gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie Einbruch im Frühjahr vermeiden? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2014, 22:45   #9
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Wenn zwei Wochen Pause die Form kaputt machen, dann läuft da etwas falsch. Oftmals hängt das mit zu intensivem Training zusammen, welches eine kürzere Halbwertzeit hat als ruhige Ausdauereinheiten. Im Winter lege ich im Schwimmen großen Wert auf Polarisierung, d.h. entweder hart und schnell oder locker und lang. Damit überlebt meine Form immer das Osterloch (bin hier meist 2 Wochen bei der Familie unterwegs). Erst Ende April fange ich mit sehr spezifischen Einheiten an, d.h. lange Intervalle und lange Zeitschwimmen.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 23:18   #10
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich schwimme das ganze Jahr (bis auf den Herbst, wo kein Unisport ist) 2x die Woche mit viel GA2 und die Form ist immer gut (außer nach der Herbstabstinenz).
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 01:50   #11
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.177
Für mich geht es bei guter Form in erster Linie um das Wassergefühl. Das geht relativ schnell verloren und braucht dann wieder einige Wassereinheiten, bevor sich das wieder gut anfühlt. Man verliert halt einfach einige Wochen, das ist ähnlich wie bei einer Laufpause.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 03:22   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich schwimme das ganze Jahr (bis auf den Herbst, wo kein Unisport ist) 2x die Woche mit viel GA2 und die Form ist immer gut (außer nach der Herbstabstinenz).
immer dieselbe form heisst aber auch: nie hochform ;-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 07:17   #13
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
Wie wär's denn, gerade im Winter weniger zu schwimmen, z. B. ein Spaßschwimmen von 1x Woche.
Wenn es dann streng in Richtung Saison geht, kannst du Dampf machen und drauflegen und erreichst deine Schwimmform dann, wann du sie haben willst.

Im Winter kannst du dann andere Dinge trainieren, wie Cross- und Bergläufe, MTB, Skilanglauf, Krafttraining und anderes Athletiktraining.

So ähnlich mache ich das zumindest.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 07:28   #14
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Bis Ende Januar dümple ich mehr oder weniger, nicht viel an Umfängen, eher Fokus auf technisch sauberes Schwimmen. Ab und zu nach Lust und Laune gerne auch was Deftigeres wie z.B. 10x400m im Ga 1/2 oder Müdemachen mit 100/50/25er-Intervallen. Crux in der Zeit: Schwimmtraining ohne wirkliches System als Ausgleich zum biken und laufen draußen quasi. Krafttraining soll ja auch nicht zu kurz kommen. Februar dann ist für mich als Schwimmmonat obligatorisch um die Schwimmform auf eine solide Basis zu stellen.

Geändert von Trimichi (11.12.2014 um 07:34 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 10:12   #15
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Bei mir ist das ähnlich. Ich schwimme im Winter 4 mal und dabei ca. 12km pro Woche.
Im Sommer schwimme ich "nur" noch 3 mal und die Enheiten sind manchmal auch etwas kürzer.
Richtig einbrechen tu ich nicht, aber anstatt eine 15 auf 1000 geht es dann eher in Richtung 16. Es ärgert mich schon, dass ich meine schwimmerische Höchstform im Februar/März habe, wo es mir eigentlich nichts bringt.
Ich versuche übrigens dann in meinen verbleibenen 3 Einheiten die Qualität zu erhalten, sprich, viel Tempo. Fällt manchmal schwer weil man mehr vorermüdet trainiert, aber hilft ganz gut.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 12:46   #16
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
kleiner Witz:
Wie Einbruch im Frühjahr vermeiden?
Türen und Fenster verriegeln!

Schenkelklopf.

Ne nun im Ernst, mehr Rad und Lauf im Früh jahr- Beine müde, Körperspannung raus und nicht zu vergessen, das aufstützen auf den Lenker...stundenlang.. das geht auch auf die Muskulatur die beim Schwimmen gebraucht wird.
Also, geh nich so viel Schwimmen, wenn du da kein Rad/LAuftraining mehr unterbekommst.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.