Ok, also ich muss ein bissal mehr Info liefern... Ich würde die Laufräder neu mit 35% Rabatt bekommen.
Naben - keine Ahnung ob sich das Upgrade zu DT Swiss preislich lohnt... Ich hätte mir an und für sich mal die "normalen" FFWD-Naben vorgestellt, aus budgetären Gründe .
Oaah nee, bitte nicht!
Mavic an sich ist schon so ein Thema und die Rsys;- ich weiss, sie haben nachgebessert, fürs Ei des Kolumbus halte ich sie dennoch nicht, das Thema Aerodynamik mal ganz aussen vor gelassen.
Das Forenbeliebte Mavicbashing kenn ich ja schon. Ich habe mehrere Mavicsätze in Gebrauch und auch unter mir bekannten Rennfahrern werden häufig Mavic LR gefahren. Komisch, dass da in seeeeehr weiten Teilen seeeehr positive Erfahrungen gemacht werden. Hab erst letztens einen nun rd. 15 Jahre alten Ksyrium Satz mal wieder ins RR gebaut. Der dürfte inzwischen locker 50.000km auf dem Buckel haben und ist noch im astreinen Zustand. Klar, nicht hart gefahren... Pflasterrennen und so, aber was bedeutet das schon.
Ich hab noch keine Carbonfelge gefahren, die bei Regen wirklich so bremst, wie man sich das vorstellt.
Da und mit den ganzen guten Erfahrungen widerspreche ich ja gar nicht.
Solange die Dinger funktionieren, sindse klasse, keine Frage.
Aber ich hab halt berufsbedingt oft genug mit Exemplaren zu tun, die hinüber sind, and thats when shit hits the fan...
Das ist (auch bezogen auf die Häufigkeit, mit der Mavic-Räder vorkommen) erstmal gar nichtmal so selten (grad wenn ichs beispielsweise auch mit Campa-Laufrädern vergleiche, wo wirklich so gut wie nie was ist, nichtmal zentrieren in drölf Jahren), dann kommt die Vielfalt der Modelle und Jahrgänge ins Spiel, wo kein Teil aus nem andern passt oder nur selten und, vorallem, das Gebahren von Mavic in solchen Fällen sowie zuletzt noch die Ersatzteilbevoratung.
Wir haben dann zusätzlich das Glück, ein völlig unfähiges Mavic-Servicecenter in der Nachbarschaft zu haben, da gehste die Wände hoch und ich bin sicher, auch dein Urteil würde anders aussehen..
Bei FFWD und vielen anderen hab ich übrigens ähnliche Vorbehalte: unterschiedliche Speichen, unterschiedliche Naben, ggf. verschiedene Felgenlieferanten/produzenten, alles zugekauft, da weiss irgendwann keiner mehr, wann was eingebaut wurde.
Geschenkt ok, nach nem Jahr verchecken und gut, aber kaufen: never.
tune, lightweight, Xentis, Zipp, Campa just to name a few, jederzeit, ansonsten gut überlegen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei meinem Uralt Mavic Satz wurden nach >10 Jahren die Felgen ersetzt (durchgebremst)... kein Problem. Konnte ein kleiner Radladen aus Berlin problemlos bestellen, inkl. der Speichen die man bestimmt noch von dem alten hätte nehmen können.
Die Freilaufdichtung machte nach 14 Jahren dann irgendwann mal Zuckereien im Winter wenn es sehr kalt war... kein Problem, gabs für das uralte Teil anstandslos einzeln zu bestellen.
Ggf siehst Du auch deshalb viele, weil unheimliche viele verkauft werden (zB im Vergleich zu Campa). Und natürlich siehst Du nur die kaputten. Mit einem Bauteil was in i.O. ist, muss ich ja nicht in die Werkstatt. ;-)
@~anna~, hast du die Möglichkeit die LR mal zu wiegen? Ein Bekannter hat sich einen Satz FFWD gekauft und die waren beim Gewicht ~20% über Herstellerangabe.
Weil hier um 100g diskutiert wird, die evtl. gar nicht zur Debatte stehen.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
@~anna~, hast du die Möglichkeit die LR mal zu wiegen? Ein Bekannter hat sich einen Satz FFWD gekauft und die waren beim Gewicht ~20% über Herstellerangabe.
Weil hier um 100g diskutiert wird, die evtl. gar nicht zur Debatte stehen.
Danke für den Hinweis! Nach den Kommentaren hier ist meine "Begeisterung" für die FFWD eh gesunken... Der Captain hat mich gerade ein paar viel versprechende Alu-Alternativen aufmerksam gemacht... Die Frage bzgl. der Bremsleistung von Carbon ist ja für mich nach wie vor nicht geklärt. (Ich dachte halt immer, dass andere damit auch den Berg runterkommen... )
Danke für den Hinweis! Nach den Kommentaren hier ist meine "Begeisterung" für die FFWD eh gesunken... Der Captain hat mich gerade ein paar viel versprechende Alu-Alternativen aufmerksam gemacht... Die Frage bzgl. der Bremsleistung von Carbon ist ja für mich nach wie vor nicht geklärt. (Ich dachte halt immer, dass andere damit auch den Berg runterkommen... )
Da Dein Postfach voll ist dann hier:
Wenn es trocken ist, bremst es richtig geil. War mit meinen Reynolds in Südtirol. Für mich besser als Alu. Bei Nässe oder noch besser Nässe und Dreck ziehst Du am Hebel und es tut sich sogut wie nichts. Irgendwann tut sich dann was. Wann, ist nicht so genau zu sagen, was auf einer Passabfahrt ja nicht so schön ist. :-) Und es gibt einen Unterschied zwischen kurz mal nass und richtig im Regen. Weiß nicht genau woran es liegt, aber es kommt mir auch so vor, als ob die Carbonbeläge mit der Zeit mit Wasser vollsaugen. Im Wald bei Matsch und Regen ein Traum und Belagverschleiß, dass ich bei einem Alpenmarathon nicht garantieren würde, dass die Beläge 4000 oder 5000hm Abfahrten überhaupt halten wenn es durchgängig regnet. Xentis war nicht besser als alles andere was ich gefahren bin. In keiner Brems-Belagkonfiguration.
Problem mit leichten Alu Schlauchreifenfelgen ist, dass es kaum noch welche gibt, weil alle Carbon kaufen und Schlauchreifen eh nicht mehr soviel gefahren werden. Und Flachprofil ist ja eh out.
Aber es gibt inzwischen ja einige interessante Alu- Clincher Felgen, wo man sich mit leichten Naben und Speichen was feines aufbauen kann. In Deiner Gewichtsklasse dürfte das alles locker funktionieren. Im Zweifel lieber etwas steifer kaufen denke ich heute schon manchmal. Fühlt sich in der Kurve dann besser an. Also nicht bei den Speichen sparen und kundig einspeichen lassen.
Ist zwar irgendwie offtopic, aber wenn's um Mavic geht:
Mir gefallen die Dinger ja meist nicht wirklich. Allerdings hab ich dennoch zwei Paar (sind ja oft an neuen Rädern dran) im Einsatz. Und das seit vielen Jahren. Ich behandle die wirklich mies und pflege sie quasi gar nicht. Sie haben schon etliche Schlaglöcher gesehen. Mit einem Vorderrad bin ich letzthin mal fies in der Rolle eines Ablaufgitters hängen geblieben. Aber ich bekomm die Teile einfach nicht kaputt. Sie laufen rund und geschmeidig wie am ersten Tag.
Auf der anderen Seite der Italo-Schrott (sorry, aber in meinen Händen ist das so):
Fulcrum Red Wind: Felge weitete sich an beiden Rädern nach drei Jahren massiv -- Fall für den Mülleimer. Nix mit Kulanz. Griff ins Klo.
Fulcrum Racing Zero Two Way Fit: auch drei Jahre alt. Hinterrad hat seitliches Spiel, keine Ahnung, woher das kommt. Beide Naben laufen mittlerweile rau.
Dazu sei noch gesagt, dass die Fulcrums an weit teureren Rädern wie die Mavics montiert sind und daher unter Garantie besser behandelt wurden.
Mit Campa-Gerätschaften hatte ich auch nie Glück.
Werde ich mir auch nicht mehr kaufen.
Aber Klamotten können sie machen, die Italiener. Nalini oder auch Castelli ist einfach geil.