Heute gekoppelt (105/10) und nach Wettkampfüblichen Frühstück (Marmeladentoasts) den ganzen Rummel mal getestet.
Sportsdrink: Raspberry und Lime - Schmeckt ziemlich staubig, bei trockenem Sekt ok, aber beim Sport mag ich es lieber süß und klebrig.
Würde ich mir nie kaufen. Besonders Lime ist zum schütteln.
SportsGel: PassionFruit und Vanilla - Schmeckt lecker, besonders Vanille, aber wie bereits erwähnt ist der Mechanismus totaler Mist. Einhändig klappt es nicht - ging nur freihändig. Zähne helfen da auch nicht. Wenn man alles rausholen will, braucht man beide Hände.
Foodbar: Cocoa und Apple - Schmeckt einigermaßen, sind aber irgendwie harte Stücke drin. Stopft gut. Sehr trocken im Mund, würde ich mir nie kaufen.
SportChews: Raspberry, Orange, Peach und Lime - Sehr lecker, komische Konsistenz, aber wirklich angenehm. Das werde ich mir auch mal so kaufen. Sehr gute Ergänzung zu den üblichen Bars und Gels. Vergleichbar mit den Powershots, aber besser.
Vertragen hab ich alles super, obwohl ich alles durcheinander konsumiert habe, lag es jederzeit angenehm im Magen.
Ich werde mir auf der Radstrecke die Chews reinziehen und auf der Laufstrecke dann die Gels. Beim Trinken quäl ich mich durch oder versuche Cola zu bekommen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Geändert von JENS-KLEVE (20.06.2015 um 15:48 Uhr).
Sportsdrink: ... Würde ich mir nie kaufen.
SportsGel: ... totaler Mist. E
Foodbar: Sehr trocken im Mund, würde ich mir nie kaufen.
SportChews: Raspberry, Orange und Lime - Sehr lecker... werde ich mir auch mal so kaufen.
Mann, Jensi, wie konnte Dir dieser Fauxpas mit den Gummitieren passieren?!
Bis dahin war's eine astreine Bewerbung bei den Jungs vom "Kraftriegel"-Hersteller.
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Werde mich in Roth komplett selbst verpflegen mit den gewohnten Powerbar-Produkten. 32Gi fällt bei mir durch !
So wird's jetzt eine knappe Kiste als PR-Agent - mußt eventuell doch im Zweitjob den Winter über wieder Bäume aus Deinem Wald schleppen...
Geschmäcker sind verschieden, Verträglichkeit ist individuell. Mit der Verpackung find ich zu unpraktisch /gefährlich. Mein persönlicher Eindruck. Mir gefällt Powerbar im Wettkampf besser, im Training nehme ich immer alles von DM. Sponsoring kriege ich von beiden nicht.
Dass ich die Chew-Dinger super finde ist mein persönlicher Eindruck, warum sollte ich Probleme haben das zuzugeben? Da stehe ich drüber und freue mich, dass für mich was an der Theke dabei ist.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
wir machen den Vertrieb von 32Gi und gerne würde ich auch noch ein paar Worte zu 32Gi sagen.
Die Produkte sind alle auch in deutsch beschriftet, auch Inhaltsstoffe und Nährwerte sind auf deutsch auf den Verpackungen zu finden.
Bei den Produkten der Endure Serie ist Isomaltulose die primäre Kohlenhydratquelle, diese Produkte erzeugen keine starken Schwankungen und Spitzen des Blutzuckerpsiegels, was bei der Verpflegung bei einer Langdistanz durchaus eine Rolle spielen kann. Sämtliche Produkte sind frei von künstlichen Inhaltsstoffen, 100% GMO frei und auch vegan.
Beim Gel kommen die Kohlenhydrate aus Reis-Sirup, es enthält keine Glukose und Fruktose, wodurch das Gel etwas zähflüssiger ist, aber bezüglich der Verträglichkeit haben wir hier sehr gute Erfahrung gemacht. Der Verschluss ist anders als bei anderen Gels, aber wenn man weiß wie es geht, sollte es auch auf dem Rad einhändig problemlos zu öffnen sein! Hierzu werden wir aber demnächst auch noch Videos online stellen, damit es jeder mal gesehen hat...
Zugegeben, die Produkte von 32Gi sehen auf den ersten Blick recht teuer aus. Wenn man allerdings mal vergleicht, wieviel Gels pro Stunde andere Hersteller empfehlen und wieviel Chews oder Gels von 32Gi empfohlen werden, relativiert sich das Ganze direkt wieder! Gemessen an der Zeit, für die durch die Produkte dann KH liefern, was letztendlich auch die Gesamtmenge der Produkte und damit den Preis ausmacht, ist 32Gi nicht teurer als vergleichbare Marken.
Bei der Challenge Heilbronn am Wochenende waren wir mit dem Feedback zu den Produkten sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die Challenge Roth und das wir dort Partner sind! Ich glaube sowohl Felix als auch Zibi wissen besser als viele andere, wie wichtig die Verpflegung bei einer Langdistanz ist.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Viele Grüße und noch gutes Training für Roth!
Alexander Lubina
Ich verstehe jedoch das Argument der Verzehrempfehlung nicht wirklich.
Pro Gel sind rund 21gr. Kohlenhydrate enthalten. Das ist ungefähr die gleiche Menge wie bei den bekannten Wettbewerbern.
Nach der gängigen Empfehlung 1gr Kohlenhydrate pro 1kg Körpergewicht bei längeren Ausdauerbelastungen zu sich zu nehmen, können ja rund 21 Gramm alle 45min nicht reichen.
Ich verstehe jedoch das Argument der Verzehrempfehlung nicht wirklich.
Pro Gel sind rund 21gr. Kohlenhydrate enthalten. Das ist ungefähr die gleiche Menge wie bei den bekannten Wettbewerbern.
Nach der gängigen Empfehlung 1gr Kohlenhydrate pro 1kg Körpergewicht bei längeren Ausdauerbelastungen zu sich zu nehmen, können ja rund 21 Gramm alle 45min nicht reichen.
...und wenn dann noch auf dem Iso-Getränk steht: "...verzehren Sie das Getränk (600-750ml) innerhalb von 2h- sorgen Sie mit Wasser für ausreichende Flüssigkeitszufuhr!" wird's gleich noch bissel undurchsichtiger!
# DARF ich nur maximal eine halbe Flasche von dem Iso-Zeugs nehmen wenn ich ein Gel einnehme und MUSS zusätzlich Wasser nehmen? Dann käme ich auch nur auf auf ca. 40 gr KH pro Stunde
# MUSS das Iso IMMER mit Wasser kombiniert werden oder bezieht sich der Hinweis mit dem Wasser NUR darauf, das man darauf achten soll allgemein ausreichend zu trinken?
In Heilbronn gab es die Teile ja auch. Ich musste erstmal die Leute an der Verpflegung fragen wie ich die Packung öffne :D
Wenn man es erst mal raus hat, dann ist das kein Thema.
Durch den Knickmechanismus stelle ich es mir auf dem Rad wackelig vor.
Der Vanille-Geschmack beim Gel war jetzt nicht so meins, ich mag es gerne etwas fruchtiger, was ich dann vereinzelt auch an der Verpflegung bekommen habe.
Ansonsten fand ich die Iso-Getränke ganz in Ordnung. Auch nichts anderes als Power Bar.
32Gi nutzt beim bei den Endure Produkten Isomaltulose als primäre Kohlenhydratquelle. Dadurch werden starke Blutzuckerspitzen und -Schwankungen vermieden und der Körper kann im aeroben Bereich auch auf seine Fettdepots zugreifen.
Beim Gel kommen die Kohlenhydrate aus braunem Reissirup, dieser hat einen hohen Anteil längerkettiger Zuckerarten, so dass es auch hier eine anhaltenden Abgabe an den Körper gibt.
Losgelöst von seiner KH-Aufnhame sollte man immer auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten.
Man muss nicht immer zusätzlich Wasser aufnehmen und man kann auch mehr zu sich nehmen, als die Verzehrempfehlungen sagen.
Mark Wolff, der Gründer von 32Gi wird bei der Challenge Roth auch vor Ort sein und für sämtliche Fragen zum Thema Ernährung bereitstehen.