gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlet liegt nach Hitzerennen im Sterben - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2015, 17:26   #169
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich mich recht erinnere ab es auf Hawaii alle 5 Meilen eine Verpfleungsstation auf dem Rad und jede Meile beim Laufen. Die sind auch nicht nur aus Bequemlichkeit da, damit man jede zweite oder dritte Station nutzt.
OT: IM Hawaii, gibt es da die Möglichkeit sich an den Verpflegungsstationen (Run) mit Salz zu versorgen, wie in Frankfurt?
Die Salzsticks waren schon etwas eklig vom Geschmack...
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 21:56   #170
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Ist das mit dem vielen Trinken nicht so ein typisches Triathlon-Ding?

Da musste ich heute beim Schwimmen dran denken. Neben mir Eisenmänner, sie sind ja immer an diesem Berg von Geraffel am Beckenrand zu erkennen - und halt an den Trinkflaschen. Warum trainieren Schwimmer meistens ohne Getränke?

Von den Radmarathons kennt man das ja auch. Die echten Radler erkennt man an der einen, kleinen Flasche.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 22:17   #171
Loretta
 
Beiträge: n/a
Ich kenne auch genügend Schwimmer, die bei längeren Trainingseinheiten über 1,5h etwas trinken.
Vielleicht liegt es bei den Triathleten daran, dass sie häufig vorher schon gelaufen oder geradelt sind und dann auch beim Schwimmen etwas benötigen.
Mal abgesehen von dem üblichen Triathleten- Wahn weil sie das bei irgendwelchen Profis mit 30h Trainingswochen gesehen haben. Wobei das auch Sinn macht wenn man vorher schon 5h durch die Gegend geknattert ist, denn mit leeren KH- Speichern schwimmt es sich schlecht.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 00:42   #172
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Wirklich eine sehr traurige Geschichte.
Ich war ja (zusammen mit ein paar der üblichen Verdächtigen) an der Laufstrecke.
Man denkt dann drüber nach, das der Athlet an einem vorbei gelaufen ist (auch wenn es dazu kein konkretes Bild gibt) man ihn aufmunternd beklatscht hat und er wenig später in ein tödliches Koma gefallen ist.
Man überlegt sich, was seine Lieben daheim fühlen und es kommen Erinnerungen an ähnliche Erlebnisse auf, z.B. den Athleten der über 2 Wochen von niemandem vermisst wurde, oder an meinen IM in Florida, als auch ein Athlet einige Tage nach dem WK verstorben ist.
Damals war übrigens die Informationspolitik von Seiten des Veranstlters ziemlich erbärmlich. Auf der Awards-Party wurde ein auf Friede-Freude-Eierkuchen gemacht und erzählt dem Athleten geht es schon wesentlich besser, was schlichtweg gelogen war, Hauptsache die gute Stimmung geht nicht den Bach runter...

Ich finde es gut, das die Problematik des Flüssigkeitshaushalts unter solchen Extrembedingungen hier konstruktiv erörtert wird, dementsprechend sollte Hafu keinerlei Bedenken haben, ob es richtig war den Thread zu eröffnen.
Merci für den ganzen Input!!

@Mikala: ich hatte grad am Sonntag dem Tandem erzählt, warum ich nicht mehr jeden Athleten an der Strecke bedingungslos anfeuer bzw. versuche ihn zu pushen.
Ich glaub manchmal muss man sich einfach sagen: Junge in der Konstitution hast du hier nix zu suchen, wenn du es trotzdem machen willst ok, aber ohne meinen Applaus..
Der Runningmaus hab ich ja auch so einen Kanditaten gezeigt.
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 10:53   #173
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Hallo,

ich mache das nur bei Leuten, die ich kenne.
Aims hätte ich angetrieben, aber er hat ja auch seinen Körper gehört...was ein Glück !
Meine Vereinskollegin, die topfit ist, hat sich am Sonntag ständig übergeben und wir haben ihr nicht gesagt, dass sie besser aufhören soll. Das war falsch.
Bei diesen Temperaturen kann die Ursache ein Sonnenstich sein.

Der Veranstalter konnte bei der Award-Party nicht sagen, weil der Athlet erst am Mittwoch für Tod erklärt wurde.
Mich hat das so fertig gemacht, weil ich mich genauso verhalten hätte, wie dieser Athlet. 2009 war es auch heiß und ich garantiert 5-6 Liter auf dem Rad getrunken, weil ich so Durst hatte.Damals habe ich Iso getrunken, weil ich dachte, mein Körper braucht das.
Mein Darm fand das nicht toll, deshalb hätte ich am Sonntag auch hauptsächlich Wasser getrunken.
Jetzt waren die Bedingungen für die AKler am Sonntag deutlich schwerer als 2009.

FuXX hat es auch den Punkt gebracht.
Auf jeden Fall eine ganz traurige Geschichte. Familie und Freunde dachten er macht ein Rennen und ist fit - und dann kommt er nicht wieder...

Mein tiefes Mitgefühl für seine Liebste, die Familie und Freunde
Mikala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 14:14   #174
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Von den Radmarathons kennt man das ja auch. Die echten Radler erkennt man an der einen, kleinen Flasche.
Also ich weiß nicht, ihr verteufelt das Trinken ja beinahe... Die "echten"(?) Radler gehen anscheinend auch gerne nach 3-4h ein, weil es ja cool ist, wenig zu trinken und zu essen. Ich bin eher Vieltrinkerin und hatte damit noch nie Probleme. Alles mit Maß und Gefühl
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 15:06   #175
Cruiser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Cruiser
 
Registriert seit: 29.11.2014
Beiträge: 631
ES gab aber 2 Tote in FFM richtig?
Ein 40 jähriger Australier und ein 30 jähriger Brite....
Schon sehr krasse Quote, zumal ja noch mehrere Teilnehmer in Intensivbehandlung waren....
Cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 15:10   #176
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Ist das mit dem vielen Trinken nicht so ein typisches Triathlon-Ding?

Da musste ich heute beim Schwimmen dran denken. Neben mir Eisenmänner, sie sind ja immer an diesem Berg von Geraffel am Beckenrand zu erkennen - und halt an den Trinkflaschen. Warum trainieren Schwimmer meistens ohne Getränke?
Echte Schwimmer haben eigentlich immer Trinkflaschen dabei. Alles andere wäre auch einfach nur idiotisch, wenn man allein 3-4 Stunden täglich mehr oder weniger intensiv ohne zu trinken trainieren würde.

Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Von den Radmarathons kennt man das ja auch. Die echten Radler erkennt man an der einen, kleinen Flasche.
Die sind auch einfach zu cool für rationales Denken.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.