(ok, die DNF`s fehlen leider, aber glaube auch etwas von 3200 Einzel und 600 Staffelstarter gehört zu haben)
Interessant wäre noch, wie viele sich im April wieder abgemeldet haben, wie viele nicht zum Start erschienen und wie viele nicht finishten.
Von denjenigen, die teilnehmen wollten, aber keinen Startplatz erhielten, ganz zu schweigen .
Deine Geschichte ist von vorne bis hinten unglaublich!
Wir hassen Dich alle!
Auch wenn es einige vielleicht nicht glauben werden. Als leistungs- und zeitenfixierter Triathlet habe ich richtig viel Spaß am Training und Wettkampf.
Bin ja erst seit 2010 mit damals 49J. dem Triathlon verfallen. 2011 dann die erste LD und nun 2015 die neunte LD in Roth. Geplant habe ich erstmal langfristig bis Herbst 2016, da werde ich die 12. LD in Angriff nehmen. Mein Training 2015 + WK baue ich auf das Ziel 12. LD langfristig auf. Ob es danach mit Triathlon weiter geht, weiß ich natürlich noch nicht.
Habe aber bisher noch nie eine Sportart länger als 10Jahre betrieben und kann es mir heute nicht vorstellen über zig Jahre immer das Gleiche zu machen.
Vorteil meiner noch kurzen Triathlonkariere, ich bin noch nicht ausgebrannt.
Auch mit nun 54 gibt es bei mir noch Optimierungspotenzial.
Auf dem Rad bin am für mich möglichen Limit angekommen. Im Wasser gibt es noch einige Minuten aufzuholen. Die Pace beim Lauf stimmt soweit, nur die Konstanz die auch im Marathon durchzulaufen fehlt noch.
Bin dienstlich viel unregelmäßig weltweit unterwegs.
Generell gilt bei mir aber für alle Disziplinen. Nicht die Masse der Trainingseinheiten macht´s, nur die Effektivität des Trainings. Junk Miles gibt es bei mir so gut wie nie.
Fahre z.B. beim Rad nie in einer Gruppe, so kann ich mein eigenes Trainingstempo anschlagen. Bin ich mit Dieda unterwegs, dann nehme ich ein Rad was langsamer oder extrem schwer ist. Sind wir doch mal in der Gruppe unterwegs, dann suchen wir (Dieda) nie den Windschatten eines Vordermannes. Falls es richtig Wind gibt, dann ist das Rad immer meine erste Wahl.
Wattwerte würden mich in der Trainingsvorbereitung nur irritieren (überziehen oder depremieren), deswegen ist ein Wattmesser für mich eher ein Hinderniss und werde mir keinen mehr zulegen. Viel wichtiger scheint mir ein gutes Körpergefühl sich zu erarbeiten.
Lockere Läufe langsamer las 5Min/km mache ich das ganze Jahr nicht. Laufe die paar Trainingseinheiten immer im geplanten Ironmantempo oder schneller.
Beim Schwimmen will ich die Effektivität noch mehr steigern, wie weiß ich aber aktuell auch noch nicht.
Gibt es in Roth eigentlich abweichende Regeln, was das Tragen von MP3-Playern angeht? Ich dachte MP3-Player o.ä. wären laut Sportordnung (§49) beim Laufen verboten. Der viertplatzierte Per Bittner trägt aber beim Laufen offen einen Ipod am Trikot/im Ohr (siehe hier und hier)
Gibt es in Roth eigentlich abweichende Regeln, was das Tragen von MP3-Playern angeht? Ich dachte MP3-Player o.ä. wären laut Sportordnung (§49) beim Laufen verboten. Der viertplatzierte Per Bittner trägt aber beim Laufen offen einen Ipod am Trikot/im Ohr (siehe hier und hier)
Gibt es in Roth eigentlich abweichende Regeln, was das Tragen von MP3-Playern angeht? Ich dachte MP3-Player o.ä. wären laut Sportordnung (§49) beim Laufen verboten. Der viertplatzierte Per Bittner trägt aber beim Laufen offen einen Ipod am Trikot/im Ohr (siehe hier und hier)
M.
Ja, MP3 war erlaubt. Stand in den WK-Regelungen.
Weiss jemand die Temperaturen in Roth, evtl im Tagesverlauf? Fand es auf der Laufstrecke am Kanal schon recht warm, kann aber auch die Erschöfung gewesen sein.
Dann ist ja alles klar. Wollte nicht wieder die Diskussion aufleben lassen, ob Profis anders behandelt werden. Hatte mich nur prinzipiell interessiert, ob es bei der Challenge andere Regelungen gibt.
Weiss jemand die Temperaturen in Roth, evtl im Tagesverlauf? Fand es auf der Laufstrecke am Kanal schon recht warm, kann aber auch die Erschöfung gewesen sein.
Hi, bei der Siegerehrung war von über 3100 (ich glaube - ganz grau - irgendwas von 312X gehört zu haben) Startern im Wasser die Rede. Disqualifiziert wurden < 10. 4 Leute hätten eine Strafrunde laufen müssen und haben das nicht gemacht und wurden deshalb disqualifiziert. Die Anzahl der Zeitstrafen wurde genannt, das weiß ich aber nicht mehr. Es waren aber gem. Sprecher deutlich weniger Zeitstrafen als im Vorjahr.
Es gab im Vorjahr 200 Zeitstrafen, diesmal 95. Von diesen 95 sind 18 die Extraschleife nicht gelaufen und dementsprechend disqualifiziert worden.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."