Zitat:
Zitat von ThomasG
|
Es steht viel Richtiges in dem Artikel von Antje Vollmer, aber das Hauptproblem im aktuellen Konflikt (m.M.n) wird mit keinem einzigen Satz erwähnt oder gewürdigt!
Und in dem Antikriegsappell taucht das Hauptproblem auch nur am Rande in einem bagatellisierenden Nebensatz auf
Zitat:
...Es geht nicht um Putin. Staatenlenker kommen und gehen. Es geht um Europa...
|
Ich diskutiere desöfteren in der Arbeit diesen ganzen Konflikt mit einer bei uns arbeitenden Kollegin aus Petersburg, sowie auch einem bulgarischen Kollegenn und glaube, dass die Rolle von Putin in diesem ganzen Konflikt stark unterschätzt wird!
Im westlichen, demokratischen Denken mag es so sein, dass Außenpolitik relativ unabhängig von den handelnden Personen, die im Rahmen der Wahlen kommen und gehen, ist.
Ein Bundeskanzler Steinmeier würde sich außenpolitisch nicht wesentlich anders Verhalten als eben Merkel.
Bei Putin ist das aber eben nicht so! Ein Gorbatschow wäre niemals in die Krim einmarschiert und hätte sich auch niemals derartig eindeutig auf Seiten der russischen Separatisten in der Ukraine positioniert. Putin ist ein klassischer Machtpolitiker, der versucht aus diesem außenpolitischen Konflikt innenpolitisch Kapital zu schlagen und da ihm dies erstklassig (innerhalb der Mehrheit der eigenen Bevölkerung) gelingt, wird er auf absehbare Zeit auch auf noch so gut gemeinte Beschwichtigungsangebote des Westens nur so weit eingehen, wie es seinen hegemonialen Interessssen in der Region nutzt.