gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hypoxietraining - legales Doping? - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Höhentraining ...
... hat nichts mit Doping zu tun 78 64,46%
... ist eine Form von legalem Doping und zulässig 19 15,70%
... ist eine Form von legalem Doping aber "unmoralisch" 13 10,74%
... ist eine Form von legalem Doping und sollte verboten werden 11 9,09%
Teilnehmer: 121. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2015, 12:55   #153
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
+1

Ich frage mich auch, gegen was hier geschimpft wird... Dass es unnatürlich ist? Was ist schon an unserem Leben und unseren Sportarten natürlich?? Das ganze Trainingsmaterial ist unnatürlich... Mit dem Auto zum Wettkampf fahren ist unnatürlich (und bietet einen großen Vorteil gegenüber den armen Studenten, die mit Interrail anreisen und sich mit Gepäck und Rad blöd schleppen ).
So langsam wirds albern. Lidl hat ganz klar und verständlich dargestellt, weshalb eben diese Methode problematisch ist. Was gibt es da nicht zu verstehen?

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mal kurz zu den offiziellen WADA-Kriterien zurück, die für die Einstufung als Doping bzw. verbotene Methode herangezogen werden:
1. leistungssteigernd
2. gesundheitsschädlich
3. gegen den Geist des Sports

Bei 2 erfüllten Punkten kann verboten werden,
Bei 3 muss.

1 und 3 sah die WADA als gegeben an, und bei der Gesundheitsgefahr war sie sich nicht sicher.

Es war also sehr sehr nah an einem Verbot.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 13:34   #154
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
So langsam wirds albern. Lidl hat ganz klar und verständlich dargestellt, weshalb eben diese Methode problematisch ist. Was gibt es da nicht zu verstehen?
----
Mal kurz zu den offiziellen WADA-Kriterien zurück, die für die Einstufung als Doping bzw. verbotene Methode herangezogen werden:
1. leistungssteigernd
2. gesundheitsschädlich
3. gegen den Geist des Sports

Bei 2 erfüllten Punkten kann verboten werden,
Bei 3 muss.
----

Ganz einfach folgendes:

Beispiel 1: KG Gels/-Riegel/-Pulver/usw
1) leistungssteigernd - JA
2) gesundheitsschädlich - keine Ahnung
3) gegen den geist des sportes - JA, weil ich ich die Leistung nicht nur durch die Energie meines Körpers erbringe, sondern nachhelfe...

2 Punkte erfüllt - kann verboten werden, 3ter Punkte eventuell auch zutreffend
Schert das irgendwen - NEIN

Beispiel 2: Proteinpulver/BCAA/Koffein/Creatin/usw
1) leistungssteigernd - JA
2) gesundheitsschädlich - keine Ahnung
3) gegen den geist des sportes - JA, weil künstliche Regenerationsbeschleuniger, usw usw

2 Punkte erfüllt - kann verboten werden, 3ter Punkte eventuell auch zutreffend
Schert das irgendwen - NEIN

Und das kann ich sicher noch mit 10 anderen Dingen so fortführen, das Zelt miteingeschlossen.

Tatsache ist doch, es ist erlaubt! Moralisch bedenklich hin oder her...

Wenn irgendjemand von uns im Zielsprint gegen einen anderen die Innenkurve nimmt und somit den kürzeren Weg hat, findet das wer moralisch richtig oder falsch?!
Hab noch keinen gesehen der stehen geblieben ist und gesagt hat bitte ich lass dich mal eben vor.
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 13:49   #155
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mhovorka Beitrag anzeigen
Tatsache ist doch, es ist erlaubt! Moralisch bedenklich hin oder her...

Wenn irgendjemand von uns im Zielsprint gegen einen anderen die Innenkurve nimmt und somit den kürzeren Weg hat, findet das wer moralisch richtig oder falsch?!
Hab noch keinen gesehen der stehen geblieben ist und gesagt hat bitte ich lass dich mal eben vor.
Moral hat also im Sport letztendlich nichts verloren? Auch wenn Noname gegen Mustermann auf Platz 215 hin Hinterkleingreutelbach am Start steht.

Ich werde mir das gut merken, wenn demnächst an anderer Stelle mal wieder rumgejammert wird. Die ersten Rennen sind nicht mehr weit...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 13:52   #156
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von mhovorka Beitrag anzeigen
.....
Sehe ich ähnlich.

Ich frage mich, ob man vor ein paar Jahren ebenfalls den Kopf geschüttelt hat, als Amateursportler mit Leistungsdiagnostik begonnen haben oder als der erste Gümmeler ein Wettmessgerät gekauft hat.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 13:54   #157
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Sehe ich ähnlich.

Ich frage mich, ob man vor ein paar Jahren ebenfalls den Kopf geschüttelt hat, als Amateursportler mit Leistungsdiagnostik begonnen haben oder als der erste Gümmeler ein Wettmessgerät gekauft hat.
Geniale Steilvorlage, you made my day
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 13:56   #158
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Moral hat also im Sport letztendlich nichts verloren? Auch wenn Noname gegen Mustermann auf Platz 215 hin Hinterkleingreutelbach am Start steht.

Ich werde mir das gut merken, wenn demnächst an anderer Stelle mal wieder rumgejammert wird. Die ersten Rennen sind nicht mehr weit...
Drafting ist in vielen Wettkämpfen VERBOTEN. Weil es jedoch nicht immer überprüfbar ist, braucht es Moral von jedem einzelnen.

Ein Höhenzelt ist NICHT verboten und aims sagt ja sogar öffentlich, dass er eines gebraucht, bzw. experimentiert damit herum. Was soll daran moralisch unkorrekt sein?
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 14:01   #159
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Ein Höhenzelt ist NICHT verboten und aims sagt ja sogar öffentlich, dass er eines gebraucht, bzw. experimentiert damit herum. Was soll daran moralisch unkorrekt sein?
Hat keinen Sinn mit mir, bin eine andere Generation als du und habe meine Meinung

Ich klinke mich hier aus. @aims, viel Erfolg (ernst gemeint) und danke für den Thread (auch ernstgemeint)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 14:04   #160
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Moral hat also im Sport letztendlich nichts verloren? Auch wenn Noname gegen Mustermann auf Platz 215 hin Hinterkleingreutelbach am Start steht.

Ich werde mir das gut merken, wenn demnächst an anderer Stelle mal wieder rumgejammert wird. Die ersten Rennen sind nicht mehr weit...
Ich denke, Moral ist sehr sehr wichtig und sollte auf jeden Fall auch im Sport ihren Platz haben. Um aus Moral aber ein Verbot abzuleiten, sollte klar definiert werden können, warum etwas gegen die Moral oder "den Geist des Sportes" verstößt.

Nach deiner und Lidls Ansicht ist das ja ganz klar der Fall. für euch liegen eindeutige Gründe vor, warum ein solches Zelt (und Höhentraining allgemein?) gegen die Moral des Sports verstoßen.

Ich sehe das anders, auch wenn ich so ein Zelt für ziemlich freakig halte. Für mich ist es eine Trainingsmethode, die auf den Körper einen Reiz ausübt, auf den dieser reagiert. Davon gibt es im Sport viele und die Sportwissenschaft lebt ja auch davon, dass man immer wieder ausprobiert, wie man am besten Reize setzen kann, damit sich der Körper ideal anpassen kann. Durch den Reiz wird weder die Gesundheit gefährdet, noch wird der Athlet verletzt oder direkt Einfluss auf körpereigene Prozesse genommen. worin liegt also genau der Verstoß gegen die Moral?

Die Frage ist für mich: wieso ist es in diesem Fall unmoralisch, einen Reiz zu setzen und zu schauen, wie der Körper reagiert, und in einem andere nicht? Bis zu welchem Punkt ist es legal, einen Reiz auf den Körper auszuüben? Solange nicht manipulativ in Körperprozess direkt eingegriffen wird, sehe ich das z.B. als sehr freakig an, mir fällt aber kein Grund ein, warum genau diese Art des Trainings gegen die Moral verstoßen sollte.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.