Zitat:
Zitat von Rhing
Ich such die umgekehrte App: Wie kann ich einen Track (z.B. aus GPSies) übernehmen und dann ablaufen?
|
(Ok, ich weiss, es ist relativ spät für ne Antwort...)
Da gäbs zunächst die GPSies-App für
iPhone oder
Android.
Eine Seite, die verdammt viel kann und wo ich mir schon maximal viele Anregungen geholt hab, ist
Outdooractive.
Ich finde jetzt keinen Preis, in der Vollversion ist die App relativ teuer, lohnt sich aber total.
Dadurch dass der Anbieter, Alpstein Tourismus GmbH, mit relativ vielen Touriinfos und Fremdenverkehrsämtern zusammenarbeitet, haben die ne ziemlich fette Datenbank von allen möglichen Freizeitaktivitäten.
Das ist allerdings auch das Einzige, was ich von denen regelmässig nutze, die Touren, Infos und gg. Karten sowie Höhenprofile lade ich mir runter und öffne sie dann mit
maps 3D.
Gerade in den Alpen ist die 3D-Darstellung krass, allerdings würde ich sofort drauf verzichten, denn so wie es die App nur fürs iPhone gibt, gibts es
OSMand wie der Name schon andeutet, nur für Android.
Eines der wenigen Dinge, auf die ich echt neidisch bin und für das ich fast alles tun würde. Halt bis auf mir nen Android-Hallomaten kaufen.
Also, strenggenommen hab ich mir sogar mal einen gekauft, die drei Tage Erfahrung damit haben mich aber von allem geheilt.
Ausser halt dem Wunsch, OSMand aufm iPhone zu haben, aber da bin ich dran...
Wichtig finde ich halt, dass man die Karten nicht extra löhnen muss (oder zumindest nur nen Obulus, sie dann aber unbegrenzt runterladen kann) und sich die Ausschnitte selbst aussuchen kann, die man braucht oder haben will und die dann auch offline verwenden kann.
Das geht in begrenztem Masse auch bei Outdooractive, allerdings muss man sich da die Touren inklusive Kartenmaterial runterladen und kann die dann für die Offlineverwendung speichern. Das dauert erstens eh schon ewig, zweitens relativ lang, bis das dann geöffnet ist und eine selbsterstellte Route von Hamburg nach Frankfurt mit dazugehöriger Karte wird wahrscheinlich drei Tage nonstop laden währends Telefon derweil heiss genug wird, um nen Eisberg in ner halben Stunde wegzuschmelzen.
Was ich dann ganz knorke finde, ohne es je selbst benutzt zu haben, ist
PanoBike von Topeak. Ziemlicher Funktionsumfang, die machen auch für relativ viele Modelle Cases inkl. Lenkerhaltern und Zubehör wie Zusatzakkus oder Trittfrequenzsendern oder Pulsgurte.
Ausserdem ists kostenlos wie die GPSies-App (die von Falke gesponsort ist).
La Rueda Tropical, ne Seite aus Miami hat eine zwar relativ alte, aber teilweise immer noch interessante Seite mit Bike-Apps für
Android und
iPhone.
Was ich dann ausser den oben bereits genannten Apps gerne nutze, ist
- die auch schon mal erwähnte DB-Navigator-App. Die negativen Bewertungen kann ich weissgott nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert sie einwandfrei. Fahrplan, Verspätungsalarm, Händiticket, alles kein Problem. Vom Ticket mach ich mir vorsichtshalber aber immer noch nen Screenshot, der im (offline erreichbaren...) Fotoalbum aufrufbar ist, falls der Schaffner im Tunnel kommt...
- Dann die Hermes-App. Nutzt natürlich nix, wenn man mit DHL verschickt, aber ich find die Preise bei Hermes knorke, kann damit auch Räder verschicken und ich liebe es, mit dem Händiversandschein die blonden Tussen in verschiedenen Hermesshops in Stress zu bringen...
Also: selbstausdrucken war gestern, heut wird nur noch der QR vorgezeigt, die Papperl kommen aus dem Multifunktionsknochen des Hermesshops. Und auch hier: zur Sicherheit mach ich nen Screenshot vom 'Paketschein'. - Und natürlich: Fotografieren!
Hier an erster Stelle Pro Camera 8. Keine Ahnung, obs die auch für Android gibt, wie der Name schon andeutet, ist sie für iOS 8 gemacht und ich hab sie kostenlos von der vorher benutzen Pro Camera (quasi für alles vor iOS8) upgraden können (normal 4,99). Weils so schön war und für umme, hab ich mir als In-App-Kauf noch Vivid-HDR zu 1,99Öre geleistet. Sehr sehr sahnig, der einzige Wermutstropfen ist nun, dass ich die Canon fast immer daheimlasse. Aber die Funktionen von ProCamera lassen echt kaum mehr Wünsche offen unds iPhone5 (6/6+ erst recht) macht schon super Bilder für so ne Hosentaschenknipse. - Was ich dann noch gerne mag, ist Ringtones. Kostenlos mit den bekannten Nachteilen (Werbung...), relativ kompliziert zu bedienen (aber kein Problem, wenn man der Anleitung folgt, verwendet man sie oft genug, kann mans irgendwann auch alleine) aber neben der Möglichkeit, Töne runterzuladen (kost dann aber), kann man eben selbst welche unterschiedlicher Länge fabrizieren, in dem man irgendwas aufnimmt oder aus Liedern eine Klingeltonsequenz ausschneidet. Den Anfang eines Liedes zu nehmen, kann ich nicht empfehlen, denn wenn man Musik hört und das betreffende Lied kommt, hechtet man jedesmal zum Telefon...

Die Rezensionen, vorallem bei kostenlosen Apps, spar ich mir zu lesen. Neben der DB-Navigator-App gilt das vorallem für Ringtones und die Hermes-App.
Ringtones speziell hab ich aber auch schonmal gewaltig abgewatscht, weil gleich nachm Laden ne Mitteilung kam, dass ich für ne Fünf-Sterne-Bewertung drei Klingeltöne gratis bekäm. Ich hab dankend abgelehnt und die Aktion mit einem Stern belohnt.