An sich ist ja der Triathlon in Bonn eine schöne Veranstaltung...
Leider ist der WK überfüllt, was da heute wieder an Pulks durch die Gegend gefahren ist spottet der Sportart Triathlon.
Auch in der Liga kam es wieder zu Pulks und ich habe in der ganzen Zeit nicht einen Wettkampfrichter gesehen! Auch weiter hinten in der Liga gab es keinen zu bestaunen .
Dass dann auch teilweise die Frauenspitze munter mitgerollt ist (ich habe die zu dem Zeitpunkt 2te Frau darauf angesprochen und was sagt die allen Ernstes zu mir: "Ich komme nicht weg!"...und das, nachdem die aufgefahren worden ist und ja 5min vor der Liga gestartet ist, also deutlich langsamer unterwegs war). Wo die dann wegfahren wollte habe ich nicht verstanden...
Sehr schade, wenn es nicht Liga wäre würde ich diesen Wettkampf in Zukunft meiden, einfach, weil die Radzeiten fast ausnahmslos für die Tonne sind.
Ich fand es nicht so schlimm. Ich bin mit AK40 ja ralativ hinten gestartet. Dort war es nicht so schlimm.
Am ersten Stich kamen mir dann bergauf ganz schöne Pulks entgegen. Aber das war bergauf....
Problematisch fand ich, dass die Staffelradler manchmal eher weniger mit dem Rechtsfahrgebot vertraut sind...
Sicher ist die Radstrecke hinsichtlich der Teilnehmerzahll an der Grenze. Das weiß aber auch der Veranstalter.
Ich war dort das erste Mal und fand es richtig gut. Schwimmen im Rhein ist einfach der Hammer und ich halte die Radstrecke für landschaftlich schön und selektiv. Für mich ist das kein Drafting-Kurs (Wie sollte man dann Köln nennen)
Auf der Laufstrecke super Stimmung und relativ viel Schatten, was heute nicht schlecht war. Fand es richtig gut organisiert und ist eine Top-Location für nen schönen Wettkampf. Da werde ich glatt zum Wiederholungstäter
Einzig ärgerlich finde ich, wenn der Athleten-Garten, der sowieso schon gut gefüllt ist, dann noch durch diverse "Grossfamilien" aufgefüllt wird. Wenn jemand seine kleinen Pänz reinholt finde ich das völlig ok. Schön toupierte Ehefrauen und jugendliche Kinder haben da aber nix zu suchen. Leider ist der Veranstalter da auch machtlos, da sich diese Leute leider illegal Zugang verschafft hatten. (Einfach den Zaun aufgehebelt)
__________________
mal schauen, was kommt
Geändert von abc1971 (14.06.2015 um 18:56 Uhr).
Grund: Schreibfehler
Ich hoffe ihr hattet einen schönen Tag, waren doch herrliche Bedingungen. Ich wäre so gerne dabei gewesen, aber obwohl ich seit zwei Wochen wieder laufen kann und keine Schmerzen mehr habe, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Erholt euch gut, freut euch über das Erlebnis und vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr.
In der ersten schnelleren Abfahrt wurde ich von einem Drempel überrascht. Juhu mit 67kmh drüber und danach in die Kurve. Hat irgendwie geklappt, keine Ahnung wie - juhu ich lebe noch.
Ansonsten habe ich gelernt, dass man 1 Woche nach Krachgau besser noch keinen Triathlon macht. Mehr als Schadenbegrenzung ging gestern leider nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
In der ersten schnelleren Abfahrt wurde ich von einem Drempel überrascht. Juhu mit 67kmh drüber und danach in die Kurve. Hat irgendwie geklappt, keine Ahnung wie - juhu ich lebe noch.
Ansonsten habe ich gelernt, dass man 1 Woche nach Krachgau besser noch keinen Triathlon macht. Mehr als Schadenbegrenzung ging gestern leider nicht.
Du meinst nach der ersten Durchquerung durch Bockeroth, nach der Abfahrt, vor der Rechtskurve?
Ich war auch ziemlich froh darüber, dass ich die Streckenbesichtigung mitgemacht hatte...
Da gab's aber vorher genügend Hinweise, "!" und "30" waren 2-3 mal auf die Fahrbahn gesprüht. Den Drempel kann man nebenbei auch ziemlich schnell nehmen, wie Jens ja auch gezeigt hat. Er ist zumindest von oben ziemlich flach. Wenn man kurz ein bisschen aufsteh, so dass das Rad allein "Wippen" kann, ist der kein Problem. Aber mit 67 bin ich da noch nicht drüber.
Schwimmen: Im Rhein zu Schwimmen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich bin davor noch nie in einem Fluß geschwommen. Mein Ding ist es nicht, wobei ich froh bin die Erfahrung gemacht zu haben. Vielleicht ist es beim nächsten Mal dann mental etwas entspannter.
Rad: Megageile Strecke. Leider vollkommen überfüllt. In 6 Jahren Triathlon war es für mich nie schwerer regelkonform zu fahren. In Klagenfurt - auch als Lutscherrennen verschrien - konnte ich problemlos regelkonform fahren. Einfach die Pulks wegfahren lassen. In Bonn war es leider derart voll, dass permanent überholt wurde oder überholt habe und das meist eher in dritter als in zweiter Reihe.
Lauf: Schöne Strecke tolle Stimmung. Alles Easy.
Fazit: Eine tolle Veranstaltung bei der ich sehr viele, sehr nette und gutaufgelegte Rheinländer kennen lernen durfte. Ich als Berliner bin von soviel Offenheit und Freundlichkeit immer direkt etwas irritiert
Die Radstrecke könnte man eigentlich leicht entzerren, indem man kleinere Startwellen losschickt. Bis 2014 ging das je nicht, weil die Fähre abgelegt hat und die letzten Wellen ohnehin schon sehr lange auf den Start warten mussten. Verstehe ich das richtig? Da die Fähre jetzt nicht mehr ablegt spricht eigentlich nichts mehr gegen eine Entzerrung. Es müssen halt auch die letzten Radler weg sein bevor die Führenden zurückkommen (vlt. ist das der kritische Pfad?!)
Ich fand Bonn wieder toll, hat nach 25 Jahren immer noch nicht seinen besonderen Flair verloren und ich war seit der zweiten Auflage etliche Male dabei.
Schwimmstart von der angelegten Fähre fand ich gut, nicht ganz so spektkulär wie von der fahrenden früher, aber Rheinschwimmen ist immer noch toll.
Als M45er war ich auch in der 4. Startgruppe und hatte die Staffeln vor mir. Man konnte problemlos fair fahren und riesige Pulks habe ich so auch nicht ausgemacht, sicher staut sich das etwas an den Anstiegen und beim überholen musste man öfters in die dritte Reihe gehen, Bockeroth runter war schon etwas sensibel, ich muss ehrlich sagen die 30er Markierungen auf der Strasse sind mir auch nicht aufgefallen und bin da auch ziemlich durch geschossen.
Generell wär es vielleicht besser die Staffeln in die letzte Startgruppe zu packen. Startabstände verlängern wird auch nicht soviel bringen, dafür sind die Schwimmabstände im Rhein zu gering und ich möchte auch nicht unbedingt noch länger in der schattenlosen Startbox stehen.
Insgesamt aber ein schöner Triathlontag, mit meinen 3:24 bin ich auch voll zufrieden und mein Hoppel hat bei den Frauen ja noch ihre AK gewonnen. :D