da ich mich ganz entschieden von jeglicher Art von Doping distanziere möchte ich hier eine konstruktive Diskussion zulassen ob Höhentraining eine Form von legalem Doping für euch darstellt oder gar verboten werden sollte?
Auch wenn ich kein Freund von diesen Diskussionen bin würde mich die Meinung des "Forum" zu diesem Thema interessieren.
Eigentlich wollte ich ursprünglich ein paar Tage in die Berge wandern gehen um Höheneffekte zu nutzen. Wegen Zeit, Budget und Effektivität habe ich mich für ein Höhenzelt entschieden. Völlig überrascht war ich nun das manche dies in Verbindung mit Doping bringen...
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Ich stelle mir gerade vor, ich würde sowas in unserem Schlafzimmer aufbauen...
Meine Frau würde mich einen Kopf kürzer machen!
Eine genaue Meinung, ob ich es* unmoralisch finde, habe ich noch nicht. Muss erst drüber nachdenken. Ich finde es aber spontan nicht "ganz normal". Das finde ich aber vieles triathlontypisches nicht.
*ein Höhenzelt
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Ich habe einen sehr schlichten Zugang zu der Thematik:
Doping ist, was verboten ist. Es gibt kein legales Doping. Solange Höhentraining, Höhenzelte erlaubt sind, ist es absolut legitim, diese Möglichkeiten zu nutzen.
Also hau rein.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team