Sorry Captain - manchmal steckt ein kleiner Provokateur in mir. Ich kann 40 km/h gar nicht oder höchstens mir Rückenwind oder halt bergab :-(. Das wird es sein ;-)!
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm.
na ja, selbst ein Nachwuchsradler mit Ruhepuls 96 benötigt in RUHE Sauerstoff daher ist der 50 Watt Wert kaum aussagekräftig.
Gut gekonter Poldi :-)! Wenn ich mal zu viel Zeit habe ;-), versuche ich vielleicht mal den Ruhebedarf "wegzurechnen" und schaue dann mal, ob der "Rest" dann in etwa linear zur Tretleistung wächst. Glaube ich aber nicht, denn in Rühe braucht ein 70-kg-Standardmann so 350 ml Sauerstoff meine ich. Da gibt es eine Formel für den sauerstoffbedarf in Abhängigkeit von der Tretleistung, die ich mal gesehen habe: 350 ml + 12 * P
Ja vielen Dank.
Dank deiner hübschen Grafik , sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?!,maximgold ?! und be fast ?! ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? *
PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm.
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu.
Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.
Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:
Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.
Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:
28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt 32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position) Niemals, ich würde sagen ein halber
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe
Passt das ungefähr?
Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt? Und schon bist du in gefangenschaft der Radsportinsdustrie
Coole Rechnung, wenn das mal stimmen würde Kommentare siehe oben
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...
Ja vielen Dank.
Dank deiner hübschen Grafik , sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?!,maximgold ?! und be fast ?! ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? *
PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...
Unter 3,3W/kg komm ich nicht bei 40kmh. Gestern nochmal probiert. Könnte noch die Flasche abbauen und Reifen und Verschleißteile wechseln, aber ansonsten mit Helm, Überschuhen und Anzug fast komplett.
Flasche und Halter macht schon einiges aus. Dennoch kann ich es mir nicht so ganz erklären.
Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben. Dann kommen noch evtl. Toleranzen dazu und Trinkflasche und Halter. Die Vergleichbarkeit ist halt auch so ne Sache....