Man könnte ja die Teilnehmer sich nach zu erwartender Schwimmzeit aufstellen lassen (funktioniert ja bei jedem 10k-Volkslauf auch: Die Gazellen nach vorne und die Hausfrauen mit den Jacken um die Hüften nach hinten).
Naja, bei fast jedem Volkslauf. Denn manchmal staunt man schon, wer sich da vorm Start wo einreiht!
Da ich nicht annehme, dass die angegebene Schwimmzielzeit in irgendeiner Weise verifiziert bzw. belegt werden muss, wie dies bspw. bei einigen Marathonläufen der Fall ist, wird das vermutlich auch hier nicht anders sein und die angegebene Schwimmzeit in einigen Fällen eher Wunschdenken sein als realistisches Ziel.
Ich warte auf den Aufschrei der guten Radfahrer, die sich dann durch das ganze Feld der guten Schwimmer kämpfen müssen bevor sie richtig Gas geben können.
M.
Irgendwer schreit ja immer. Vorher waren es pfeilschnelle Agegrouper die durch die zuvor gestarteten Damen und die männliche AK50 und älter mußten.
Eigentlich sollten 113 Gesamtkilometer reichen, um die Zielzeit, auch bei Anwesenheit anderer Teilnehmer ein wenig gemäß den eigenen Wünschen zu beeinflußen.
Ah, in der Beschreibung zum Video findet man das nochmal genauer erklärt:
The (on-shore) pre swim start area, will be divided into starting zones/corals based on an athletes predicted swim time for the 3.8km course.
Athletes will seed themselves into these zones/corals based on predicted swim times.
Also man stellt sich wirklich dahin wo man meint hinzugehören. Ich bin echt gespannt!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad