In einem Interview mit der NZZ ist es für Spirig eine Option, vier Tage vor dem Rio-Olympia Triathlon, beim Marathonlauf zu starten. Hawaii ist laut Interview 2015 und 2016 nicht geplant.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ist Spirig nicht auch 2012 kurz (wenige Tage) vor London noch auf nen WK losgelassen worden von Brett Sutton weil er meinte, dass die das jetzt bräuchte? Ich meine, ich habe da mal was in nem Interview gelesen, sie war wohl zu nervös und deswegen hat er sie da starten lassen... Ryf war ja das selbe, einen tag vor ihrer ersten LD (die sie ja gewonnen hat) ist sie doch noch mal eben bei ner OD gestartet...
Jeder Sportler ist da anders, der eine braucht es (und kann es), andere nicht. Für sowas hat Sutton irgendwie ein Gefühl...
Ist Spirig nicht auch 2012 kurz (wenige Tage) vor London noch auf nen WK losgelassen worden von Brett Sutton weil er meinte, dass die das jetzt bräuchte? Ich meine, ich habe da mal was in nem Interview gelesen, sie war wohl zu nervös und deswegen hat er sie da starten lassen... Ryf war ja das selbe, einen tag vor ihrer ersten LD (die sie ja gewonnen hat) ist sie doch noch mal eben bei ner OD gestartet...
Jeder Sportler ist da anders, der eine braucht es (und kann es), andere nicht. Für sowas hat Sutton irgendwie ein Gefühl...
Viele Grüße,
der Brandi
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es kurz vor London eine MD.
Ein Marathon dürfte aber schon noch stärker einfahren.
Wenigstens scheinen Schulter oder Beine nicht gebrochen zu sein...
Schwimmtraining (bei ohnehin aktuell schwacher Schwimmform)
dürfte damit mehrere Wochen ausfallen.
Die nächsten WTS Starts an der Gold Coast u. vermutlich Yokohama ebenfalls.
Eine Wiederholung des Olympiasieges bzw. ein Podiumsplatz
dürfte nicht einfacher werden.....
Schade. Gute Besserung.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Wenigstens scheinen Schulter oder Beine nicht gebrochen zu sein...
Schwimmtraining (bei ohnehin aktuell schwacher Schwimmform)
dürfte damit mehrere Wochen ausfallen.
Die nächsten WTS Starts an der Gold Coast u. vermutlich Yokohama ebenfalls.
Eine Wiederholung des Olympiasieges bzw. ein Podiumsplatz
dürfte nicht einfacher werden.....
Schade. Gute Besserung.
Bin gespannt, wann sie wieder schwimmen darf und kann. Für die Hand gibt es bestimmt Möglichkeiten, dass sie nicht zu lange warten muss, vielleicht ähnlich zu Paddles? (Wobei es sicher nicht sinnvoll ist, der Hand nicht die Gelegenheit zur vollständigen Ausheilung zu geben?)
Dirk Bockel ist 2012 mit einem Mittelhandbruch auf Hawaii gestartet (10.Platz), es geht also
"Bei einem Sturz im ersten Rennen der Triathlon-WM-Serie in Abu Dhabi zog sich Nicola Spirig am Samstag einen mehrfachen Bruch des linken Handrückens zu. Die Olympiasiegerin liess sich am Sonntag in einer Klinik im Appenzellischen untersuchen. Dort wird ihr am Montag bei einer Operation eine Platte eingesetzt. Das bedeutet, dass die 34-Jährige mindestens eine Woche lang kein Schwimmtraining absolvieren kann. Aufs Laufband wird sie schon früher wieder dürfen.
Noch mehr Schmerzen als in der Hand verspürte Spirig in der rechten Schulter; bei der lokalen Untersuchung wurde aber keine weitere Verletzung diagnostiziert. Damit scheint ihre Mission Olympische Spiele nicht gefährdet, bis zum Triathlon in Rio de Janeiro (am 20. August) bleibt noch viel Zeit." http://www.nzz.ch/sport/weiterer-spo...ren-1.18707571
Was für ein Drama: Sturz in der Spitzengruppe 1 km vor dem Radziel.
So wie sich Spirig die Laufschuhe angezogen hat, dürfte sie sich ernsthaft an der Hand verletzt haben.
...
Hatte es schon am Samstag mittag gemeldet, als die (ansonsten ziemlich sachkundigen) Reporter auf triathlonlive.tv noch wegen des schmerzverzerrten Gesichtausdrucks in T2 über ein möglicherweise verstauchtes Handgelenk spekulierten.
Tut mir leid für sie. Nur 1 Woche Schwimmpause ist außerordentlich optimistisch. Ich lasse einen Patienten mit nicht abgeschlossener Windheilung wegen des infektrisikos grundsätzlich nicht in ein öffentliches Schwimmbad, erst recht keinen ehrgeizigen Sportler. Allenfalls Beinschlagtraining mit der verletzten, wasserdicht abgeklebten Hand auf einem Brett wäre dann möglich.
Hinsichtlich echtem leistungsorientierten Schwimmtraining kostet ihr das mindestens 4 eher 6 Wochen.
Spirig kann von Glück reden, dass es in der Schweiz kaum interne Konkurrenz auf der Kruztrecke gibt.
Wäre sie in den USA, Australien, Frankreich oder GB beheimatet, wäre es das jetzt gewesen mit Olympia aufgrund des sich in Kürze schließenden Qualifikationsfensters, obwohl sie am Samstag ohne den Sturz wegen des für sie bis dato berfekten Rennverlaufs ziemlich sicher unter die Top5 gekomen wäre.