auch grundsätzlich: triathlon kommt mehr und mehr in mode, somit lässt sich geld verdienen - dann wird auch kassiert.
Sehe ich nicht so. Das höre ich schon seit Jahrzehnten und wenn es immer so wäre, hätte Triathlon längst Fußball überholt. Ich würde eher sagen, dass es eine Konzentration auf ein paar Wettkämpfe ("Events") gibt (z.B. FFM, HH, Roth) , wo die Leute dann auch bereit sind entsprechend zu zahlen. Ansonsten tümpelt der Sport IMHO doch weiterhin so vor sich hin. Es gab mal eine Zeit, da sind ständig neue Veranstaltungen aus dem Boden geschoßen, das ist längst vorbei. Kraichgau ist da ein schönes Beispiel, das es noch geht. Und immerhin soll es nächstes Jahr Startgruppen geben (also Plural). Gut, denn heuer war es definitiv überfüllt.
Keko hat recht. Einige wenige Veranstaltungen boomen und zeichnen sich durch eine sehr gute Organisation aus.
Der Rest dümpelt mehr oder minder wie gehabt vor sich hin.
Was mich in Punkto "Kraichgau Challenge" so ärgert:
"Challenge" is ein Markenname genauso wie "Ironman" auch.
Der Markenname wird im aktuellen Fall nur dazu genutzt ein mehr oder weniger unverändertes Produkt deutlich teurer zu verkaufen.
Gut, die Veranstalter leben unter anderem von den Wettkämpfen und tun das ja auch nicht aus reinster Nächstenliebe.
Aber irgendwo geht mir bei der Preissteigerung das Verhältnis verloren. Bis dato war der Kraichgau für mich eine sehr sympatische Veranstaltung mit einem sehr schönen Streckenkonzept. Jetzt unterscheidet sich die Veranstaltung nur noch marginal von dem 70.3.
Mal schauen wieviele Starter 2009 zugelassen werden.
Ich nehme ne Wette um ne Pizza an dass es in Summe mehr sein werden als 2008.
Gut, die Veranstalter leben unter anderem von den Wettkämpfen und tun das ja auch nicht aus reinster Nächstenliebe.
Feder sagte eben, dass nach wie vor niemand dort hauptamtlich arbeitet.
Zitat:
Mal schauen wieviele Starter 2009 zugelassen werden.
Ich nehme ne Wette um ne Pizza an dass es in Summe mehr sein werden als 2008.
2500 alles zusammen (inkl. OD)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich fürchte auch, daß es mehr Teilnehmer werden, als bisher. Es gibt nur eine 90km Radrunde und somit wird das Feld automatisch entzerrt. Das Problem wird dann eben auf die Laufstrecke verlagert (3 Runden à 7km).
Naja, die meisten sind dann eh so kaputt, daß es nicht mehr als besonders störend empfunden wird