Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben:
37km/h, 50kg Fahrer
cwA Wert 0,22 bzw. 0,28
Radgewicht 7,5 bzw. 9,5
Leichtreifen/Allroundreifen
HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen
Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen
Das Ergebnis 175W /241W
Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht?
Fehler nicht wirklich, aber der Vergleich ist doch unrealistisch.
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
__________________
Goals without plans are wishes.
Fehler nicht wirklich, aber der Vergleich ist doch unrealistisch.
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Also jugendliche mit 50 kg die 241 Watt auf 20 km treten kenn ich auch eher wenige........
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus.
So beobachtet bei Sportlern, Musikern und Musterschülern...
Wie gesagt: Keine Unterstellung an irgendjemanden.
Und zur Frage ob es sich rentiert: Auf jeden Fall nur für den Hersteller/Zwischenhändler und Endverkäufer.
Der Rest investiert mehr in sein Material als es "bringt".
Ich würde meiner Tochter das Zeug nicht kaufen,weil sie dadurch zwei Plätze im Wettkampf besser wäre.
Ich gebe Dir aber völlig recht,dass einige Eltern ihren sportlichen Ergeiz an den Kindern ausleben.Hier scheint das aber nicht das Fall zu sein.
Meine Tochter könntest Du aber auch jeder Zeit für ein 5000€-Rad begeistern...sie war schon oft genug mit meinem triathlonverrückten Freund unterwegs, um schöne Rädchen zu erkennen und davon zuträumen.
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus.
Das mit den Vorzeigkindern ist eine ganz andere Diskussion, die ich jetzt hier nicht aufgreifen möchte. Wenn mein Sohnemann von einem 5000€ Rad träumt ist dies sein gutes Recht und meiner MEinung nach allemal besser als von einem Moped, Handy, überteuerten Markenklamotten Schöhnheits OP oder sonst irgendwelchen sogenannten falschen Werte, denen viele heute nachhängen.
Natürlich macht es uns als Eltern Freude, wenn unsere Kinder etwas gewinnen bzw. gute Platzierungen abliefern. Was den Ehrgeiz betrifft rangieren meine Frau und ich IMHO noch auf einem recht normalen Level (natürlich würde das jetzt jeder von sich so behaupten ). Erst ist nur in einem Verein und da sind wir selbst auch noch die Jugendleiter und müssen hauptsächlich gemütlichen Breitensport anbieten, weil wir sonst keine Kinder mehr dahaben.
Bei seinem ersten Wettkampf überhaupt ist er mit einer 99€ MTB Gurke 3. bei der Mfr Meisterschaft geworden, aber das war Schüler B. Je höher die Klasse, desto mehr spielt das Material mit rein.
Als extrem nüchterner Mensch, der ich nur mal bin, wollte ich eigentlich nur wissen, was diverse Investionen am Rad so bringen. Das er vernünftig auf dem bereits vorhandenen Rad sitzt dürft ihr ausgehen, auch wenn es momentan Mamis Rad ist .
Ja! Das ist leider im wirklichen Leben niemals zu erzielen. Auf 11km? Vll. im Sekundenbereich; denn wenn ich dann meine Werte eingeben würde.........dann hätte ich z.B. beim IM 70.3 eine Weltkassezeit fahren können (Bin mit 20 Jahre altem Stahlross gefahren), wenn ich das Material gehabt hätte - ich weiß aber GsD, daß es so nicht ist!
Stahlrahmen sind ja auch gar nicht so unaero. Alles was du an Alu Krams von der Stange bekommst, oder auch Carbon non-aero ist wesentlich schlechter als alte Stahlrahmen - bzgl. der Aerodynamik versteht sich.
Was die da aber genau fuer Werte annehmen sei dahingestellt. Bei 37km/h kann man jedenfalls schon Unterschiede messen. Ich hab aber jetzt keine Lust da weiter drueber zu diskutieren, da mir dann eh wieder einige erzaehlen dass das nicht stimmt
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Bis Ende Mai ist er noch mit CXP22 gestartet, jetzt hat er Shimano WHR-600 drauf. Der Abstand zum Xentis, Zip oder
ähnlichem LRS dürfte bei der Geschwindigkeit aber auch noch mehr als 10W sein.
Stahlrahmen sind ja auch gar nicht so unaero. Alles was du an Alu Krams von der Stange bekommst, oder auch Carbon non-aero ist wesentlich schlechter als alte Stahlrahmen - bzgl. der Aerodynamik versteht sich.
Was die da aber genau fuer Werte annehmen sei dahingestellt. Bei 37km/h kann man jedenfalls schon Unterschiede messen. Ich hab aber jetzt keine Lust da weiter drueber zu diskutieren, da mir dann eh wieder einige erzaehlen dass das nicht stimmt
FuXX
Da du ja schon einige Tests diesbezüglich hinter dir hast, könntest du erwähnen, dass es gilt den bestmöglichen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Biomechanik zu finden.
Man wird ja bekanntlich in ner Affe auf dem Schleifstein Position nicht die selben Werte treten wie bei ner gemaäßigten Position.Hier liegen, glaube ich, die Ursachen für Fehler in zeitspekulationen.