Witziges Video, aber die richtige Konklusion des 5 Jahre alte Videos, was hier im Thread bereits ausgiebig diskutiert wurde(bzw was ich vor über 15 Jahren immer wieder mit Bademeistern fruchtlos diskutiert habe), wo es heißt in Australien(richtig wäre fast überall auf der Welt) gibt es die langsame Bahn, mittlere Bahn und Schnellbahn, wo man im Kreisverkehr schwimmt, wird sich im Auto-Land Deutschland, was ansonsten bekannt für Regeln und Ordnung ist, komischerweise nie durchsetzen. In Deutschen Schwimmbädern herrscht Anarchie.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie rückständig eins der reichsten Länder der Welt, Deutschland, in vielen Bereichen ist. Selbst in den ärmsten Ländern der Welt hat man in dieser Hinsicht mehr Fortschritt.
+0.5, weil es in der Schweiz leider auch nicht viel besser ist (wobei Ausnahmen die Regel bestäigen !)
Hat es bis jetzt leider nicht. Hab die Situation dort aber auch nie für so schlimm empfunden
sehe ich auch so, ich bin auch öfters im Südbad und mit etwas Rücksicht aller Schwimmer funktioniert es super.
Man sollte halt auch so flexibel sein gegebenenfalls seinen Schwimmplan etwas anzupassen da wird schon nicht gleich der nächste Wettkampf den Bach runter gehen.
+0.5, weil es in der Schweiz leider auch nicht viel besser ist (wobei Ausnahmen die Regel bestäigen !)
Also doch nicht überall. Ich dachte als ich das las:
Zitat:
Zitat von Schnitte
Nettes Video. Die australische Bahneinteilung gibts bei uns in CH zum Glück. Am besten ist aber immer noch Vereinsschwimmen. Leider nicht in jedem Kaff machbar.
wäre es in der Schweiz besser.
Ich kann natürlich nur für die Länder sprechen in denen ich schwimmen war und außer in Deutschland, war es überall wie in Australien.
Bezüglich der 33m Pools, Ist das nicht üblich wenn man dem Schulsport/-Wettkämpfen aus dem Weg gehen will. Haben hier 21,xxm als indoor pool. Am Beckenrand abstoßen und man ist auf der anderen Seite.
Zu den Preisen: 5,10€ bei einer 10er Karte für 50m Pool und 3Std. Dafür im wesentlichen eine Bahn für Schwimmer. Der Rest ist reserviert von Vereinen oder älteren Muttis
Also doch nicht überall. Ich dachte als ich das las:
wäre es in der Schweiz besser.
Ich kann natürlich nur für die Länder sprechen in denen ich schwimmen war und außer in Deutschland, war es überall wie in Australien.
Es gibt Bäder in der Schweiz wo es durchaus OK ist, aber auch noch mit Einteilung in langsam, mittel und schnell? Und einem Bademeister der das durchsetzt???
Darum lob ich es mir, dass heute im Sportbecken im Freibad ein Wettkampf stattfand; das Zweitbecken (50m, Linien am Boden, UNGEHEIZT 17°) war trotzdem geöffnet und natürlich kein Mensch da. Da gingen die 1500m im Neo mit Paddles als Übung für den Engadin SwimRun grad doppelt gut. Peace of mind and soul!