gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das 1. Mal: Was ist schwerer/härter: Ironman oder 100 km Laufen? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2007, 13:29   #25
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Vielleicht isses ja eine Frage des Umfangs. Bei fast 8000 Km in 6 Monaten reduziert sich das doch recht schnell mit der Varianz.
ok ok - ich gebe mich geschlagen - meinen Arbeitsweg kann ich natürlich auch nicht so varieren

aber sag mal - ich dachte, Du trainierst kaum noch?
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 13:54   #26
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Siehste, genau das meinte ich...


du änderst hier einfach meinen Beitrag ab

wobei ich dir auch nicht widersprechen kann

und mal nen 10er volle Presse rennen hat auch schon was....keine Frage

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Vielleicht isses ja eine Frage des Umfangs. Bei fast 8000 Km in 6 Monaten reduziert sich das doch recht schnell mit der Varianz.
ist beim Laufen wohl genauso - letztendlich hat man ja auch seine div. "Standardrunden"
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 15:22   #27
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von wehaka Beitrag anzeigen
Siegerzeit in Biel war letztes Jahr 7:24h. Von den "gut 2h weniger am Limit" bleibt damit noch eine Halbe übrig. Der Deutsche Rekord über 100km liegt bei knapp 6,5h, was ich extrem beeindruckend finde (schneller als 4er-Schnitt über 100km!).

Auch wenn ich in Biel keinen Sport getrieben habe , war es schwerer als die LD auf Grund der langen gleichen Belastung.
Triathlon ist doch relativ einfach. Wenn man müde ist, darf man die Sportart wechseln und mit relativ frischen Muskeln in der nächsten Disziplin weitermachen.

Ich hoffe, ich darf hier weiterposten.
Hallo Wehaka - laut Aussagen vieler Forenmitglieder scheinst Du ja "Der Spezialist" für mein Thema zu sein. Es würde mich daher sehr freuen, wenn Du etwas von Deinen Erfahrungen vor Biel bzw. auf den 100 km mitteilen würdest!

Ansonsten erstmal Danke für eure unterschiedlichen Aussagen und Ansichten - hatte auch keine einheitliche Meinung erwartet.

Ciao Rennmaus4444
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:00   #28
Hugo
 
Beiträge: n/a
mal n anderer punkt, weg vom psychischen, hin zum physischen.

ist 100km laufen nicht deutl. anspruchsvoller für den bewegunsapparat als 180km radeln und anschliessend 40km laufen
vom schwimmen braucht man ja gar nicht erst reden...es macht zwar müde aber am nächsten tag is nix weiter...beim radfahrn ähnlich...200km am stück mögen einen ganz schön schlauchen, aber am nächsten tag tut einem evtl. der hintern weh und das genick ist verbrannt wenn die sonne schien, aber nach spätestens 3 tagen is alles wieder paletti.
nach 100km laufen sind die knie doch erstmal zieml hinüber, oder?

also im sommer gibts immer so n paar verrückte die 3 wochen am stück knapp 200km/tag radeln, meistens durch frankreich und damit auch noch geld machen...solche events im laufsport sind mir nicht bekannt, liegt das wirklich nur an der "ödnis" des laufens oder ist der menschliche körper doch nicht zum laufen geschaffen
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:01   #29
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
ok ok - ich gebe mich geschlagen - meinen Arbeitsweg kann ich natürlich auch nicht so varieren

aber sag mal - ich dachte, Du trainierst kaum noch?
Das war ja auch letztes Jahr...

Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen


du änderst hier einfach meinen Beitrag ab

wobei ich dir auch nicht widersprechen kann

und mal nen 10er volle Presse rennen hat auch schon was....keine Frage
Auch die Varianz innerhalb langer Runden gehört dazu.


Zitat:
ist beim Laufen wohl genauso - letztendlich hat man ja auch seine div. "Standardrunden"
Eben. Nix anderes meinte ich. Wer viel Rad fährt, fährt auch irgendwann immer die gleichen Runden. Solange die heimischen Straßen ausreichen, dass keine Langeweile aufkommt, ist das Trainingspensum halt nicht ausreichend.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:05   #30
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Solange die heimischen Straßen ausreichen, dass keine Langeweile aufkommt, ist das Trainingspensum halt nicht ausreichend.
wobei Standardrunden/Abschnitte ja auch von Vorteil sind, weil man so erkennen kann, ob´s mit der Leistung voran geht
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:14   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
wobei Standardrunden/Abschnitte ja auch von Vorteil sind, weil man so erkennen kann, ob´s mit der Leistung voran geht
Absolut! Einer der Gründe, weshalb ich grundsätzlich auf den gleichen Strecken trainiere.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:35   #32
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du hast so viele Straßen zur Auswahl, dass Deine Radrunden nicht auch nach einer gewissen Zeit auf den gleichen Routen stattfinden? Kann ich ja fast nicht glauben (vorausgesetzt Du fährst nicht mit dem Auto erstmal irgendwo hin).
Ich würde fast wetten, dass Du nicht jeden Winkel im Umland von Berlin kennst. Die Fläche wächst quadratisch mit der Entfernung, da ist ziemlich schnell ziemlich viel Auswahl. Das einzige Problem dürfte sein, dass man immer mal wieder auf Pflaster trifft, wenn man nicht weiss, wo sichs verbirgt. Ich gebe aber zu, dass ich meist mit dem RE aus der Stadt rausfahre, weil ich keinen Bock auf Ampelhopsen habe.

Zur ursprünglichen Fragestellung kann nich nix beitragen, ausser dass es mir wohl auch zu öde wär 100km zu laufen Wie hart sich das anfühlt ist wohl individuell unterschiedlich. Eine aus meiner Laufgruppe ist schon öfter in Biel mitgelaufen, nicht langsam, und meinte das wär nicht so wild, ein IM wäre für sie aber unvorstellbar - ich würd das ja genau umgekehrt sehen.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.