Der Start ist dieses Jahr aber nicht direkt am Hotel Müggelsee sondern am Ausflugslokal Rübezahl...also eine Auffahrt weiter Richtung Köpenick...da wo im Prinzip der erste Wendepunkt der Laufstrecke war...
ok. Lieben Dank Euch.
Ich frag mal an, ob es noch ein Zimmer gibt und entscheide dann nächste Woche.
240 EUR sind ja ganz human. Zudem Aussicht auf Neoverbot.
Muss dann nur aufpassen, dass ich keinen Drehwurm kriege beim Radfahren und Laufen.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
ok. Lieben Dank Euch.
Ich frag mal an, ob es noch ein Zimmer gibt und entscheide dann nächste Woche.
240 EUR sind ja ganz human. Zudem Aussicht auf Neoverbot.
Muss dann nur aufpassen, dass ich keinen Drehwurm kriege beim Radfahren und Laufen.
... also ich konnte gestern auf der Website direkt ein Zimmer buchen.
Die Strecke muss ja nicht so toll sein. Dafür flach und T1=T2. Es gibt ja kaum andere Mitteldistanzen an jenem Wochenende. Also warum nicht in Berlin starten und das mit dem Besuch von einer der vielen Freundinnen verknüpfen, die in den letzten Jahren nach Berlin gezogen sind
Ich hatte parallel schon in einer Facebook-Gruppe mein Interesse bekundet...da haben sich auch ratzfatz 2 Leute gefunden...haben uns auch schon auf die Verteilung der Disziplinen geeinigt. Wir warten aktuell auf die Rückmeldung der Veranstalter, da die offizielle Anmeldung diesmal schon dicht ist...Nachmeldungen seien aber möglich...ich bin gespannt
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad