Was dabei heraus kommt, wenn man versucht ansatzweise "sauber" vorne mit zu mischen sieht man derzeit wieder an den Leistungen der deutschen Schwimmer bei der Kurzbahn WM in Doha.
Dein Statement impliziert, dass diese Schwimmerin den Erfolg durch "nicht saubere" Unterstützung erschwommen hat.
Das die deutschen Schwimmer/innen hinterher schwimmen ist ja nichts Neues und auch auch keine Überraschung.
Das Beschei$$en ist so alt wie der Sport selbst. Da brauchen wir uns wohl nix vor machen.
Tja, so unangenehm die Erkenntnis auch ist ... ich stimme Dir zu. Selbst die alten Griechen waren da keine Ausnahme.
Wie auch immer man das Thema dreht und wendet, welche moral-ethischen Messlatten man anlegt, es bleibt eine verfahrene Situation.
So lange sich die sportliche Nahrungskette derart präsentiert, wie im Moment, wird sich nichts ändern.
Zitat:
Zitat von SPON
Rusanowa, die Russland gemeinsam mit ihrem Mann mittlerweile verlassen hat und an einem unbekannten Ort lebt, sagt über ihre Erfahrungen: "Sie füttern eine Sportlerin mit Doping. Und wenn sie erwischt wird, dann schmeißen sie sie weg und wählen eine nächste aus."
Insgesamt zwar erschreckend aber wenig überraschend. Auch das Putin so fleißig mitmischt, ist wenig verwunderlich. IOC, FIFA und Co suchen sich, nachdem ihr Rückhalt in vielen großen Sportnationen bröckelt, andere Unterstützer und wollen/können diese nicht verärgern.
Zitat:
Zitat von MattF
Ich war damals dafür, dass Olympia für Profisportler geöffent wurde, nur muss man sagen, danach ging es nur noch mehr bergab mit dem eigentlich Sinn und Zweck von Sport wie es mal der gute Herr Coubertin formuliert hat. Das war vielleicht aber auch weltfremd.
Glaubst du, ohne Profitum wäre die Entwicklung anders? Die vollständige Aufhebung der Amateurregelung war doch glaube ich erst in den 90er. Das DDR-Staatsdoping zeitlich deutlich davor. Vielleicht würde es in einigen Ländern dazu führen, dass die Sportler kein Geld mehr für Doping haben. In den Ländern, in denen der Sport staatlich organisiert ist, wird sich dagegen nichts ändern.
Ich fand die Sendung, bzw. das, was darin berichtet wird, erschreckend und war nach dem Anschauen richtig traurig, was aus dem Sport, zumal meiner ehemals heiß geliebten Leichtathletik geworden ist.
Resigniert: J.
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
Du hast sicher auch ein paar Jahre gebraucht oder bist Du gleich mit dem Löffel der Dopingweisheit auf die Welt gekommen?
Dein Statement impliziert, dass diese Schwimmerin den Erfolg durch "nicht saubere" Unterstützung erschwommen hat.
Tatsächlich ?
Wer schon mal 200m Delle geschwommen ist kann sich vielleicht grob vorstellen wie ich darauf komme, dass man wenige Minuten(!) danach für die 400m Lagen (die ähnlich "locker" sind...) wohl kaum gut erhohlt für einen (weiteren) Weltrekord an den Start gehen kann.
Dass es aber mehr als eine (illegale) Methode bzw. Medikation gibt, die Regeneration drastisch zu verbessern ist wohl kein Geheimnis, oder ?
Mag ja sein, dass die Gute Frau vollkommen legal in der Lage ist, 200m Delle als erste Frau unter 2:00min zu schwimmen. Mag auch sein, dass sie 400m Lagen unter 4:20min schwimmen kann. Aber kurz hintereinander ? Hallo ???
Machst Du einen 5km Berglauf in persönlich Bestzeit und ´ne halbe Stunde später ´n 10er auch noch mal in PB ? Nicht, wenn Du Deine PBs beide in bester Verfassung in zeitlich weit voneinander getrennten Wettkämpfen und bestens austrainiert aufgestellt hast.
Man muß sich immer vor Augen halten: Wir sprechen hier von der WELTspitze ! Das ist kein Dorf-Wettkampf. Und da war zumindest eine hochkarätige Konkurrentin unterwegs die sie bei den 400m Lagen mal ganz locker mit über 2sek(!) auf den letzten 200m gegen die Wand geschwommen hat!
Die gute Spanierin war mir bei der Langbahn-WM schon suspekt, als sie mit ich glaub 8(?) oder gar mehr Starts immer vorne mit dabei war. Und das nur über die Ausdauer-Strecken (Freiwasser, 800mF, 400mF, etc.).
Zitat:
Zitat von Antonius
Das die deutschen Schwimmer/innen hinterher schwimmen ist ja nichts Neues und auch auch keine Überraschung.
Sie _waren_ auf einem guten Weg. Siehe Langbahn WM.
Von daher ist es schon eine wenig verwunderlich, dass sie jetzt wieder so hinterher schwimmen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad