Ohne Windschattenfreigabe, außerdem sind die beiden wie Schulbuben geradelt, wenn man es mit den heutigen Zeiten vergleicht.
Damals war grundsätzlich eine andere Renntaktik auf Kona modern, weil auch kürzere Abstände zwischen den Pros toleriert wurden.
Immerhin sind beide deutlich schneller den Marathon innerhalb des IM gelaufen (vermutlich wegen des entspannteren Radfahrens), als die aktuellen Sieger der letzten paar Jahre.
Man kann aber grundsätzlich Leistungen aus verschiedenen Epochen nicht miteinander vergleichen. War Merckx ein schlechterer Radfahrer als Tony Martin oder Bradley Wiggins, gegen die er im direkten Duell heute mit seiner damaligen Leistungsstärke keine Chance hätte?
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Zumal er meines Wissens sogar am Ende noch aufgeholt hat (lief er nicht sogar von allen die schnellste 4. Runde?) und Kienle langsam gefährlich wurde. Ganz davon abgesehen sah er im Ziel für meinen Geschmack erstaunlich gut aus, auch im direkten Gegensatz zu den beiden vor ihm Platzierten, die sich kaum mehr auf den Beinen halten konnten.
Zumal er meines Wissens sogar am Ende noch aufgeholt hat (lief er nicht sogar von allen die schnellste 4. Runde?) und Kienle langsam gefährlich wurde. Ganz davon abgesehen sah er im Ziel für meinen Geschmack erstaunlich gut aus, auch im direkten Gegensatz zu den beiden vor ihm Platzierten, die sich kaum mehr auf den Beinen halten konnten.
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Im HR-Bericht hat Faris Andi B. mehrfach als eines der größten deutschen Triathlontalente bezeichnet, ohne Ironie. Faris scheint mir ein Freund ehrlicher Worte zu sein, wenn er Zweifel hätte, dann hätte er sich dieses Lob gespart.
Angeblich hat Andi B. früher zuviel und falsch trainiert, und sich so einige Verletzungen eingehandelt. Jetzt würde er von seinem Trainer gebremst werden, und das Verletzungsproblem wäre deshalb (derzeit) behoben.
Dass Andi B. radeln kann, das hat er schon mehrfach gezeigt. Vor einigen Jahren hatte er auf Hawaii auch die schnellste Radzeit (, ist danach aber -glaube ich- nicht ins Ziel gekommen. )
Ich finde die Leistungen von Frodo und von Andi B. jetzt nicht so extrem, dass sich mir da ein Doping-Verdacht aufdrängen würde. Aber wir können sowieso nur mutmaßen, und ich würde auch für keinen Athleten die Hand ins Feuer legen. Schade finde ich aber, dass das Thema Doping in fast jedem Thread zum Thema wird.
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Molina ist noch aktiv? Cool. Oder doch Molinari
Ich hatte Arne bereits nach Böcherers Performance in Aix en Prevence gebeten, Ihn vl. im Interview auch etwas kritisch auf dessen Leistungsentwicklung anzusprechen, leider kam absolut keine Reaktion bzw. wurde meine Frage übergangen (Post #12):
Im HR-Bericht hat Faris Andi B. mehrfach als eines der größten deutschen Triathlontalente bezeichnet, ohne Ironie. Faris scheint mir ein Freund ehrlicher Worte zu sein, wenn er Zweifel hätte, dann hätte er sich dieses Lob gespart.
Angeblich hat Andi B. früher zuviel und falsch trainiert, und sich so einige Verletzungen eingehandelt. Jetzt würde er von seinem Trainer gebremst werden, und das Verletzungsproblem wäre deshalb (derzeit) behoben.
Dass Andi B. radeln kann, das hat er schon mehrfach gezeigt. Vor einigen Jahren hatte er auf Hawaii auch die schnellste Radzeit (, ist danach aber -glaube ich- nicht ins Ziel gekommen. )
Ich finde die Leistungen von Frodo und von Andi B. jetzt nicht so extrem, dass sich mir da ein Doping-Verdacht aufdrängen würde. Aber wir können sowieso nur mutmaßen, und ich würde auch für keinen Athleten die Hand ins Feuer legen. Schade finde ich aber, dass das Thema Doping in fast jedem Thread zum Thema wird.
Ich schwärme hier schon seitenlang über die Leistung und den Mut von Fordeno. Erst Arne brachte Doping irgendwie ins Spiel und hazel hat eine Vorlage gegeben, die ich aufnahm. Nicht, dass ich Böcherer Manipulation unterstelle, nur um zu zeigen, dass jeder das durch seine Brille sieht (es sei denn, jemand weiß was und sagt es nicht).
Und daraus, dass Faris ihn als eines der größten Triathlontalente sieht, eine Unschuld zu entwickeln, ist völlig an den Haaren herbei gezogen (no offense!). Ich fand die Moderation von Faris teilweise schon herb, im Gegensatz zu Nicole Leder im Internet, die das viel charmanter gemacht hat. Ich würde dem Gesagten von ihm also weniger Bedeutung zumessen. (schon wieder eine subjektive Meinung).
einer hat immer die schnellste 4.Runde
selbst wenn alle wandern
dass es jemand anderes als einer der Top-Pros ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Dass es nun halt Boecherer war, daraus kann man genau gar nichts schliessen
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Ich hatte Arne bereits nach Böcherers Performance in Aix en Prevence gebeten, Ihn vl. im Interview auch etwas kritisch auf dessen Leistungsentwicklung anzusprechen, leider kam absolut keine Reaktion bzw. wurde meine Frage übergangen (Post #12):