Also wenn alles normal läuft, muss man weder die Kette ersetzen, noch die Schaltung einstellen, wenn das Rad kommt.
Wenn das Rad kommst, und es gibt ein Problem was du nicht selber lösen kannst, muss du es wieder nach Koblenz schicken.
Aber ich meine auch Probleme, oder einfach normale Wartungssachen, die auftreten beim normalen Gebrauch. Wenn du die selber nicht lösen kannst, sind die Probleme umso grösser abhängig davon, wie technisch versiert man ist. Du kennst dich anscheinend aus mit Rädern, (ich auch) deshalb ist ein Canyon für uns kein Problem. Ich sage dir aber: es gibt viele, viele Triathleten die nicht mal Pedale wechseln können, und es gibt bestimmt viele Radläden die die Nase rümpfen wenn man mit einem Rad reinkommt, dass man dort nicht gekauft hat. Man kann das doch als Nachteil eines Versandrades aufführen (zumindest für atechnische Leute), findest du nicht?
Und mit einem blossen Inbusschlüssel sollte man mit Carbonteilen nicht hantieren. Da muss man dann schon Drehmomentschlüssel haben. Und es gibt Leute, die glauben ein Drehmomentschlüssel ist ein Schlüssel wo man ein Momentchen dran dreht. Die wollen sich mit dem ganzen Technikkram doch gar nicht befassen.
Also wenn alles normal läuft, muss man weder die Kette ersetzen, noch die Schaltung einstellen, wenn das Rad kommt.
Ich habe mein in Koblenz abgeholt das war auch gut so. Bei mir war der linke Bremshebel lose:-( D. h. es musste der Zug raus und wieder rein. Bei der Integration hast du da nicht unbedingt Bock drauf vor allem bei einem neuen Rad und ich kann mit Imbiss etc umgehen, denn in der Regel schraube ich meine Räder selber zusammen.
Und mit einem blossen Inbusschlüssel sollte man mit Carbonteilen nicht hantieren. Da muss man dann schon Drehmomentschlüssel haben. Und es gibt Leute, die glauben ein Drehmomentschlüssel ist ein Schlüssel wo man ein Momentchen dran dreht. Die wollen sich mit dem ganzen Technikkram doch gar nicht befassen.
Ich gebe Dir doch recht. Ist vielleicht für nicht so versierte Leute nicht optimal und es gibt Wartungsarbeiten, die nicht jeder ausführen kann. Manchmal vergesse ich das.
Einen Drehmomentschlüssel legt Canyon übrigens jedem Rad bei. Daher ist das eigentlich auch mit wenig Erfahrung möglich, wenn nichts schwerwiegenderes der Fall ist.
Da fällt mir ein: Sollen wir mal eine sub 2.000 Übersicht machen in der Sendung???
DAS fände ich mal eine super Idee.
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber hier sind viele Leute für die es selbstverständlich ist, dass ein Tria-Rad halt 4-5k € kosten muss um sich damit auf Wettkampf zeigen zu lassen.
Will jetzt niemanden damit angreifen.
Aber es gibt auch viele Leute, die sich das nicht leisten können und für die ein solcher Bericht sicher sehr lohnenswert wäre.
Ich persönlich würde mir den Film definitiv anschauen!
Ich habe mein in Koblenz abgeholt das war auch gut so. Bei mir war der linke Bremshebel lose:-( D. h. es musste der Zug raus und wieder rein. Bei der Integration hast du da nicht unbedingt Bock drauf vor allem bei einem neuen Rad und ich kann mit Imbiss etc umgehen, denn in der Regel schraube ich meine Räder selber zusammen.
Stimmt, auf Züge tauschen hätte ich bei dem Rad sowas von keinen Bock!
Einen Drehmomentschlüssel legt Canyon übrigens jedem Rad bei.
Den habe ich auch 8 Jahre her bekommen, und benutze ihn (fast) noch täglich. Der geht aber nur bis 9 NM glaube ich, aber das reicht voll für die meisten Arbeiten. Für die gröberen Sachen habe ich einen Parktool.