Und heute morgen im Radio haben sie gesagt, dass der Hersteller gemeinsam mit den Doping-Fahndern den Test entwickelt hat.
Da schlafen jetzt einige sehr unruhig.
Wie dumm von denen. Da bricht ja direkt der neu entstandene markt zusammen und die müssen sich auf die wirklichen Kranken konzentrieren.
Aber wenigstens kann man dynepo ja wohl noch nicht nachweisen, oder ?
es gibt noch hoffnung im feld.
Wäre m. E. sowieso der richtige Weg, die Hersteller zu verpflichten für ein Medikament, bevor es auf den Markt kommt, die entsprechenden Nachweismethoden bezüglich Doping zu entwickeln.
Sozusagen der Doping-Gemeinde immer einen Schritt voraus.
Das spannende ist doch, dass Ricco's Test vom lange zurückliegenden Zeitfahren ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wissen die Fahrer erst seit gestern, dass das Zeug mittlerweile nachgewiesen werden kann.
Jetzt sollte man eine Liste der bis gestern getesteten Fahrer haben und schonmal eine persönliche Top10 aufstellen dürfen.
Ausserdem ist das Zeug angeblich bis zu 14 Tage nachweisbar. Bis Ende Juli bleibt es also lustig.
Soweit ich weiß wird das Blei unter den Sattel geklebt.
Das waere ja ziemlich dumm, wenn dann unter das Tretlager - laesst sich doch besser fahren. (andererseits kuerzt man die Strecke etwas ab, wenn man den Schwerpunkt nach oben verschiebt )
On-topic: Werden diese Tests eigentlich auch auf die Ironman Proben der letzten 2 Wochen angewandt? Ich hoffe doch...
Und der Ricco hatte zwar nen Pass fuer den erhoehten Haematokrit, aber der war dann wohl auch erschwindelt. Angeblich haben die Telekomiker das ja auch gemacht. Die Reaktion von Schaenzer finde ich aber auch albern, der wollte ihm wegen des HK ueber 50 ja sagen, dass er sich grosse Sorgen wegen eines Infarkts machen muss. Es gibt genug Leute die natuerlich so einen hohen Wert haben - der soll nicht immer so tun als wuerde es das nicht geben, damit untergraebt er nur seine eigene Glaubwuerdigkeit.
In der Probe vom Zeitfahren (4. Etappe) befand sich das Dopingmittel „Cera“, ein Medikament der dritten Epo- Generation.
„Einige Proteine dieser neuen Epo-Mimetika haben eine bis zu 27-mal längere Halbwertzeit und sind deshalb länger nachweisbar“, erklärt Prof. Wilfried Schänzer, der Leiter des Instituts für Biochemie der Uni Köln.
On-topic: Werden diese Tests eigentlich auch auf die Ironman Proben der letzten 2 Wochen angewandt? Ich hoffe doch...
FuXX
das wäre cool.
Zitat:
Zitat von dude
Das spannende ist doch, dass Ricco's Test vom lange zurückliegenden Zeitfahren ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wissen die Fahrer erst seit gestern, dass das Zeug mittlerweile nachgewiesen werden kann.
Jetzt sollte man eine Liste der bis gestern getesteten Fahrer haben und schonmal eine persönliche Top10 aufstellen dürfen.
Ausserdem ist das Zeug angeblich bis zu 14 Tage nachweisbar. Bis Ende Juli bleibt es also lustig.
Den Ein oder Anderen werden sie schon noch rausholen, aber nicht alle, sonst könnten sie die Tour zumachen.
Den Ein oder Anderen werden sie schon noch rausholen, aber nicht alle, sonst könnten sie die Tour zumachen.
Es gibt immer einen der gegen den Strom schwimmt und eventl. noch sauber ist. Wenn der dann gewinnt ist es ein bischen wie "Asterix bei den Olympischen Spielen". Das wäre mal echt cool
Es gibt immer einen der gegen den Strom schwimmt und eventl. noch sauber ist. Wenn der dann gewinnt ist es ein bischen wie "Asterix bei den Olympischen Spielen". Das wäre mal echt cool
Wie wir alle wissen, war Asterix mit ItWorksForYourLifeEpo gedopt.