Weil mir der physikalische Background fehlt... Außerdem konnte ich zwar mal sehr gut mit Matlab umgehen, aber wenn man's ein paar Jahre nicht macht, kommt man schnell wieder raus, und ich hätte jetzt wenig Lust, mich wieder einzuarbeiten...
IF Bedingungen? Ich seh da eher glatte Funktionen...
Die Physik hat der Captain mit seinem Link bereits geliefert. Leistung = Summe der Widerstandskräfte mal Geschwindigkeit. Dann müstest du nur noch die Übergänge von Ebene zu Steigung zu Gefälle einarbeiten, das sollte mit simplen Bewegungsgleichungen aus der Schule funktionieren. Das wars dann eigentlich schon!
Also ab Ferleiten wäre für ne Frau schon ein 12kmh Schnitt spitze . Das ist soweit ich weiß der Glocknerkönigin-Schnitt des Vorjahrs...
Eben, also Gewicht, Gewicht, Gewicht
Ich denke das Aerodynamik beim Glockner Banana ist...Hab noch keinen mit 1080er Zipp gewinnen sehen :D
Zum Bremsen mit Carbon. Ich bin den Glockner mal mit meinen Carboninger gefahren. Das Bremsen muss man mögen, ich mags nicht. Kein Vergleich mit der gefühlten Sicherheit mit einer Aluflanke.
Da die Annahmen der Magazine falsch sind, weil sie mit konstanter Leistungsabgabe rechnen, man aber bergab eh schneller fährt als man könnte (also bremsen muss) muss man garnicht mehr rechnen. Bergauf schlägt das Gewicht die Aerodynamik (bei unter 15kmh eh) und bergab ists egal, weil man nicht so schnell kann wie man will. Da ist man im Zweifel also schneller wenn man später und besser bremsen kann.
Wenn man bei Radpanther ein bisschen mit Steigungen und unterschiedlichen Laufrädern rumspielt, muss man schon bei gleichem Gewicht (! Achtung, muss man mit anpassen, weil das Rad damit ja nicht gleich schwer bleibt !) ein Zipp 808 einbauen gegenüber einem RSys, damit man auf 2W Unterschied kommt. Korrigiert man das Gewicht dann (weil das 808 wesentlich schwerer ist), ist der Vorteil schnell wieder beim Teufel bzw. ein Nachteil.
Da in den Tests in den Windkanälen LR überdurchschnittlich hohe Vorteile zugerechnet werden (weil ein Kanal keine freie Wildbahn ist) ist davon auszugehen, dass die Werte noch mehr zugunsten des leichten Materials bewertet werden müssten. Von der Windanfälligkeit eines 808 bei 80kmh in der Abfahrt wenn dann mal ne schöne Böh um die Ecke pfeift sprechen wir jetzt mal garnicht erst.
Das Angebot ist wirklich günstig, wären eben recht flache Alu-Clincher (rd 1270 gr).
Ggf, auch leichter, wenn du weniger Speichen einsetzen lässt.
Generell ist es vielleicht durchaus ne Option auf Laufradbauer, also Custom-Räder, zu setzen anstatt auf Stangenware.
Bei deinem "Gewicht" brauchst du ja keine Panzerräder fahren, die auch 90kg-Kolosse aushalten
Teurer geht bei diversen anderen Anbietern natürlich auch immer, obiges ist halt ein ziemlich günstiges Angebot, im Zweifel fürs Training.
Da die Annahmen der Magazine falsch sind, weil sie mit konstanter Leistungsabgabe rechnen, man aber bergab eh schneller fährt als man könnte (also bremsen muss) muss man garnicht mehr rechnen. Bergauf schlägt das Gewicht die Aerodynamik (bei unter 15kmh eh) und bergab ists egal, weil man nicht so schnell kann wie man will. Da ist man im Zweifel also schneller wenn man später und besser bremsen kann.
Wenn man bei Radpanther ein bisschen mit Steigungen und unterschiedlichen Laufrädern rumspielt, muss man schon bei gleichem Gewicht (! Achtung, muss man mit anpassen, weil das Rad damit ja nicht gleich schwer bleibt !) ein Zipp 808 einbauen gegenüber einem RSys, damit man auf 2W Unterschied kommt. Korrigiert man das Gewicht dann (weil das 808 wesentlich schwerer ist), ist der Vorteil schnell wieder beim Teufel bzw. ein Nachteil.
Da in den Tests in den Windkanälen LR überdurchschnittlich hohe Vorteile zugerechnet werden (weil ein Kanal keine freie Wildbahn ist) ist davon auszugehen, dass die Werte noch mehr zugunsten des leichten Materials bewertet werden müssten. Von der Windanfälligkeit eines 808 bei 80kmh in der Abfahrt wenn dann mal ne schöne Böh um die Ecke pfeift sprechen wir jetzt mal garnicht erst.
Wankmeister hat also recht
Ich habe mir diese vor 2 Jahren extra für den Glockner gekauft. Billig und leicht. Hab sie aber wieder verkauft weil ich ausgemistet habe.
Also ab Ferleiten wäre für ne Frau schon ein 12kmh Schnitt spitze . Das ist soweit ich weiß der Glocknerkönigin-Schnitt des Vorjahrs...
Keine Angst, dann werde ich noch langsamer sein
Ich habe festgestellt das mein Di2 Umwerfer eine 30/12er Kassette bespielen kann. Da schraube ich wieder das Gewicht rauf was ich mit Sattel und Schuhe mühsam gespart habe