gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradrucksack - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2015, 00:34   #9
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Deuter TransAlpine30.

Und so sieht das tolle Belüftungssystem nach 20 eiligen Kilometern bei ein paar Grad über Null aus:






Wo der Rucksack oder die Träger Kontakt haben, iss nix.
Was lehrt uns das jetzt?
Das dein Rucksack bald übel nach Schweiß riecht? :-)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:25   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Deuter Trans Alpine ist super im Winter, da bekome ich keinen kalten Rücken....

Deuter Rückensysteme mit Netz und einem Metallbügel, der den Rücksack vom Rücken weg drückt, funktionieren bei mir so gut, das ich im Winter bergab am Rücken kalt bekomme.... Andere Rucksack Hersteller benutzen ähnliche Systeme, also einfach mal sowas suchen und probieren.

Mein Rucksack für den täglichen Weg zur Arbeit: Deuter Cross Air 20, funktioniert gut und hält lange, Preis noch im Rahmen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:28   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Das du drüber zuviel anhattest und geschwitzt hast?

Nee, mit "paar Grad über Null" waren schon so 20 oder so gemeint, da hatte ich nur n Trikot drüber.
Was ich sagen will: das Zeug am Rucksack scheint ja zu funktionieren, die Probleme, wenn man schwitzt, liegen woanders.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:37   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wo der Rucksack oder die Träger Kontakt haben, iss nix.
Was lehrt uns das jetzt?
Das Baumwolle als unterste Schicht nix taugt und man Schweißflecken auf dunklen T-Shirts eher sieht

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:42   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das Baumwolle als unterste Schicht nix taugt und man Schweißflecken auf dunklen T-Shirts eher sieht

M.
Mir taugts sehr und man kann die Kittel in die Kochwäsche mit reintun, wennse zu schnell zu penetrant riechen.

Plastikklamotten mag ich gar nicht, nehm aber wegem besseren Trocknen für längere Touren Synthetik, da hab ich grad was zum Wegschmeissen, weil das nach ein paar Kilometern derartig stinkt, dass ichs nichtmal selbst aushalte.
Spezialwaschmittel, alles ohne Erfolg.
T-Shirt kommt zu den Handtüchern mit rein bei 95°, dann gehts wieder.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:50   #14
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
ich hatte bisher immer nur Deuter (Wandern, Ski, Rad etc), weil ich immer dachte es sind die Besten. Hatte deshalb auch nie einen Vergleich. Vor 2 Jahren habe ich bei einer gebuchten Radreise einen Vaude Bike Alpin geschenkt bekommen. Ich dachte, den nehm ich für die Reise und war ganz positiv überrascht. Durch die Abstandsbügel schwitze ich merkbar weniger. Er hat zwar andere Macken wie z.B. die Verarbeitung, aber ich nehme ihn immer noch gerne. Kann deralexxx also nur zustimmen. (Ich habe allerdings den 25+5)
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 08:55   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mir taugts sehr und man kann die Kittel in die Kochwäsche mit reintun, wennse zu schnell zu penetrant riechen.

Plastikklamotten mag ich gar nicht, nehm aber wegem besseren Trocknen für längere Touren Synthetik, da hab ich grad was zum Wegschmeissen, weil das nach ein paar Kilometern derartig stinkt, dass ichs nichtmal selbst aushalte.
Spezialwaschmittel, alles ohne Erfolg.
T-Shirt kommt zu den Handtüchern mit rein bei 95°, dann gehts wieder.
Schon klar, kenne das Problem. Mein Favorit ist momentan Merino. Stinkt auch nach mehreren Tagen Dauertragens nicht . Leider nicht so strapazierfähig und relativ teuer, somit nichts für den Alltagsgebrauch.

Zum Thema Rucksäcke: Klar, wenn man schwitzt, hilft nix. Hab' mich schon früher über die Rucksäcke mit Netzrücken amüsiert. Wenn drunter die Gorejacke ist, hilft die Luftzirkulation zwischen Netz und Rucksack auch nur wenig. Zudem ist der Schwerpunkt des Rucksacks weiter vom Rücken weg.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 09:23   #16
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Mein Rucksack für den täglichen Weg zur Arbeit: Deuter Cross Air 20, funktioniert gut und hält lange, Preis noch im Rahmen.

Deuter macht super Rucksäcke, aber leider kaum welche in der längeren Variante, daher hab ich fast nur noch Osprey Rucksäcke. Qualitativ mindestens gleichwertig zu Deuter wie ich finde.
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.