kurz war super auf dem Rad Beim Laufen wurde es dann sogar richtig warm. Auf dem Rad habe ich mich fast ausschliesslich über ca. 1,3L Dextro Gel ernährt, dazu irgendwie 1/4L Birnensaft pur und 1 Riegel den ich am Izoard angenommen habe im Anstieg. Beim Laufen hat die Ernährung leider auch nicht mehr so gut funktioniert.

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Zweite Hälfte rad hat überhaupt keinen Spaß gemacht - bis briancon wars immerhin noch trocken.
Schade, ich hatte nur Spaß auf dem Rad. Die Strecke ist wirklich super geführt.

Ausführlicher Bericht folgt noch.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 22:57   #132
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.515
Hier mal ein paar Bilder (geht auch ohne FB Account)

https://www.facebook.com/media/set/?...1&l=1b9a2218de
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 17:52   #133
jeeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von jeeves
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 106
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi Jeeves,

erstmal auch dir Congrats zum Finish!
Danke, war dann doch ein härteres Stück Arbeit als sonst (und auch nochmal etwas härter als gedacht) !

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ein bepacktes Tandem habe ich bei Arvieux im Anstieg gesehen. Die waren ganz vergnügt. Ansonsten wo meinst Du daß Du mich gesehen hast, Chalvet ist ja kurz vor Schluß, da habe ich Nicolai noch einmal irgendwie 4 Minuten abgenommen. Überholt habe ich ihn bei 170km, 200-300 vor der Kuppe bei Chalvet war er wieder kurz hinter mir. Bis ich gerüstet war zum Laufen war er noch nicht da.
War schon nach knapp 20km denk ich, dachte die Seite vom Hausberg über Embrun hieße auch Chalvet.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Warum, hattest Du den Auflieger vergessen?
Ja, vergessen ihn abzumontieren.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Kurz-Kurz war super auf dem Rad Beim Laufen wurde es dann sogar richtig warm. Auf dem Rad habe ich mich fast ausschliesslich über ca. 1,3L Dextro Gel ernährt, dazu irgendwie 1/4L Birnensaft pur und 1 Riegel den ich am Izoard angenommen habe im Anstieg. Beim Laufen hat die Ernährung leider auch nicht mehr so gut funktioniert.
Hm, also ich hab selten so gefroren wie in Einteiler+Trikot+Windweste runter vom Izoard. Hab dann angefangen bei jeder Verpflegungsstation was Festes zu mir zu nehmen, weil die geplante Strategie mit eigenem Gel+Maltoplörre dann doch zu viel Flüssigkeit und zu wenig Kalorien brachte. Führte auch zu mehr Boxenstopps als sonst.
jeeves ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 18:48   #134
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.840
Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
War schon nach knapp 20km denk ich, dachte die Seite vom Hausberg über Embrun hieße auch Chalvet.
hatte ich mir fast schon gedacht. Chalvet ist der Ort oberhalb von Embrun der kurz vor der letzten Kuppe liegt. Da sind wir auf der Einführungsrunde schon ein schönes Stück dran vorbeigesegelt. Das war ja noch mitten im Berg wo es nicht mal richtig bergab geht.

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Ja, vergessen ihn abzumontieren.
Verstehe ich jetzt wirklich nicht. Ich war wirklich heilfroh, daß ich das TT genommen habe. Ich habe auch im Anstieg am Izoard locker 30% auf dem Auflieger verbracht. Vor allem an den steileren Passagen habe ich diese Position verlassen.

Zitat:
Zitat von jeeves Beitrag anzeigen
Hm, also ich hab selten so gefroren wie in Einteiler+Trikot+Windweste runter vom Izoard.
Ich denke da kommen 2 Sachen bei mir zusammen. Ich bin sehr Temperaturtolerant und ich fahre einfach das ganze Jahr über durch Rad zur Arbeit. Heute morgen habe ich die 38km schon wieder in 1:09h runtergenudelt und hatte meinen Spaß. Jetzt geht es gleich wieder Heim, nur noch umziehen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:46   #135
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.845
Mein ganz persönlicher Bericht: Vorgeplänkel

Von „Embrun“ wurde mir schon zu Beginn meiner Triathlonaktivitäten, vor nun über 17 Jahren begeistert erzählt. Da spiele die richtige Musik, hieß es. Windschattenfahren, Prügelei beim Schwimmen und überhaupt Stress beim Wettkampf würde es dort nicht geben, denn jeder ist auf ein eigenes Rennen an einem harten, langen Tag fokussiert.
Daher übte dieser Wettkampf für mich seit vielen Jahren eine besondere Faszination aus, insbesondere da ich -warum auch immer- auf dem Rad besser fahre, wenn es bergauf geht.
2003 sollte es dann zum ersten Mal so weit sein. Die Saison war fest auf Embun ausgerichtet, sofern man bei meinen Vorbereitung überhaupt von Planung und „Ausrichtung“ sprechen kann. Ein anstehender Job-Wechsel zum Oktober sollte ein paar Tage extra-Urlaub und somit Zeit für Training in der heißen Phase ermöglichen. Im Frühjahr ließ der alte Job immer mal wieder Zeit für längere Langlauf- und später auch Radeinheiten. Als Vorbereitung war unter anderem das 24h Rennen in Kehlheim mit vier weiteren Vereinskameraden geplant. Der Sommer 2003 war der erste so richtig heiße Sommer seit langem. Für das 24h Rennen hieß das, das die Klamotten nach jeder 30km Runde komplett durchgenässt waren. Nachts reichte die Pause leider nicht mehr aus, um die Klamotten wieder trocken zu kriegen, so daß man sich in der kalten Nacht mit nassem Trikot von der Befreiungshalle berab stürzte. Mir hat das in den zwei Wochen nach dem Rennen zunächst eine Bronchitis und dann eine verschleppte, schwere Lungenentzündung eingebracht. Damit war Embrun 2003 ad acta gelegt.
Durch den Job- und Wohnungswechsel, die Geburt von zwei tollen Söhnen, war dann erstmal Pause mit Langdistanztriathlon angesagt. Erst 2010 startete ich wieder auf der „Langen“, in meiner alten Studienstadt Regensburg, die ich 5 Jahre vorher gen Hamburg verlassen hatte. In Regensburg erzählten die alten Tristar Vereinskameraden wieder von Embrun und seit dem war Embrun dann wieder DAS Ziel, für meine sportliche Zukunft. Ich las alles was ich über diesen Wettkampf herausbekommen konnte. In einem Sommerurlaub in Frankreich machten wir sogar einen Abstecher in die Französischen Alpen und ich bin schon mal die Laufrunde abgelaufen.
Mit schulpflichtigen Kindern in Norddeutschland, einer berufstätigen Frau und einem nicht ganz so entspannten Job ist die Wettkampfplanung für einen 15 August nicht ganz so einfach. Aufgrund der Ferienlage sollte es daher eigentlich 2014 soweit sein, aber mein Vater wurde in dem Jahr just 80 und wollte unbedingt mit allen Enkeln und Söhnen diesen besonderen Tag in der Brauerei mit unserem Namen in Österreich verbringen. Eine feuchtfröhliche Familienfeier in einer kleinen Brauerei die auch noch unseren Namem trägt, passte nun so gar nicht in die Vorbereitung 4 Tage vor dem für mich wahrscheinlich schwersten Wettkampf bis dato. Embrun 2014 war also auch nicht möglich.
Der Hamburger Kultursenat meinte es aber gut mit meinen sportlichen Zielen und auch in 2015 sollten die Hamburger Schulferien bis in die letzte Augustwoche andauern. Daher wurde dann schnell ein Sommerurlaub in Südfrankreich mit kurzem Abstecher in die französischen Alpen vom 13-16. August geplant und von der Familie genehmigt.
Vorbereitungswettkämpfe waren im April ein Marathon in Rotterdam, an dem ich aufgrund beruflicher Verpflichtungen teilnehmen musste, ein Duathlon, eine Mitteldistanz sowie wieder ein 24h Radrennen. Dieses Mal aber nicht im Team sondern alleine. Dieser letzte Formtest sollte die notwendige Härte für die Pässe in den Alpen geben. Bergtraining in Hamburg ist bis auf den Waseberg ja quasi unmöglich. Statt dessen also extreme Ausdauer. Am Ende der 24h standen über 600km extra auf dem Tacho.
Am 13. August kamen wir in Embrun an und es gab erstmal einen kleinen Dämpfer. Seit dem 12 gab es eine massive Wetterveränderung und nun war Regen angesagt, der am 13. Und 14. noch relativ warm war, am Wettkampftag dann aber auch abkühlen sollte. Regen und Kälte ist ja nun so gar nicht mein Wetter und war auch irgendwie gar nicht in meiner Planung (ausser was die mitgenommenen Klamotten anging). Am 14. morgens war es noch trocken, so daß ich mir noch die kleine Runde der Radstrecke nach Süden oberhalb des Lac du Serre Poncon mit dem Rad angeguckt habe. Ja es war wirklich wie ich es so oft gelesen hatte, man steigt aufs Rad und es geht erstmal nur bergauf und das nicht unbedingt kurz. Die Steigung ließ sich flott fahren, dann ging mein Puls aber auch schnell gegen 175 was ich für den kommenden Tag nicht als so gute Taktik einschätzte. Eine gehörige Portion Demut für die Strecke war also angesagt.

Geändert von Harm (25.08.2015 um 16:19 Uhr).
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:47   #136
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.845
Mein ganz persönlicher Bericht: Schwimmen

Schwimmen ist ja nun so gar nicht mein Ding! Im vorigen Jahr hatte ich für Hannover gezieltes Schwimmtraining mit Trainer von meinem Brötchengeber gesponsort bekommen. Das hatte sich leider gar nicht in der Zeit ausgewirkt. Von daher war meine Schwimmvorbereitung für Embrun praktisch nicht existent, mal abgesehen von der Anschaffung eines neuen Neos, gebraucht von Hazelman! Bevor es ins Wasser ging, überkam mich dann zum ersten Mal heute die Erkenntniss, daß ich wirklich am Start des für mich so bedeutenden Wettkampfes stand. Die Tränen habe ich zu diesem Zeitpunkt aber noch verdrückt. Vielleicht beschlägt durch Tränen die Schwimmbrille. Ich habe damit nicht so viel Erfahrung. Daß es in Embrun keine Prügelei im Wasser gibt, kann ich im Nachhinein leider nicht bestätigen. Durch den engen Kanal, durch den man in die Startzone am Strand kommt, stand ich nicht wie sonst üblich ganz hinten in der Menge, jedoch immer noch im hintersten Viertel. Dennoch waren einige schnellere Schwimmer hinter mir, die dann oft über mich nach vorne strebten. Meine vielen Wettkampfjahre machten sich dann aber doch wieder bezahlt und ich ließ mich gelassen einfach im Strom mittreiben und fand so bald meine Position im hinteren Feld und immer wieder Beine, die die erste Disziplin auch eher gelassen angingen. Nach 1h20 Minuten stieg ich aus dem Wasser und war somit 10 Minuten unter meinem realistischen Zeitplan und unter meiner Zeit vom letzten Jahr in Hannover! Das Rennen fing also gut für mich an. Es war zwar noch trocken aber mein Trikot und die Armlinge, die ich am Wechselplatz deponiert hatte, waren leider patschnass und ließen sich entsprechen schwer anziehen. Erster Wechsel daher über 5 Minuten, war mir aber vollkommen egal.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.