selbstgebackene Kekse und Riegel für unterwegs und zwischendurch:
aus/mit Bio- Honig
Haferflocken
Dinkelvollkornmehl
Eiern
Kakao
Kokosfett
Sonnenblumenkernen
getrocknete Bananen, Aprikosen,...
Leinsamen
Vanilleschoten
+ (Eiweiß-und Proteinpulver)
...
und was der Gaumen sonst noch mundet
Das würde mein Magen auf dem Rad wahrscheinlich dirket abstoßen. Das besteht ja mehr aus Ballaststoffen wie alles andere. Gesund und geschmacklich gut ist das bestimmt trotzdem.
Kannst du mir ein Beispiel für einen einzigen Profi geben, der das getan hat?
Im Grunde alle.
Ein Profi Schwimmer, Radfahrer, Fusbballer, Boxer usw fährt keine 10 Stunden Rad, aber die Intensität des Trainings, egal welches Training, ist mindestens so hoch, wenn nicht wesentlich höher, selbst wenn es weniger Stunden sind.
Aber wie viele Stunden schwimmt denn ein Profi Schwimmer? Wie viele Stunden trainiert er dann noch andere Sachen?
Ein Profi Boxer geht bestimmt nicht 4 Stunden trainieren und macht dann Feierabend. Er macht neben Boxtraining, noch Seilspringen, Laufen, Zirkeltraining usw.
Was viele Hobbysportler machen, ist Kindergeburtstag im Vergleich.
Was viele Hobbysportler machen, ist Kindergeburtstag im Vergleich.
Profis haben ja auch Berater zur Seite, die ihnen in diesen Dingen zur Seite stehen. Das haben die meisten der Hobbysportler vermutlich nicht, und da ist es ja völlig okay, wenn man sich auf diesem Wege hier darüber austauscht.
Gibt ja für alles Beispiele. Wir haben auch einen in der Radgruppe, der trinkt beim Einkehren stets das Bier MIT Alkohol (als einziger) und wird danach noch schneller als vorher. Ich würde vom Rad kippen
Mirko:
Hallo ihr beiden,
im Triathlon-Forum (triathlon-szene.de) wird gerade leidenschaftlich über die richtige Ernährung für Sportler diskutiert. Dabei wurde in den Raum geworfen, dass ihr beide jeden Abend eine Tafel Schokolade essen würdet. Ist das denn wahr?
Ich bitte um ein Statement von euch.
„smile“-Emoticon
Wie steht ihr denn zu Schokolade und anderen "Zucker-Produkten"? Wie genau ist eure Ernährung denn geplant und perfektioniert und welchen Platz haben solche Produkte?
Gute Besserung Lisa! Gutes Gelingen Anna, hoffe du erwischst den perfekten Tag!
Gruß
Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner: Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß. Wir lieben Schokolade. Wir haben einen sehr guten Stoffwechsel und durch das Marathontraining haben wir einen großen Energiebedarf. Wir ernähren uns sehr gesund und ausgewogen und Schokolade gibt es immer nur abends nach dem Abendessen. Wir ersetzen mit der Schokolade also nie eine normale Mahlzeit.
Ansonsten ernähren wir uns sehr protein- und fettreich, essen viel Gemüse, Obst und Nüsse. Und nachmittags ein Stück Kuchen. Wir trinken viel Mineralwasser, lieben Kaffee und Tee. Wir haben keinen strikten Plan, sondern hören auf unser Bauchgefühl. Wir sind überzeugt davon, dass unser Körper uns sagt, was er braucht. Und das kriegt er
Ich bin noch auf der Suche nach guten Rezepten für selbstgebackene Riegel...
Kann ich dir heute abend wenn ich zu Hause bin schicken, war vor 3 Monaten in der Runners World. Voll toll =)
Zitat:
Zitat von Mirko
Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner: Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß. Wir lieben Schokolade. Wir haben einen sehr guten Stoffwechsel und durch das Marathontraining haben wir einen großen Energiebedarf. Wir ernähren uns sehr gesund und ausgewogen und Schokolade gibt es immer nur abends nach dem Abendessen. Wir ersetzen mit der Schokolade also nie eine normale Mahlzeit.
Ansonsten ernähren wir uns sehr protein- und fettreich, essen viel Gemüse, Obst und Nüsse. Und nachmittags ein Stück Kuchen. Wir trinken viel Mineralwasser, lieben Kaffee und Tee. Wir haben keinen strikten Plan, sondern hören auf unser Bauchgefühl. Wir sind überzeugt davon, dass unser Körper uns sagt, was er braucht. Und das kriegt er
Unglaublich-das hörte sich vor einigen Monaten noch so anders an...
[i]Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß.
Naja, ich weiß immer noch nicht, ob ich das glauben soll.
Ich kann mich erinnern, dass ich auch mal einen Beitrag der beiden kommentiert habe. Da sahen sie auf den Bildern einfach extremst dürr aus ... als Rückmeldung kam, dass die Ernährung der beiden sehr strukturiert und genau geplant ist etc pp.
Ich kann mal sehen, ob ich den Beitrag noch irgendwo finde. Aber die Message, die damals rüberkam, war schon eher "100% geplante Ernährung" als "wir essen worauf wir Lust haben".
Profis haben ja auch Berater zur Seite, die ihnen in diesen Dingen zur Seite stehen. Das haben die meisten der Hobbysportler vermutlich nicht, und da ist es ja völlig okay, wenn man sich auf diesem Wege hier darüber austauscht.
Man kann beide nicht vergleichen, genau wie in allen anderen Bereichen.
Ein Hobbyfotograf kann man auch nicht mit einem professionellen Fotografen vergleichen.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.