gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hypoxietraining - legales Doping? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Höhentraining ...
... hat nichts mit Doping zu tun 78 64,46%
... ist eine Form von legalem Doping und zulässig 19 15,70%
... ist eine Form von legalem Doping aber "unmoralisch" 13 10,74%
... ist eine Form von legalem Doping und sollte verboten werden 11 9,09%
Teilnehmer: 121. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2015, 16:44   #89
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass erst ne Woche oder so später Effekt eintritt? Daher reisen die ja auch nie in aller letzter Minute von der Höhe zum Wettkampf.
Da ich sobald ich auf 800m. Höhe war, mein Training einige Monate fortgesetzt habe, hätte ich ja dann nach ner Woche oder später einen Vorteil bemerkt, was nicht der Fall war.
Dazu muss man aber sagen, dass ich nicht bewußt Höhentraining machte, sondern einfach auf extremer Höhe lebte und trainierte. Ich habe dann lediglich aus Neugier meine Zeiten gestoppt, um zu sehen ob ich dann in der Tiefe einen Unterschied bemerke weil ich immer vom Höhentraing gehört hatte.

Mein Selbstversuch hat aber keine statistische Relevanz, sondern mein persönlicher Eindruck war, dass es keinen Vorteil bringt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 16:49   #90
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Man kann ja durchaus der Meinung sein, dass das Höhenzelt verboten gehört. Solange es aber nicht verboten ist, ist es eben kein Doping. Und wenn einmal etwas zunächst Verbotenes (z.B. Koffein ab einem bestimmten Grenzwert) nicht mehr als Doping gilt, dann ist das künftig halt erlaubt, also legal und im rechtlichen Sinn "okay". Und dafür spielt es eben keine Rolle, ob ich persönlich das für falsch oder richtig halte.
Er hat aber nach der persönlichen Meinung gefragt. Ich gehe davon aus, dass er auch wusste, dass das legal ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 16:50   #91
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
1. Warum sprichst Du (und die Umfrage) eigentlich von Höhentraining? Schlafen im sauerstoffarmen Zelt ist Schlafen im sauerstoffarmen Zelt und kein Höhentraining.
Siehe Beitrag #32 :

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Beziehst du dich auf Höhentraining allgemein oder die Geschichte, die aims gerade ausprobiert? Die Eingangsfrage ist dahingehend vielleicht etwas unklar, weil viele parallel aims' Blog verfolgen.
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
2. Ich hatte auch kurz erwogen, die Liste von Punkten zu zitieren, die den Sportsgeist "charakterisieren". Habe davon aber Abstand genommen, weil es eben keine Liste ist, die man mechanisch abhaken kann. Es ist und bleibt ein schwer fassbarer Begriff, aber ich denke, es wird sich kaum einer finden, der ernsthaft meint, so eine doch recht dubiose Methode wäre im Sinne des Sportsgeistes.
Ich halte es aber gerade eben für extrem wichtig, zu definieren, wieso diese Methode dubios ist und eben andere Methoden vielleicht nicht. Solange ich das nicht kann, ist es eine subjektive Meinung. Es wird ein Effekt erzielt, der auf fast genau die gleiche Weise auch natürlich abläuft, wenn ich mich auf 2500m höhe begebe. Was genau ist daran dubios. Wir manipulieren auch ständig auf andere Weise unseren Körper. Die Temperatur in einer Sauna ist alles andere als typisch für den mitteleuropäischen Raum. Seit der Fußball-WM sind auch Kältekammern jedem ein Begriff. Auch nicht gerade ein normales Klima. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Ab wann ist eine Reizsetzung unnormal/dubios/moralisch verwerflich?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 16:54   #92
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
1. Warum sprichst Du (und die Umfrage) eigentlich von Höhentraining? Schlafen im sauerstoffarmen Zelt ist Schlafen im sauerstoffarmen Zelt und kein Höhentraining.
Auch die Überschrift ist schon irreführend "Hypoxietraining - legales Doping?"
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:02   #93
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich halte es aber gerade eben für extrem wichtig, zu definieren, wieso diese Methode dubios ist und eben andere Methoden vielleicht nicht.
Mein Gott, was willst du da denn definieren? Brauchst du auch noch ein Excel oder Powerpoint? Jemand kauft für ein Haufen Geld ein Zelt und pennt darin, um schneller zu werden.... Aber eigentlich, wenn ich mir das so überlege, ist es erst mal ziemlich witzig
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:17   #94
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich halte es aber gerade eben für extrem wichtig, zu definieren, wieso diese Methode dubios ist und eben andere Methoden vielleicht nicht. Solange ich das nicht kann, ist es eine subjektive Meinung. Es wird ein Effekt erzielt, der auf fast genau die gleiche Weise auch natürlich abläuft, wenn ich mich auf 2500m höhe begebe. Was genau ist daran dubios. Wir manipulieren auch ständig auf andere Weise unseren Körper. Die Temperatur in einer Sauna ist alles andere als typisch für den mitteleuropäischen Raum. Seit der Fußball-WM sind auch Kältekammerttn jedem ein Begriff. Auch nicht gerade ein normales Klima. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Ab wann ist eine Reizsetzung unnormal/dubios/moralisch verwerflich?
Die "(Un)Natürlichkeit" ist zwar auch kein ganz hartes Kriterium für Doping bzw. einen Verstoß gegen den Sportsgeist, aber wohl doch ein wichtiger Indikator.

Die Zusammensetzung der Luft variiert in der Natur nur minimal.
Bei allen Deinen angeblich vergleichbaren Beispielen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) kommen in der Natur aber sehr weite Schwankungen vor, so dass hier Einschränkungen nicht sinnvoll wären.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:31   #95
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Mein Gott, was willst du da denn definieren? Brauchst du auch noch ein Excel oder Powerpoint? Jemand kauft für ein Haufen Geld ein Zelt und pennt darin, um schneller zu werden.... Aber eigentlich, wenn ich mir das so überlege, ist es erst mal ziemlich witzig
Na und?! Jemand anderes fährt für noch viel mehr Geld in ein exklusives Höhentrainingslager, was zusätzlich einen kaum zu stemmenden Zeitaufwand mit sich bringt. Übrigens aus nur einem einizigen Grund, den die oben anführtest:

"Um schneller zu werden."

Aus keinem anderen Grund der Welt!

Unterschied? Außer, dass das Höhentrainingslager nur wenigen Menschen möglich ist und das es ein vielfaches des Zelts kostet?!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:37   #96
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Die Zusammensetzung der Luft variiert in der Natur nur minimal.
Bei allen Deinen angeblich vergleichbaren Beispielen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) kommen in der Natur aber sehr weite Schwankungen vor, so dass hier Einschränkungen nicht sinnvoll wären.
Und trotzdem sind die kontruierten Situationen die zur Leistungssteigerung verwendet werden höchst unnatürlich, da in einer Sauna Temp. herrschen, die in keinem Land der Welt erreicht werden. Auch ist es in der Natur nicht üblich, dass man sich zB durch Pre-Cooling mit einer 0° Weste runterkühlt, während draußen 40° anliegen. Auch das nuckeln an der Sauerstoffflasche wenn die Abfahrt wie bei der letzten Ski WM auf 3000m startet dürfte nicht naturgegeben sein.

All das ist genauso unnatürlich oder natürlich als wenn ich 2500m Luft auf Meereshöhe atme.

In alles Fällen wird eine Situation konstruiert, die in der Natur theoretisch anfindbar ist, aber in dem gewählten Zusammenhang nie im Leben auftritt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.