So also heute gehts zum Baikalsee.
Zitat:
Wir sind auf dem Weg eine der schönsten Etappen des #redbulltranssiberianextreme hinter uns zu bringen. Heute fahren wir den Baikalsee entlang nach Ulan-Ude und ein Badestop ist fest eingeplant. Die Nähe zu China und zur Mongolei ist nun deutlich zu spüren. Unglaublich wie weit weg von Zuhause das Rad uns schon gebracht hat.
We've just started the 10th stage, which will be one of the most beautiful ones of the race. It takes us along the Baikalsea to Ulan-Ude. A little stop for a dip is planned. The neighbourhood to China and Mongolia is now clearly visible, we are so far away from home.
|
Da sind wir doch gleich mal auf die Bilder vom Baden gespannt.
Die Wassertemperaturen betragen durchschnittlich plus 4 Grad Celsius
. In Küstennähe kann das Wasser im Sommer plus 16 bis 17 Grad erreichen. Teilweise erreicht es an der Oberfläche sogar bis zu plus 23 Grad Celsius.
Am und im Baikalsee leben mehr als 1700 Pflanzen und Tiere. Fast 80 % dieser Arten findet man nirgends sonst auf der Erde, nur am Baikalsee.
Die Länge des Baikalsees beträgt 673 km und seine breiteste Stelle misst 82 km. Sein Volumen beträgt ca. 23.000 Kubikkilometer und ist größer als das Volumen der Ostsee.
Er ist mit einem Fünftel der flüssigen Süßwasserreserven, das größte Sammelbecken für flüssiges Süßwasser der Erde.
Stimmung ist gut ...
TSE086.jpg
Wieder ein großer Bahnhof zur Abfahrt ...
TSE085.jpg