gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Ich spiele fünfzig Prozent meiner Matches unter Schmerztabletten" - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2015, 18:43   #57
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Dass die Spätfolgen solcher Exzesse dann zu späterer Invalidität, etc. führen sollte nicht unerwähnt bleiben, dazu dann diese Link:
https://vimeo.com/51345348
Danke für den Link - eine sehr gute und aufschlussreiche Dokumentation zum Thema!
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 19:42   #58
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Mir ist ihr Aussehen egal, solange sich dieses Aussehen in einem gewissen normativen Rahmen der biologischen Möglichkeiten bewegt. Dass ich eine Frau, die sich männliche Hormone mit dem Ziel der Leistungssteigerung einwirft und dadurch ihr Aussehen in Richtung Mann verändert nicht positiv bewerten kann bitte ich zu verstehen.
...
Wie viel, wie oft und wie lange jemand ein legales Medikament einnimmt liegt im Verantwortungsbereich des Konsumenten. Sorry, aber das geht dich garnichts an.

Herzlichen Glückwunsch, du hast die Petkovic anhand von ein paar Wettkampffotos de facto des Dopings überführt. Bis zu welchem Armumfang geht denn bei einer Frau der "normative Rahmen".
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 20:09   #59
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Wie viel, wie oft und wie lange jemand ein legales Medikament einnimmt liegt im Verantwortungsbereich des Konsumenten. Sorry, aber das geht dich garnichts an.
Das Gegenteil ist hier der Fall.
Profisportler leben buchstäblich davon, daß "wir" uns für sie interessieren !
Da wir das geboten bekommen, was wir sehen wollen, tragen wir hier sogar Verantwortung mit.

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 20:11   #60
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Ein Kollege von mir spielt seit Jahren Tennis (hätte mal Profi werden können, wenn er denn gewollt hätte) und war ganz überrascht, dass die Schmerzmittel nur bei 50% der Matches eingesetzt werden. Er hätte es bei 60-70% eingeschätzt. Er meinte noch, dass Tennis ein für die Gelenke unfassbar anstrengender Sport sei, weil bei allen Bewegungen Torsionen dabei sind. Da ist der Bewegungsapparat nicht für gemacht.
Mich würde überraschen, wenn ein R. Nadal morgens ohne Schmerzmittel aus dem Bett kommt. So viele Verletzungen wie der in letzter Zeit hatte...
__________________
************************************************** ****
Ganz egal was kommt, ich hoff du hast 'n Handtuch mitgenommen!
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 20:51   #61
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
Ich finde es nicht angebracht von einem Menschen als Freak oder Freakshow zu sprechen.
"Freak" kann auch positiv gemeint sein (auch wenn es das bei Loretta eindeutig nicht war), sonst hätte TYR nicht seinen Top-Neo "Freak of Nature" genannt.
Und genau da liegt die Schwierigkeit dieser optischen Dopinganalysen, dass es eben auch Menschen gibt, die von Natur aus (und mit Unterstützung legaler Mittel) stark von der Norm abweichen. Und es ist wohl nicht ganz überraschend, dass unter Leistungssportlern solche "Freaks" häufiger anzutreffen sind als unter uns Würstchen.
Es ist zwar verständlich, dass extremes Aussehen Anlass zu Verdächtigungen gibt, aber für definitive Urteile wie das von Loretta über Petko habe ich wenig Verständnis.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 21:08   #62
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Mir ist ihr Aussehen egal, solange sich dieses Aussehen in einem gewissen normativen Rahmen der biologischen Möglichkeiten bewegt.
Und die Grenzen dieser Möglichkeiten bestimmst du anhand von ein paar Fotos? Vermutlich gibt's von jeder Tennisspielerin oder auch von andere Profisportlerinnen ähnliche Bilder. Ich kenne Schwimmerinnen im Amateurbereich, die sicher auch solche Arme haben, wenn man im richtigen Moment abdrückt. Gerade der Frauensport hat sich indem letzten Jahrzehnten sicher extrem weiterentwickelt, gerade was Athletik und Kraft angeht. Da die Mädels mehr Muskelmasse haben als früher, dürfte klar sein.

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Dass ich eine Frau, die sich männliche Hormone mit dem Ziel der Leistungssteigerung einwirft und dadurch ihr Aussehen in Richtung Mann verändert nicht positiv bewerten kann bitte ich zu verstehen.
Deine Meinung ohne Beweise. Ich bin, wie schon geschrieben, was den Leistungssport im Allgemeinen angeht sehr kritisch. Aber einfach so deine persönliche Ferndiagnose als Tatsache hinzustellen, finde ich schon etwas seltsam.

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
@Matthias75: diese Mehrzeit im Kraftraum wird vom Körper nur toleriert, bzw. führt zu einem Leistungsschub, wenn dieses mehr an Training auch regenerativ bewältigt werden kann. Und das geht meistens nur mit Dopingmitteln, die die Regeneration beschleunigen. Auch bei den Jungs in der Muckibude, die dort wirklich viel Zeit verbringen kommen solche Zuwächse erst mit den Dopingmitteln. Innerhalb von 2- 3 Jahren ist ansonsten erstmal Schluss mit den grßen Steigerungen.
Und diese Grenzen kann man anhand von Fotos genau bestimmen?

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Was gerade unter körperlichen Höchstleistungen für Nebenwirkungen beim Dauergebrauch von Schmerzmitteln möglich sind steht auf jedem Beipackzettel. Und wir sprechen da von begrenzten Zeiträumen unter ärztlicher Beobachtung und in empfohlenen Mengen. Es gibt also keinen Grund diese Mittel als "normal" zu bezeichnen und es mit einem Augenzwinkern und der Bemerkung "ist ja Hochleistungssport" zu akzeptieren und/oder auch zu verharmlosen.
Hier hat keiner Schmerzmittel als "normal" bezeichnet oder in irgendeiner Weise akzeptiert. Ich habe mich lediglich, wie einige andere auch, wenig überrascht gezeigt. Ich gehe davon aus, dass in vielen Sportarten, Schmerzmittel eingenommen werden. Das heißt aber nicht, das ich deren Konsum normal finde oder gut heiße.

Ich verurteile Schmerzmittelmissbrauch ebenso wie vermutlich alle hier, egal ob im Sport, in der Freizeit oder im Berufsleben. Das heißt aber nicht, dass ich so blauäugig bin zu glauben ,dass Profisportler, die mehrmals die Woche und/oder über einen längende Zeitraum Leistung bringen müssen, nicht irgendwelche Mittel nehmen, um sich diese Tortur erträglicher zu machen. Ob das Schmerzmittel sind oder andere Substanzen, sei mal dahingestellt.

Ich finde es allerdings gut, dass es mal ausgesprochen wird. Ob die Art und Weise jetzt die richtige ist, sei auch mal dahin gestellt. Aber wenigstens ist sie diesbezüglich ehrlich. Nur wenn das Thema nicht verschweigt, kann man auch über Verbesserungen diskutieren.

Matthias

Geändert von Matthias75 (04.05.2015 um 21:13 Uhr).
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 21:22   #63
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Wie viel, wie oft und wie lange jemand ein legales Medikament einnimmt liegt im Verantwortungsbereich des Konsumenten. Sorry, aber das geht dich garnichts an.

Herzlichen Glückwunsch, du hast die Petkovic anhand von ein paar Wettkampffotos de facto des Dopings überführt. Bis zu welchem Armumfang geht denn bei einer Frau der "normative Rahmen".
Doch, es geht uns alle etwas an: wer seine Augen und Mund vor Medikamentenmissbrauch, Doping, Drogenmissbrauch verschließt und immer schön die Klappe hält anstatt berechtigte Kritik zu üben verbessert solche Zustände nicht. Man kann sich natürlich immer schön nur um sich selber kümmern...
Letztendlich bezahlt man in diversen Formen diese Exzesse mit. Und dass durch diese Praktiken auch der Wettkampfdruck möglichst viele Turniere zu spielen ermöglicht wird treibt die Spirale immer weiter an und begünstigt solche Tendenzen.
Du musst mich auch nicht Beglückwünschen: ich habe keinerlei direkten Beweis für ihr Doping. Somit ist Deine Aussage überflüssig.
Interessant fände ich aber Deine Einstellung zu diesen drei Fragen:
1. Findest Du es akzeptabel, dass mittels des Einsatzes von Schmerzmittel Invalidität und schwere Schäden innerer Organe in Kauf genommen werden?
2. Ab wann sollten die Sportler über den Einsatz von Schmerzmitteln bestimmen können? Wenn sie Leistungsturnerinnen sind dann auch schon in dem Alter, wie es jetzt bei den internationalen Wettkämpfen üblich ist?
3. Wie stark hängt Deiner Meinung nach der Konsum von Schmerzmitteln als Einstieg mit späterem Doping zusammen?

Interessieren würde mich auch noch, ob Du in einem Bereich der Pharmaindustrie arbeitest, oder da gewisse berufliche Interessen hast. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber dann würde ich aufgrund eines persönlichen Bezuges Deine Einstellung besser nachvollziehen können.

Geändert von Loretta (04.05.2015 um 22:01 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 21:46   #64
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.568
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Oh, da muss ich dir doch einmal zustimmen. Dass ständig am Aussehen von Frauen rumgemotzt wird, als würden alle Frauen nur darauf warten, dass ihr Aussagen von Männern abgesegnet wird. Widerlich.
Was sie sich einschmeisst ist natürlich eine andere Sache, aber dieser heteronormative Sexismus ist zum kotzen.
wieso ist das Sexismus, wenn ich als Mann sage was mir gefällt? Frauen sagen doch auch was ihnen gefällt. Meine Frau will keinen Typen mit Wampe, vielen Haaren oder Muckibuden-Figur. Ich will keine mollige, magersüchtige, maskuline oder muskulöse Frau. Alles Geschmacksache, und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.