Ich finde das Bankenbashing unerträglich!
99% aller Banker sind absolut sauber, wie die 99% der Demonstranten gestern.
Und wegen den jeweiligen 1% entstehen solche Diskussionen.
Dann erklär das doch mal einem dem es wie oben beschrieben ging, der dann von der Gewinnausschüttung in Millionenhöhe an einen Manager hört oder mal erklärt bekommt, wie man aus Geld einfach immer mehr Geld macht und mancher Kunde dann halt am A+sch ist / sein muss (weil einer muss die Zeche ja zahlen). Nein, es geht nicht um Einzelpersonen, es geht um ein System. Und es gibt genug Leute, deren Existenz von "diesem System" vernichtet wurde.
Ja, ja, das System. Das war ja schon in den 70ern an allem Schuld. Was genau ist denn dieses "System"?
Wenn man schon Schauergeschichten aus Banketagen erzählt, sollte man zumindest die Fakten richtig haben: [KS-Modus an] Angestellte bekommen keine Gewinnausschüttungen, so etwas bekommen nur die Anteilsinhaber. Zahlungen an Angestellte sind Personalaufwand, die den Gewinn mindern. [KS-Modus aus]
Was ist eigentlich mit den ganzen zufriedenen Bankkunden, denen ihr Institut ggf. sogar geholfen hat? Zählen die gar nicht?
Wer sich einmal die ganzen aufsichtsrechtlichen Vorschriften ansieht, die eine Bank tagtäglich einhalten muss, wird sehen, dass für Kundenbenachteiligung gar nicht so viel Platz ist. Die teilweise als rigide betrachtete Praxis bei der Kreditvergabe hat auch damit zu tun, dass es den Banken weiter erschwert wurde, Risiken einfach so zu nehmen. Die ausufernden Vertragsbedingungen haben auch damit zu tun, dass der Gesetzgeber aus Kundenschutzgründen die Banken dazu zwingt, derart umfangreich zu informieren und zu regeln.
Und ja, auch für die Privatkunden gilt das, was für die kommunalen Kämmerer und ihre Zins- und Währungsswaps gelten muss: Wenn ich etwas nicht verstehe, muss ich es lassen oder mich vorher infomieren. Gerade bei komplexen Sachverhalten.
Niemand glaubt oder behauptet, dass die Finanzbranche ohne Verfehlungen sei. Es muss aber auch da Platz für eine halbwegs objektivierte Betrachtung sein. Unterbauchgesteuertes Draufhauen (verbal oder physisch) stellt keine Lösung dar.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
Aber bei Bankern stelle ich mir schon eine andere, sauberere Anforderung vor, aufgrund der gesellschaftlichen Verantwortung, so wie bei Pfarrern, Regierungsmitgliedern und Ärzten....
Was ist eigentlich mit den ganzen zufriedenen Bankkunden, denen ihr Institut ggf. sogar geholfen hat? Zählen die gar nicht?
Geholfen? Wenn du interessant für sie bist, die Banken etwas von dir versprechen oder du etwas zu bieten hast, dann vielleicht schon. Das ist aber überall so, wenn du dich z.B. in einem Unternehmen für eine Stelle bewirbst. "Geholfen" ohne Gegenwert wurde mir bei einer Bank noch nie. Man zahlt für alles, es geht nur ums Geld.
Ich lach mich grad schlapp, meine Bank mir helfen.
Geht mein Konto stand hoch, wollen sie mir interessante Anlagemöglichkeiten verticken, geht er runter wollen sie mir nen Kridit andrehen.
Ich glaub, ich schaffs gleich kaum nach hause vor lauter lachen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Unterbauchgesteuertes Draufhauen (verbal oder physisch) stellt keine Lösung dar.
Die Sauereien, die spätestens seit der Bankenkrise, der Geschichten um die Hyp und weitere Ermittlungen bekannt geworden sind einfach mal so weiterlaufen zu lassen allerdings ganz sicher auch nicht.
Ja, na klar haben wir da vielleicht ein kleines bisschen übers Ziel herausgeschossen, aber bitte schlagt jetzt nicht so doll auf uns ein, dass wäre ja total unterbauchgesteuert.