Weiss jemand, ob es eine vegleichbare Tabelle aus der Sendung auch für den Intensitätsfaktor bei einer Halbdistanz gibt?
Denke, hier kann man ein paar Prozent drauf rechnen.
Danke euch
Keiner ne Ahnung, wie das Pacing bei der HB ausieht???
Weiss jemand, ob es eine vegleichbare Tabelle aus der Sendung auch für den Intensitätsfaktor bei einer Halbdistanz gibt?
Denke, hier kann man ein paar Prozent drauf rechnen.
85% ist aber schon ziemlich krass wie ich finde. Würde sagen, dass selbst für starke Radfahrer ich etwa 82-83% annehmen würde und die ganz starken, dann bei 84-85% landen.
Bei mir waren es in Köln 2013 etwa 10% mehr als in Barcelona IM letztes Jahr.
Bei einer FTP von 310 waren es in Köln etwas über 250 Watt und Barcelona 220 Watt.
Habs grad nicht zur Hand. Hab aber mal Arnes (Allen/Cogan) Tabell auf die Mitteldistanz-Raddauer weitergerechnet und glaube bei den selben Prozenten gelandet zu sein. Zumindest hatte ich die selben Wattwerte als "aktuelle Zielwatt" für den Wettkampfim Kopf.
85% ist aber schon ziemlich krass wie ich finde. Würde sagen, dass selbst für starke Radfahrer ich etwa 82-83% annehmen würde und die ganz starken, dann bei 84-85% landen.
Bei mir waren es in Köln 2013 etwa 10% mehr als in Barcelona IM letztes Jahr.
Bei einer FTP von 310 waren es in Köln etwas über 250 Watt und Barcelona 220 Watt.
250 finde ich echt sehr hoch.
Ok, laut der Literatur passt es, aber für mich persönlich wäre es zu hoch. Ich habe ebenfalls eine FTP von 310.
Ich werde ca. 230 fahren.
NP oder AVG?
Kann ja schon einen wichtigen Unterschied machen....
Beim Triathlon? Sofern es die Strecke einigermaßen hergibt, solltest Du eher einen VI von näherungsweise 1 anstreben. Je ungleichmäßiger, desto weniger effizient. Logisch dürfte sein, dass das bei irgendwelchen Bergrennen nicht funktionieren wird.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad