gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sollte ein Triathlet auch Schmetterling/Delphin können? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2014, 15:19   #33
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Warum mit Pull und Paddels schwimmen, warum Atempyramiden und Technische Übung? Warum Big Gear oder Intervalle?
Wenns darum geht Triathlon zu MACHEN braucht man das alles nicht.

Ob eine Trainingssteuerung durch verschiedene Bewegungsmuster, Intensität, etc sinnvoll ist sollte doch jedem Menschen einleuchten.
Ich kenne keinen Sportler der NUR das macht, was er braucht. Diejenigen die das jetzt verneinen haben meistens als Kind was anderes gemacht.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 16:03   #34
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Und noch nen Tip, Delle lernt man kurz und schnell ... Also die Bewegung ruhig schnell ausführen und schnell dabei schwümmen, dafür kurze Strecken. Bis das Timing sitzt.
Wenn das Timing falsch ist, wird es doch nicht dadurch besser, dass ich die Bewegung schneller ausführe?
Man lernt doch auch nicht Autofahren, indem man immer nur einen Kilometer Vollgas geradeaus im ersten Gang fährt.

Danke für den Link zum Video. Leider etwas mühsam nachzuvollziehen weil das Timing wortreich erläutert aber nicht zusätzlich visualisiert wird.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 16:52   #35
Millie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 11
Ich denke es kann nicht schaden, verschiedene Bewegungsmuster zu erlernen. Wie hier auch schon öfter geschrieben wurde, werden daber andere Muskeln beansprucht. Das kann nicht schaden. Ich versuche mich hin und wieder mal eine Bahn lang im Delphin, bin jetzt aber nicht so fokussiert darauf die Technik dabei zu verbessern. Ist mehr oder weniger zur Abwechslung.
Millie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 17:21   #36
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich bin Schwimmlegastheniker, arbeite aber sehr gerne an dieser Baustelle. Weil ich überzeugt bin, dass Vielseitigkeit wichtig für jeden Sportler sind, habe ich mich in letzter Zeit auch mal an den Delfin gewagt.

Mein Problem: Die Welle krieg ich einigermassen hin, so dass ich auch vorwärts komme. Doch sobald ich die Arme dazu nehme, beansprucht das meine ganze Konzentration, so dass ich die Welle automatisch gar nicht mehr richtig ausführe. Bei mir liegt es also nicht nur am Timing. Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?

Danke für Tipps
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 18:15   #37
Sabine1234
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 490
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?
Also mir hat vor vielen Jahren folgende Übung geholfen:
Ein Delfin-Armzug nur links + 2 Delfin-Beinschläge, dann ein Delfin-Armzug rechts + wieder 2 Delfin-Beinschläge, dann beide Arme zusammen (also ein kompletter Delfin-Armzug) + 2 Delfin-Beinschläge. Und dann wieder von vorne. Immer links, rechts, beide, links, rechts, beide....und dazu immer die passenden Delfin-Beinschläge.
Bei uns wurde die Übung früher "Delfin-Spezial" genannt, aber bei einem kurzen googlen gerade habe ich dazu leider keinen Link gefunden.
Vereinfachen kann man die Übung übrigens, indem man den kompletten Delfin-Armzug erstmal weglässt und immer nur links und rechts abwechselnd macht.
Sabine1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 19:48   #38
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Mitglied Beitrag anzeigen
Trainiert/Schwimmt ihr auch regelmäßig Delphin? Lohnt es sich dranzubleiben? Wie baut ihr Delphinschwimmen in euer Training ein? Macht ihr auch ab und zu alle 4 Lagen hintereinander?
Sorry, komme nicht mehr zum durchlesen. Akuter Zeitmangel.

Ich mache "nie" Delphin. Habe ein Problem mit der Brustwirbelsäule, Wirbel 3,4 und 6 waren mal gebrochen.

Gerade jetzt zum EInstieg mache ich aber gerne Holger-Lage, 25 Rücken, 25 Kraul, 25 Brust, 25 Kraul.

Würde ich in Delphin einsteigen, würde ich das mit Kurzflossen beginnen um die Schultern nicht zu überlasten. Delpin Beinschlag mache ich ab und zu, entweder solo oder mit Brustarmen.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 20:22   #39
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Mein Problem: Die Welle krieg ich einigermassen hin, so dass ich auch vorwärts komme. Doch sobald ich die Arme dazu nehme, beansprucht das meine ganze Konzentration, so dass ich die Welle automatisch gar nicht mehr richtig ausführe. Bei mir liegt es also nicht nur am Timing. Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?
Was dir auch helfen könnte ist einfach weniger Armzüge zu machen. Nach jedem Delphinarmzug einfach 2-3 Beinschläge machen, damit du wieder die Wellenbewegung hast.

Habe dieses Jahr auch mehr mit Delphin angefangen und bin erstaunt, dass mein Stabitraining Wirkung zeigt und die Schulter wie sonst nicht zwickt.
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 20:56   #40
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Bin vorhin aus dem Vereinstraining gekommen.
War immer ein mieser Schwimmer und musste das Kraulschwimmen erst mit Anfang 30 erlernen.
Triathlonverein gibt es hier keinen, bin dann in die Schwimmbateilung des örtlichen Sportvereins eingetreten. Dort haben wir eine etwa zehnköpfige Gruppe (m/w zwischen Ende 20 und Anfang 40) mit einer netten Trainerin. Dort wird dann natürlich nicht nur Kraul trainiert.

Heute dann wie immer Trainingsbeginn 18 Uhr: Einschwimmen beliebige Lage(n), ca. 10 Min.

Dann erste Technikübung acht x 25 Meter Kraul Beine mit langen Armen und Brett, dieses aber nicht längs auf dem Wasser sondern hochkant im Wasser, quasi als Widerstand.

Als nächstes acht x 25 Rücken Arme (mit Pool Boy)

Dann acht mal 25 Delphin Beine, Arme einfach lang nach vorne

Ja und dann vier Sätze vier mal 25 Meter Lagen:

Delphin: gebe mir da die Eigennote 6 - ungenügend. Bekomme die Wellenbewegung nicht hin, den Beinzug, bekomme die Arme nicht wirklich aus dem Wasser

Rücken: Eigennote 5. "Vergesse" immer wieder Hüfte / Bauch nach oben zu strecken und Kopf zu überstrecken. Fühlst sich subjektiv auch sehr anstrengend an der Beinschlag. Da schnellen Puls und Atemfrequenz nach oben

Brust: Eigennote 3-4, klappt soweit behaupte ich mal

Kraul: Eigennote 4. Ausreichend halt. Komme vorwärts aber geht sicherlich besser. Aber um das hinzubekommen bin ich ja im Verein.

Bin ein furchtbarer Tollpatsch / Grobmotoriker. Delphin überhaupt hinzubekommen & Rücken zu verbessern daran fehlt mir derzeit der Glaube.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.