Deuter Trans Alpine ist super im Winter, da bekome ich keinen kalten Rücken....
Deuter Rückensysteme mit Netz und einem Metallbügel, der den Rücksack vom Rücken weg drückt, funktionieren bei mir so gut, das ich im Winter bergab am Rücken kalt bekomme.... Andere Rucksack Hersteller benutzen ähnliche Systeme, also einfach mal sowas suchen und probieren.
Mein Rucksack für den täglichen Weg zur Arbeit: Deuter Cross Air 20, funktioniert gut und hält lange, Preis noch im Rahmen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Das du drüber zuviel anhattest und geschwitzt hast?
Nee, mit "paar Grad über Null" waren schon so 20 oder so gemeint, da hatte ich nur n Trikot drüber.
Was ich sagen will: das Zeug am Rucksack scheint ja zu funktionieren, die Probleme, wenn man schwitzt, liegen woanders.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Baumwolle als unterste Schicht nix taugt und man Schweißflecken auf dunklen T-Shirts eher sieht
M.
Mir taugts sehr und man kann die Kittel in die Kochwäsche mit reintun, wennse zu schnell zu penetrant riechen.
Plastikklamotten mag ich gar nicht, nehm aber wegem besseren Trocknen für längere Touren Synthetik, da hab ich grad was zum Wegschmeissen, weil das nach ein paar Kilometern derartig stinkt, dass ichs nichtmal selbst aushalte.
Spezialwaschmittel, alles ohne Erfolg.
T-Shirt kommt zu den Handtüchern mit rein bei 95°, dann gehts wieder.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich hatte bisher immer nur Deuter (Wandern, Ski, Rad etc), weil ich immer dachte es sind die Besten. Hatte deshalb auch nie einen Vergleich. Vor 2 Jahren habe ich bei einer gebuchten Radreise einen Vaude Bike Alpin geschenkt bekommen. Ich dachte, den nehm ich für die Reise und war ganz positiv überrascht. Durch die Abstandsbügel schwitze ich merkbar weniger. Er hat zwar andere Macken wie z.B. die Verarbeitung, aber ich nehme ihn immer noch gerne. Kann deralexxx also nur zustimmen. (Ich habe allerdings den 25+5)
Mir taugts sehr und man kann die Kittel in die Kochwäsche mit reintun, wennse zu schnell zu penetrant riechen.
Plastikklamotten mag ich gar nicht, nehm aber wegem besseren Trocknen für längere Touren Synthetik, da hab ich grad was zum Wegschmeissen, weil das nach ein paar Kilometern derartig stinkt, dass ichs nichtmal selbst aushalte.
Spezialwaschmittel, alles ohne Erfolg.
T-Shirt kommt zu den Handtüchern mit rein bei 95°, dann gehts wieder.
Schon klar, kenne das Problem. Mein Favorit ist momentan Merino. Stinkt auch nach mehreren Tagen Dauertragens nicht . Leider nicht so strapazierfähig und relativ teuer, somit nichts für den Alltagsgebrauch.
Zum Thema Rucksäcke: Klar, wenn man schwitzt, hilft nix. Hab' mich schon früher über die Rucksäcke mit Netzrücken amüsiert. Wenn drunter die Gorejacke ist, hilft die Luftzirkulation zwischen Netz und Rucksack auch nur wenig. Zudem ist der Schwerpunkt des Rucksacks weiter vom Rücken weg.
Mein Rucksack für den täglichen Weg zur Arbeit: Deuter Cross Air 20, funktioniert gut und hält lange, Preis noch im Rahmen.
Deuter macht super Rucksäcke, aber leider kaum welche in der längeren Variante, daher hab ich fast nur noch Osprey Rucksäcke. Qualitativ mindestens gleichwertig zu Deuter wie ich finde.