gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jan Frodeno 2015 auf Canyon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2015, 12:14   #9
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die offzielle Begründung (Materialverbesserung für den geplanten Kona-Sieg 2015) ist angesichts seines bisherigen Materials Marketing-BS.
Das ist es doch immer. Welcher Profi ist denn auf schlechtem Material unterwegs?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 12:37   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
... Welcher Profi ist denn auf schlechtem Material unterwegs?
Andi Dreitz hätte ich (letztes Jahr) so einen Deal gewünscht, als er noch mit dem alten Aerium mit hinten obenliegenden Bremsen und unverkleideten Vorder- und Hinterradbremsen unterwegs war.

Dass er trotzdem meist recht schnell auf dem Bike war, muss nicht heißen, dass ihn ein Wechsel auf ein Cervelo, Canyon oder Speci nicht noch ein paar Sekunden gebracht hätte.

Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 13:04   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Andi Dreitz hätte ich (letztes Jahr) so einen Deal gewünscht, als er noch mit dem alten Aerium mit hinten obenliegenden Bremsen und unverkleideten Vorder- und Hinterradbremsen unterwegs war.

Dass er trotzdem meist recht schnell auf dem Bike war, muss nicht heißen, dass ihn ein Wechsel auf ein Cervelo, Canyon oder Speci nicht noch ein paar Sekunden gebracht hätte.

Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
Bei 40kmh oder knapp darüber wird das sicher so gut wie keine Rolle gespielt haben ob er ein Aerium oder ein SWorks oder ein Canyon gefahren ist.

Die gehen halt dahin wo es den besten Deal gibt. Das ist Profisport, da gehts um Kohle.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 13:21   #12
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.

Ich bin mir fast sicher, dass Canyon sehr bald einen Tria-Zeitfahrrahmen bringen wird. Der Speedmax ist ein toller TT-Rahmen, aber in Sachen Tria wurde schon einiges hier genannt.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:05   #13
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
Na ja, liebevoller konstruiert... aber Du hast Recht, die Stütze rutscht nicht1

Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.
Ich glaub, da unterschätzt Du das, was die in USA erfolgreichen Athleten so bekommen. Sei versichert, Crowie, Macca, Rinnie und ein paar andere sehr prominente IM Athleten, die in den USA zuhause sind haben da drüben erheblich mehr "Impact" und daher auch erheblich besser dotierte Verträge als Frodo. Nixdestotrotz ist die Kohle von Canyon sicher nicht schlecht.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:11   #14
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.
Vergiss nicht, dass Cadel Evans auch schon mal Canyon gefahren ist.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:17   #15
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von CatchMeIfYouCanBLN Beitrag anzeigen
Das dürfte ein Fizik Tritone sein...
ein Link auf das Bild (für die Leute, die es überhaupt interessiert, die aber keine Suchmaschine bedienen können;-) hätte es auch getan, ohne dass die erste Seite des Threads nur noch sehr mühsam zu lesen ist...

Danke,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:29   #16
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Mag sein.

Trotzdem wundert es mich etwas, dass Speci Frodo ziehen ließ.
Gut sie haben Hoffman und auch Gomez steht in der LD-Pipeline.

Frodo kann man weltweit vermarkten und er ist auch viel bekannter und universeller einsetzbar (zB weil Englisch als zweite Muttersprache).
Kienle ist (marketingmäßig) global dagegen ein kleines Licht, wenn auch eine große Bikemarke dahintersteht.
Im deutschsprachigen Raum mag das etwas anders aussehen.

Wenn man aber bedenkt, dass Triathlon im Vgl. zum Straßenrennsport nur eine kleine Nische ist, dann kann man Specialized wieder verstehen. Dort sind sie sehr gut aufgestellt.
Und das Speci-Räder in Triathlonkreisen (im Vgl. zu anderen Marken) nicht massenhaft verkauft werden spielt ev. auch eine Rolle dabei.

Geld regiert die Welt.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.