Ich habe am Mittwoch nach über einem Jahr auch mal wieder ein Workout gemacht. Zur Feier des Tages stand das neue Update an, was für mich als Free-User schon gut war. Meiner Freundin habe ich das dann auch mal empfohlen und sie machte direkt ein Einsteigerprogramm.
Als wir uns abends darüber austauschten, staunte ich nicht schlecht als sie mir erzählte, dass bei den Climbern jeder Sprung eine Wiederholung sei.
Und ich Depp habe bei Prometheus 60 anstatt 30, 40 anstatt 20 usw. davon gemacht!
Meine Gesäßmuskulatur dankt es es mir heute!
Tante Edith fällt grad auf: Dann muss beim nächsten Mal ja direkt ne neue PB drin sein. Mit dem neu erworbenen Wissen ist das durchaus machbar!
So Video is im Kasten. Leider Ziel verfehlt. Aber egal.
Hab mir ja gestern leider den Arsch wundgejackknivet, so dass jeder SitUp heute einfach nur purer Schmerz war. Ich bitte meine Gesichtsentgleisungen zu entschuldigen
Ich würde das jetzt in den Zeitraffer packen. 16min brauchen deutlich zu lange zum uploaden
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
zum Thema Schnelligkeit. Das ist bei Freeletics nicht nur ein Ergebnis der Steigerung der Fitness, sondern auch der Effizienz.
So findet man auf youtube z.B. was die burpees anbelangt unglaublich unterschiedliche Versionen. Die sind weder falsch noch richtig, aber in FL ist es v.a. eine extrem geschmeidige, effiziente Bewegung - während die meisten Videos das als abgehakte Folge von Teilbewegungen beschreiben ("in die Hocke gehen" -> "in die Liegestützhaltung springen" -> "einen Liegestütz machen" -> "Beine ranziehen" -> "hochspringen".
Dagegen zeigt das Video hier, wie es anders geht und worauf der Fokus liegt (Beugen des Rumpfes nach vorne und hinten unter Unterstützung von Armen und Beinen): https://www.youtube.com/watch?v=5EhR1xhexQs
Wenn Ihr das mal mit den instructor-Videos vergleicht, sieht man dass die FL-Jungs das sich so vorstellen.
zum Thema Schnelligkeit. Das ist bei Freeletics nicht nur ein Ergebnis der Steigerung der Fitness, sondern auch der Effizienz.
So findet man auf youtube z.B. was die burpees anbelangt unglaublich unterschiedliche Versionen. Die sind weder falsch noch richtig, aber in FL ist es v.a. eine extrem geschmeidige, effiziente Bewegung - während die meisten Videos das als abgehakte Folge von Teilbewegungen beschreiben ("in die Hocke gehen" -> "in die Liegestützhaltung springen" -> "einen Liegestütz machen" -> "Beine ranziehen" -> "hochspringen".
Dagegen zeigt das Video hier, wie es anders geht und worauf der Fokus liegt (Beugen des Rumpfes nach vorne und hinten unter Unterstützung von Armen und Beinen): https://www.youtube.com/watch?v=5EhR1xhexQs
Wenn Ihr das mal mit den instructor-Videos vergleicht, sieht man dass die FL-Jungs das sich so vorstellen.
Grüße
Holger
Ich glaube auch, dass es den richtigen Weg nicht gibt. Klar gibt es flasche Bewegungsausführungen, aber den richtigen Weg gibts in unterschiedlichen Varianten. ich merke bnei mir zB je nach Gebrechen (Vorermüdung) auch unterschiedliche Bewegungsausführungen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard