Zumindest beim 910 sieht man es wenn man ihn ausmacht.
Und ich meine auch wenn du in den Einstellungsmenus bist (da bin ich mir im Moment aber nicht ganz sicher).
Auch wenn ich ihn nicht besitze: Ich würde wetten, dass es im Diagnostics Menü geht. Ausmachen, Enter + Power gleichzeitig drücken und festhalten, dann kommst du (zumindest beim 305 + 910) in den Diagnsotics Menü, da gibt es einen Punkt Capacity, der gibt den Ladestand in % an (sogar 2 Stellen hinter dem Komma )
Warum das so ist kann ich nicht sagen - primär liegt es aber daran das ich bis zum 3.12. mit der Fenix 2 gelaufen bin, danach mit der 920XT.
Die Tracks sehen für mich wie gesagt eindeutig besser aus - daraus schliesse ich, dass die 920XT einen besseren GPSChipsatz hat. Trotzdem gibt es weiterhin Abweichungen, gerade an Stellen mit Bäumen oder an Hauswänden. Zum Beispiel in der heutigen Aktivität ab KM 6 - da ist der Track direkt an der Hauswand genauer als auf einer Brücke mit freier Sicht nach oben.
__________________
"Always go the extra mile...it's never crowded there."
also den Puls nehme ich nicht auf - wobei das vielleicht mal interessant ist. Die Uhr misst mit dem Beschelunigungssensor die Bewegung. Morgens gibt man dann bei Garmin Connect ein, von wann bis wann man geschlafen hat und erhält dann dazu eine graphische Auswertung.
Hallo Dirk,
mit der Vivofit mach ich das auch, bloß beim aufzeichnen vom Puls ist nach 60 min schluss Ich gehe mal davon aus, zu trocken.
Deshalb interessierte mich das.
also den Puls nehme ich nicht auf - wobei das vielleicht mal interessant ist. Die Uhr misst mit dem Beschelunigungssensor die Bewegung. Morgens gibt man dann bei Garmin Connect ein, von wann bis wann man geschlafen hat und erhält dann dazu eine graphische Auswertung.
Ich gebe bei GC nix ein, nachdem Sync ist das bei GC drin. Ich muss nur den Schlafmodus ein bzw. ausschalten.