Ich glaube auch nicht, das die Qualizeiten generell schneller werden, früher in Roth gab es auch schon so Wahnsinnsjahre, wo ne 9:15 in den Hauptklassen nötig war.
Was MaSche sagt stimmt auch: Für Neueinsteiger wird es immer schwieriger den Trainingsjahrevorsprung der Longtimer aufzuholen.
Also die 11:18 ist auf jeden Fall die Zeit, die dieser Jörg Schneider gebraucht hat. Hab eben mal nachgeschaut.
Entweder ist die Liste falsch, also der Name hätte da nicht auftauchen dürfen oder er ist wirklich dabei...
Das ist der falsche Jörg Schneider. Es gibt noch einen mit Namensvetter mit Zeit 9:09:30,5, Nr. 129.
Vielleicht war ja der richtige (schnelle) Jörg Schneider bei der Platzvergabe nicht da, und der falsche (langsame) hat die Chance genutzt...
Schätze aber eher, dass es beim Zusammenstellen der Liste eine Verwechselung gegeben hat.
__________________
Goals without plans are wishes.
Das ist der falsche Jörg Schneider. Es gibt noch einen mit Namensvetter mit Zeit 9:09:30,5, Nr. 129.
Vielleicht war ja der richtige (schnelle) Jörg Schneider bei der Platzvergabe nicht da, und der falsche (langsame) hat die Chance genutzt...
Schätze aber eher, dass es beim Zusammenstellen der Liste eine Verwechselung gegeben hat.
Musst Du doch nicht mich fragen!
Ich habe nur in der Ergebnisliste nachgesehen. Eigentlich dachte ich an einen Zahlendreher oder so. Dann habe ich halt den anderen Jörg Schneider gesehen, mit der in die Lücke passenden Zeit. War jetzt eigentlich nicht so schwierig...
__________________
Goals without plans are wishes.
...Vielleicht war ja der richtige (schnelle) Jörg Schneider bei der Platzvergabe nicht da, und der falsche (langsame) hat die Chance genutzt...
War zwar nicht dabei, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es so gelaufen ist. Und nachdem man die Start-Plätze unmittelbar in Cash bezahlen muss wäre es wahrscheinlich sowas wie eine Tatsachenentscheidung im Fußball...und nicht mehr umkehrbar.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad